ABSEITS: DER MASSEN

Wer reist, lebt zweimal – heißt es. Aber erst abseits des Getümmels und der bekannten Trampelpfade können wir uns bewusst einlassen, Authentisches erleben und verborgene Schätze entdecken: unberührte Natur und eindrückliche Begegnungen mit Einheimischen und ihrer ursprünglichen Kultur.

Anders reisen: Touristische Hotspots ohne Menschenmassen genießen

Die schönsten Orte sind oft kein Geheimtipp mehr, viele Städte leiden unter Overtourism. Du kannst sie trotzdem kennenlernen, ohne in Schlangen anzustehen oder dich vor Sehenswürdigkeiten zu drängeln.

Wenn du antizyklisch, außerhalb der Saison, reist, kannst du entspannt am Meer wandern, statt an überfüllten Stränden zu landen. Die Städte sind nicht überlaufen, es lässt sich angenehm ruhig flanieren. Auch sind die Einheimischen entspannter und sie können in der Nebensaison deine Unterstützung gut gebrauchen.

Wähle den Zeitpunkt von Besichtigungen gegen den Strom. Sehenswürdigkeiten können frühmorgens oder am späteren Nachmittag ohne großen Trubel besucht werden. Lass dich beraten und profitiere von Insidertipps. Unsere lokalen Guides kennen Schleichwege und die günstigsten Zeiten.

Tauche in Südafrika auf den Spuren der Regenkönigin in Limpopo in die lokale Kultur ein. Erfahre, wie traditionell natürliches Meersalz gewonnen wird. Und entdecke auf Safari die faszinierende Tierwelt mit lokalen Guides.

Erkunde in Peru Kuelap, den Machu Picchu des Nordens. An der Küste bei Túcume kannst du alles über die Baumwollherstellung kennenlernen. Auch den Wasserfall Gocta, solltest du dir nicht entgehen lassen.

Erlebe in Spanien die Vielseitigkeit Navarras und lass dich von der traumhaften Natur im Roncal-Tal verzaubern. Eine Wanderung mit Blick auf die Pyrenäen und zur spektakulären “Geierschlucht” ist atemberaubend.

Details und Buchung bei uns im Grünen Reisebüro!

(FairAway)


AUSSERIRDISCH: SEHNSUCHT NACH NAMIBIA

Es gibt Orte, von denen bekommt man einfach nicht genug. Einmal dort gewesen, pflanzt sich eine Verbindung und eine Sehnsucht nach Wiederkehr direkt in unser Herz. Einer dieser Orte ist Namibia. Das Land im Südwesten Afrikas ist mit nahezu außerirdischer Schönheit gesegnet und weiß so viele Geschichten zu erzählen, dass wir einfach nicht genug davon bekommen.

Kein Wunder, dass "Akwaba Afrika" mit einem ganz besonderen Partner eine Kooperation eingegangen ist, der sich auf das Erzählen eben dieser spannenden Geschichten spezialisiert hat.

Die Rede ist von „Hitradio Namibia“, einem Hörfunksender, den wir euch gerne vorstellen möchten. 2012 wurde Hitradio Namibia als erster privater deutschsprachiger Radiosender in Namibia gegründet und zeichnet sich seitdem nicht nur durch seine vielfältige Musikpalette aus, sondern vor allem auch durch seinen starken Fokus auf lokale Gespräche und Podcasts. Lokale Nachrichten und Wetterberichte dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Sender besteht seit 2012 und ist aus Namibia nicht mehr wegzudenken.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Senders für die deutschsprachige Gemeinschaft in Namibia. Somit gilt Hitradio Namibia als ein wichtiges kulturelles Bindeglied, aber auch als Sprachrohr zwischen Deutschland und Namibia. Somit wird auch viel Wert auf Interaktivität und Hörerbeteiligung gelegt. Durch Social Media, Höreranrufe und spezielle Außenübertragungen schafft der Sender eine enge Verbindung zu seinem Publikum. Regelmäßige Gewinnspiele, Hörerumfragen und Live-Events verstärken den Zusammenhalt.

Hitradio Namibia ist nicht nur auf den traditionellen Radiowellen, sondern auch online im Livestream weltweit zu hören. So können wir den namibischen Geschichten nicht nur im Auto zwischen der Kalahari und der Namib lauschen, sondern auch entspannt auf dem Sofa zuhause.

Bei Akwaba sind sie besonders stolz, euch die Podcasts von Hitradio Namibia präsentieren zu dürfen. Sie werden völlig zeitunabhängig und auch kostenlos angeboten und laden ein, Namibia noch intensiver kennenzulernen. Ob durch Porträts und Gespräche beeindruckender namibischer Persönlichkeiten oder auch faszinierender Orte. (Tipp: Beim Zuhören kann man schon mal Notizen für die nächste Reise machen!)

Dazu gibt es natürlich weiterhin auch noch unseren hauseigenen Akwaba Afrika Podcast, für alle die nicht genug auf die Ohren bekommen können. Auch hier findet ihr regelmäßig neue Folgen!

Egal ob daheim auf der Couch oder auf der nächsten langen Bahnfahrt. Hört doch einfach mal rein und lasst euch von Hitradio Namibia und Akwaba Afrika durch den deutsch-namibischen Alltag begleiten!

(Akwaba Afrika)


INS BLAUE: JAPANS SCHÖNSTE VELOTOUREN

AK – Statt High-Speed Train für einmal mit dem Velo: Slow Travel ist in Japan so richtig angesagt. Überall entstehen neue Velowege, die beschauliche Fahrten ins Blaue ermöglichen. Vom Shimanami Kaido bis zu den abenteuerlichen Pfaden des Yamabushi Trails steht eine Vielzahl an einzigartigen Velorouten durch atemberaubende Landschaften, historische Orte und malerische Küstenregionen zum Erkunden bereit. Das Angebot richtet sich an erfahrene Biker genauso wie an Weitstrecken-Pedaleure oder Familienausflügler.

Im Schnecken- statt im Schnellzugstempo unterwegs durch Reisfelder, Blumenmeere, entlang von Küstenstrassen oder auf Downhill- oder Passfahrten in den Bergen: Japan zeigt seine anderen Seiten für Gäste, welche der neuen Langsamkeit frönen. Auf gut ausgebauten und extra beschilderten Strassen und Wegen bewegen sich die Reisenden in ihrem Tempo durch ein ultramodernes Land, wo die Zeit hier und dort still zu stehen scheint. Ein Teil der Velowege verläuft auch auf alten Zugstrecken, die neuerdings systematisch umgenutzt werden.

Bewegende Zeitreise über Land: auf dem Shimanami Kaido
Abwechslungsreich ist der Shimanami Kaido – der 70 Kilometer lange, spektakuläre Veloweg führt über sechs Inseln und über fünfzig Brücken, durch Fischerdörfer, entlang von Stränden und vorbei an Reisfeldern und Zitronenplantagen. Er verbindet Onomichi, das zwei Stunden von Hiroshima entfernt auf der Hauptinsel Honshu liegt, mit Imabari auf der Insel Shikoku. Sportliche Velofahrer schaffen die Tour an einem Tag. Wer sich lieber mehr Zeit lässt, kann auch die Strecke abkürzen und einen Teil mit der Fähre zurücklegen. Nicht nur Sportbegeisterte kommen auf Ihre Kosten: Entlang des Weges auf Ikuchijima liegt das Hirayama-Museum, wo Kunstwerke des Künstlers Hirayama Ikuo ausgestellt sind, der auf der Insel geboren ist. Er gilt als renommierteste zeitgenössische Künstler für den traditionellen japanischen Stil, bekannt als Nihonga. Hirayma entkam übrigens bei der Atombombenexplosion in Hiroshima nur knapp dem Tod und litt sein ganzes Leben lang unter der Strahlenkrankheit. Neben Werken über die Einführung des Buddhismus in Japan und zu den Seidenstrassen beschäftige er sich stets auch mit der Atombombe und verarbeitete auf künstlerischen Wegen seine einschneidenden Erfahrungen.

Radweg über 6 Inseln und über 50 Brücken: Der Shimanami Kaido. © JNTO

Unterwegs auf alten Pfaden des Yamabushi Trails
Dichte Wälder aus Bergkirschbäumen, die einst für die Köhlerei genutzt wurden, heizen heute geübten Bikerinnen tüchtig ein. Die jahrhundertealten Pfade und Schlittenwege verwilderten, als das Erdölzeitalter begann und Kohle nicht mehr so gefragt war. Bikerinnen aus der Region setzten 2013 die Wege wieder instand und benannten das Projekt in Anlehnung an die Yamabushi, eine Gemeinschaft von Bergmönchen, die in der Gegend lebt. Der Yamabushi Trail liegt auf der Halbinsel Izu südwestlich von Tokio und bietet 40 Kilometer ausgebaute Biketrails. Die Strecken zeichnen sich durch abwechslungsreiche Landschaften, Halfpipes, kurvige Hohlwege und anspruchsvollen Switchbacks aus. Diese erfordern eine gute Fahrtechnik. Eine besondere Herausforderung stellt eine acht Kilometer lange Downhill-Strecke dar, die vom Gipfel 800 Höhenmeter talwärts bis zum Pazifischen Ozean führt. Für Mountainbiker stehen verschiedene Angebote wie geführte Touren und Unterkunftsmöglichkeiten in der Nähe bereit. Darüber hinaus ist die Halbinsel bekannt für ihre Wasserfälle, Strände, zerklüftete Küstenlandschaften und Wassersportangebote. Natürlich dürfen die obligaten Onsen-Bäder in den heissen Quellen noch wenig bekannter Kurorte nicht fehlen.

Nichts für schwache Nerven: Die Yamabushi Trails auf der Halbinsel Izu. © Yamabushido.jp

Fahrt zum blauen See: Velofahren auf stillgelegten Bahnstrecken
Stillgelegte Bahnhöfe sind heute beliebte Raststätten, statt einem Trassee für Regionalzüge locken heute breite Velowege: Die Tsukuba Kasumigaura Ring Road ist eine 180 Kilometer lange Veloroute, die durch die südliche Region der Präfektur Ibaraki (nördlich von Tokio) führt. Sie verbindet die ehemalige Strecke der Tsukuba Railway mit dem Kasumigaura See, dem zweitgrössten Binnengewässer Japans. Die vielseitige Route ist das perfekte Terrain für Velofans: Von flachen Streckenabschnitten bis zu herausfordernden Anstiegen am Mount Tsukuba ist alles mit dabei. Auch die Unterkünfte sind auf Velofahrerinnen ausgerichtet, inklusive Fahrrad- und Reinigungsservices. Gegen Muskelkater hilft ein Bad in den unzähligen heissen Quellen entlang der Strecke. Ein Halt im Kasumigaura Park ist Pflicht. Er ist bekannt für seine Windmühle und die saisonalen Blumenausstellungen. Wer im Juni unterwegs ist, kommt ausserdem in den Genuss eines Blumenmeers – mit lilafarbenen, weissen und gelben Irisblüten im Park von Itako, wo zur Feier des Sommerbeginns jährlich das Suigo-Itako-Irisfest stattfindet.

Aussichten auf die Shimanami Inseln und das Seto-Binnenmeer. © Visit Ehime

Weiterführende Links:
Velofahren in Japan
Japan Outdoormagazin
Shimanami Kaido
Hirayama-Museum auf Ikuchijma
Mountainbiken in Japan
Yamabushi Trail
Halbinsel Izu
Ring Ring Road
Kasumigaura Park
Suigo-Itako-Irisfest


KAPVERDEN: DREI TAGE FEST

AK - In der Reihe "Feste rund um die Welt" geht es heute mit Sympathie Magazine auf die Kapverden. Hier feiert man im Mai in Calheta auf der Insel Maio drei Tage und Nächte lang ein Fest zu Ehren des heiligen José. Menschentrauben säumen die mit Lichtergirlanden geschmückten Straßen, aus Garküchen und Grills brutzelt und raucht es und auf der aus Pareos und viel grellen Lichtern improvisierten Bühne treten Sänger und Sängerinnen auf. Der ganze Artikel über das Fest und weitere faszinierende Einblicke in die Kultur des kleinen Inselstaates erwarten euch im Sympathie Magazin "Kapverden verstehen" Bestellt es gleich für € 4,60 im Shop. 

 

 


INTIM: ZOMBA FOREST LODGE

AK - Versteckt, inmitten von 20 Hektar Mischwald befindet sich die Zomba Forest Lodge: Mit nur fünf komfortablen und geschmackvoll eingerichteten Zimmern, ein perfekter Ort zum Entspannen oder für einen kurzen digitalen Entzug. So gibt es außer für das Büro, welches über ein Solarsystem versorgt wird, keinen Strom. Daher werden Lodge und Zimmer nachts stimmungsvoll mit Kerzen, Petroleumlampen und Solarlampen beleuchtet.

Am Abend trifft man sich zu einem dreigängigen Dinner bei Kerzenschein. Geführte Spaziergänge für Vogel- oder Orchideenliebhaber und Wanderungen für alle Fitnessstufen, bei denen die Großartigkeit des Plateaus in all seinen Facetten erkundet wird, werden angeboten. Auch persönliche Touren durch die historische Stadt Zomba und ihren pulsierenden Markt können organisiert werden.

Reisende, die auf ihren ökologischen Fußabdruck achten und einen positiven Einfluss ausüben wollen, können sich hier sicher sein, dass jeder Aufenthalt zur Verbesserung der Umwelt und der Gemeinschaft, die von ihr abhängt, beitragen wird.

Die Zomba Forest Lodge kann sehr gut in einen Selbstfahrer Ablauf eingebaut werden. Malawi eignet sich gut dafür, das Land als Selbstfahrer im eigenen Tempo kennenzulernen. Unser Partner vor Ort bietet Geländefahrzeuge, die mit bis zu 2 Dachzelten ausgestattet werden können. Mit viel Platz für Gepäck in deinem eigenen abenteuerlichen Zuhause auf Rädern, ist eine Campingexpedition oder eine Camping-Lodge-Mix Rundreise ein lohnendes Reiseerlebnis, vor allem auch für Familien.

(Daktari Travel)


SAHNEHÄUBCHEN: DIE CHAMÄLEON MOMENTE

Was die Gäste in den erlesenen Unterkünften von Chamäleon erwartet? Das Sahnehäubchen. Ein Sundowner in sagenhafter Kulisse, ein Tasting im Garten und ein Abendessen im Chamäleon-Family-Style: Alle zusammen an einem Tisch.

Solche Perlen stöbert Chamäleon-Gründer Ingo Lies mit Vorliebe auf. Im Februar war er in Südafrika und hat wundervolle Erlebnisse entwickelt.

https://youtu.be/V_VyEtNgOAQ?si=RKKEzUttLAu0xI2k


IMPACT: WERDE BOTSCHAFTER!

AK - Planst du deine nächste Reise oder bist du bereits unterwegs? Suchst du eine Unterkunft, die nicht nur erschwinglich ist, sondern sich auch positiv auf die Gemeinde auswirkt, die du besuchst? Dann haben wir die perfekte Lösung für dich.

Als socialbnb Impact Ambassador hast du die Möglichkeit, kostenlos in Sozial- und Umweltprojekten auf der ganzen Welt zu wohnen. Im Gegenzug bitten wir dich, uns mit deinen Erlebnissen, Fotos und Videos von deiner Reise zu unterstützen, damit wir diese mit anderen teilen können.

Du wirst nicht nur ein unvergessliches Erlebnis haben und die Welt auf eine neue Art entdecken, sondern auch etwas zurückgeben und etwas bewirken. Trete der Socialbnb-Community bei und werde Impact-Botschafter für positive Veränderungen auf der ganzen Welt!

(socialbnb)


AUFGEFORSTET: LODGE-URLAUB IN TANSANIA

Lodges kombinieren im Süden Tansanias: Ruaha - Nyerere - Mikumi - Katavi – Küste

AK - Im ruhigen und weniger oft besuchten Süden Tansanias war die Familie Fox eine der ersten, die 1982 Safari Lodges eröffnet haben. Das Familienunternehmen wird mittlerweile erfolgreich in der dritten Generation geführt.

Als Konvergenzzone zwischen den Wildnisgebieten der südlichen und östlichen Sub-Sahara weisen die Nationalparks hier eine große Vielfalt an Arten auf. So lassen sich hier der große und der kleine Kudu sowie die Streifen- und die Tüpfelhyäne entdecken. Der Süden Tansanias bietet aber nicht nur eine große Artenvielfalt, sondern außerdem ein sehr unterschiedliches Terrain. Hier hat jeder Nationalpark seine Einzigartigkeit und ganz eigenes Gefühl, so dass ein Besuch nie langweilig wird. Ein weiteres Plus ist die Tatsache, dass man hier eher riesige Tierherden sieht als Massen an Safarifahrzeugen und Besuchern.

Den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten war von Anfang an das wichtigste Ziel, welches im Lauf der Jahre immer weiterentwickelt wurde, um die Erfahrungen zu maximieren. Auch der Faktor Umwelt- und Naturschutz spielte schon früh eine bedeutende Rolle. So sind die Betreiber ständig bestrebt, die Kohlenstoff-Emissionen zu reduzieren. Und das mit Erfolg.  So wurden in den letzten 2 Jahrzehnten 3.678.000 Bäume auf einer auf einer Fläche von 9.000 Hektar gepflanzt. Diese Aufforstungsprojekte binden mehr als 60.000 Tonnen Kohlenstoff pro Jahr. Das entspricht dem 30-fachen der Menge an Kohlenstoff, die der gesamte Betrieb pro Jahr produziert.

In Ruaha, Tansanias zweitgrößtem Nationalpark, liegt die Ruaha River Lodge unmittelbar am gleichnamigen Fluss. Tiere – vor allem Löwen - lassen sich den ganzen Tag lang sehen, entweder bequem vom eigenen Balkon aus oder beim Gamedrive im offenen Geländefahrzeug. Neben 24 aus Stein gefertigten Chalets, sind 2 Speisebereiche vorhanden.

Die Rufiji River Lodge ist im Nyerere Nationalpark angesiedelt. Sie wird vom beeindruckenden Rufiji Fluss dominiert, welcher der größte Fluss Tansanias ist. Die Lodge verfügt über 11 klassische Zelte mit eigenem Bad und solarbeheiztem, fließendem Wasser. Sie sind auf Teakholzplattformen errichtet und mit Strohdächern versehen.  Der Nyerere Park ist bekannt für seine Raubtiere und dabei vor allem für die hohe Population an Wildhunden und Pferdeantilopen. Nyerere kann zu Fuß, per Boot oder im offenen Fahrzeug erkundet werden. Die Lodge vermittelt dazu ein Gefühl von Ruhe und Einsamkeit. Ein Aufenthalt  garantiert unvergessliche Erlebnisse, in einer von Afrikas ikonischster und unglaublichster Wildnis.

Der Katavi-Nationalpark ist eines der wenigen, wirklich abgelegenen und unberührten Gebiete Tansanias. Ein Park für wahre Safari Experten! Das liegt vor allem an seiner Lage im äußersten Südwesten des Landes und dem damit verbundenen Kosten- und Zeitaufwand, um ihn zu erreichen.  Wenn in der Trockenzeit die Wasservorräte im Park sinken, sammeln sich die Tiere an den wenigen verbleibenden Wasserlöchern. Der Park entwickelt sich dann in eine betriebsame Aktivitätszone mit großen Elefantenherden, Büffeln und Antilopen, die alle zu den restlichen Wasserreservoiren streben. Raubtiere wie Löwen, Leoparden und Hyänen fühlen sich ebenfalls durch die Fülle an Beutetieren angezogen.

Das Katavi Wildlife Camp liegt an einem Waldrand, der die Katisunga-Ebene begrenzt. Vom eigenen Chalet oder vom oberen Beobachtungsdeck der Lodge aus, ergeben sich weitreichende Ausblicke auf die Landschaft und vorbeiziehende Tiere.

Von Daressalam aus ist der Mikumi Nationalpark am einfachsten zu erreichen. Mikumi eignet sich somit gut für eine kurze Safari in sich selbst. Er weist Miombo Wälder, trockene Ebenen und Berge im Norden auf und ist bevölkert mit Herden an Elen, Büffel und Elefanten. Im nahe gelegenen Udzungwa Regenwald können endemische und seltene Affenarten sowie Pflanzen entdeckt werden.

Stanley's Kopje liegt auf einem Felsenhügel im Norden des Parks, an einer traditionellen Handels- und Erkundungsroute, die bereits Forscher wie Stanley, Burton, Speke und Livingstone nutzten. Die 12 Zelte im Meru-Stil mit eigenem Bad, sind erhöht auf Holzplattformen errichtet. Vuma Hills auf der anderen Seite des Parks ist wiederum von einem dichten Wald umgeben. 16 komfortable Zelte bieten hier schattige Verandas, auf denen man einen entspannten Nachmittag verbringen kann.

Eine ganz andere Erfahrung bieten die Mufindi Highlands. Im landwirtschaftlich genutzten Hochland können Besucher der Hitze der Ebene entfliehen, einfach nur entspannen das alltägliche Leben der Menschen im Hochland unverfälscht kennenlernen. Wälder, undulierende Teeplantagen und erfrischende Seen prägen das Bild. Gehe wandern, spazieren oder reiten.  Mufindi ist ein Platz um zur Ruhe zu kommen, umarmt von der Kraft der Natur.

Zu guter Letzt findet man bei Lazy Lagoon eine weitere Option um sich zu erholen. Nur 2 km von der Küste entfernt, zeichnet sich die Insel durch einen 9 km feinen Sandstrand aus. Abseits von jeglicher Hektik lässt sich hier das süße Nichtstun genießen. Wer dennoch etwas aktiv sein will, kann Strandspaziergänge oder Ausflüge mit dem Kajak unternehmen. Das Korallenriff, das die Insel umgibt, bietet eine gute Gelegenheit zum Schnorcheln. Als Insel ist Lazy Lagoon ziemlich einzigartig, da das Schwimmen im Meer bei allen Gezeiten möglich ist.

Kombiniere die Lodges und Camps ganz nach deinem Geschmack!

Die genannten Unterkünfte erlauben jede Menge Variationen für deine Rundreise durch den Süden. Nur abhängig vom Zeitrahmen, Interesse und individuellem Budget. Wir machen hierzu gerne Vorschläge. Bei Interesse solltest du allerdings schnell buchen, da die Plätze bereits stark gefragt sind.

(Daktari Travel)


NEU: LEITFADEN TRANSKAUKASUS

AK - Planst oder erwägst du eine Wanderung auf dem Transkaukasus-Trail? Dann gibt es jetzt ein riesiges Website-Update für dich!

In den letzten Monaten wurden die am häufigsten gestellten Fragen zu Wetter, Wanderverpflegung, Logistik, Sicherheit, Auswirkungen usw. in einen neuen Leitfaden umgewandelt, der dir bei der effektiven Planung und Vorbereitung hilft.

Zusätzlich zu den detaillierten Wegbeschreibungen und interaktiven Karten, die seit Jahren sorgfältig erstellt wurden, findest du jetzt Seiten zu lokaler Küche, Sicherheitsaspekten, Tierwelt, Logistik und vielem mehr. Und schau dir auch die neuen Wegabschnitte an!


AUTHENTISCH: CUBA BUDDY

AK - Vor zehn Jahren gründete Christopher Trinczek den Kuba-Spezialisten „Cuba Buddy“. Im Reise vor9 Podcast erzählt er Chefredakteur Christian Schmicke, wie sich die aktuelle wirtschaftliche Krise des Landes auf Rundreisen im Land auswirkt und was es für Touristiker und Reisende zu beachten gilt!

Individuell reisen bedeutet eigentlich, dass ihr z.B. euren Urlaub in Kuba komplett selbst organisiert, d.h. ihr bucht Eure Flüge, Casas Particulares, Aktivitäten in Havanna, Viñales, Trinidad etc., Mietwagen oder Taxis nach Kuba selbst. 

Bei „Cuba Buddy“ haben sie sich vollständig auf authentische Kuba Reisen spezialisiert. Alle Team Mitglieder denken und atmen jeden Tag Kuba. Sowohl im Büro in Berlin als natürlich auch im Büro in Havanna. Das zeichnet sie als Spezialist für Kuba Reisen aus, und sie können immer einen Schritt weiter ins Detail gehen.

Der Vorteil einer individuellen Kuba Reise heißt, dass ihr Kuba stressfrei erkunden könnt und einfach mehr von eurer Urlaubszeit habt, denn „Cuba Buddy“ sorgt für alles! Dabei müsst ihr bei der Planung keine Kompromisse eingehen, denn deren Kuba Reisen sind zu 100% auf euch abgestimmt. Das Team in Havanna ist während eurer Kuba Reise 24/7 für euch erreichbar.

„Cuba Buddy“ lebt jeden Tag „Kuba“ und teilt es sehr gerne mit euch. Die Spezialisierung auf Kuba treibt sie jeden Tag aufs Neue an, die besten Kuba Reisen zu planen. Deshalb stellen sie auch viele kostenlose Infos zur Verfügung. Schaut doch mal auf ihrem Youtube Kanal vorbei oder hört in deren Kuba Podcast hinein. „Cuba Buddy“ ist die richtige Wahl, wenn ihr eine ganz individuelle Kuba-Reise vom Spezialisten sucht! „Cuba Buddy“ zeigt euch die authentische Seite dieser Karibikinsel hautnah und intensiv.