ABSEITS: DER MASSEN

Wer reist, lebt zweimal – heißt es. Aber erst abseits des Getümmels und der bekannten Trampelpfade können wir uns bewusst einlassen, Authentisches erleben und verborgene Schätze entdecken: unberührte Natur und eindrückliche Begegnungen mit Einheimischen und ihrer ursprünglichen Kultur.

Anders reisen: Touristische Hotspots ohne Menschenmassen genießen

Die schönsten Orte sind oft kein Geheimtipp mehr, viele Städte leiden unter Overtourism. Du kannst sie trotzdem kennenlernen, ohne in Schlangen anzustehen oder dich vor Sehenswürdigkeiten zu drängeln.

Wenn du antizyklisch, außerhalb der Saison, reist, kannst du entspannt am Meer wandern, statt an überfüllten Stränden zu landen. Die Städte sind nicht überlaufen, es lässt sich angenehm ruhig flanieren. Auch sind die Einheimischen entspannter und sie können in der Nebensaison deine Unterstützung gut gebrauchen.

Wähle den Zeitpunkt von Besichtigungen gegen den Strom. Sehenswürdigkeiten können frühmorgens oder am späteren Nachmittag ohne großen Trubel besucht werden. Lass dich beraten und profitiere von Insidertipps. Unsere lokalen Guides kennen Schleichwege und die günstigsten Zeiten.

Tauche in Südafrika auf den Spuren der Regenkönigin in Limpopo in die lokale Kultur ein. Erfahre, wie traditionell natürliches Meersalz gewonnen wird. Und entdecke auf Safari die faszinierende Tierwelt mit lokalen Guides.

Erkunde in Peru Kuelap, den Machu Picchu des Nordens. An der Küste bei Túcume kannst du alles über die Baumwollherstellung kennenlernen. Auch den Wasserfall Gocta, solltest du dir nicht entgehen lassen.

Erlebe in Spanien die Vielseitigkeit Navarras und lass dich von der traumhaften Natur im Roncal-Tal verzaubern. Eine Wanderung mit Blick auf die Pyrenäen und zur spektakulären “Geierschlucht” ist atemberaubend.

Details und Buchung bei uns im Grünen Reisebüro!

(FairAway)


ON TOUR: IN GHANA

AK - Ghana ist ein ganz besonderes Land in Westafrika. Warum ist Ghana so besonders? Zum einen stammt der Name unseres Veranstalterpartners "Akwaba Afrika" aus dem Akan, einer der lokalen Sprachen. Das Wort bedeutet „Willkommen“ und drückt einen der Aspekte aus, der Afrika für uns so besonders macht. Zum anderen ist das Land mit seinem wundervollen Mix aus reicher Kultur, herrlicher Natur und offener Gastfreundschaft ein echter Geheimtipp - selbst für erfahrene Afrikareisende. Um Ghana besser kennenzulernen, war unser Kollege Estuardo Higueros auf Erkundungstour vor Ort und schildert hier seine Erlebnisse:

„Lange geplant und nun ist es endlich Realität: Ich sitze im Flugzeug nach Ghana und freue mich sehr auf diese faszinierende Inforeise! Ich bin gespannt, die Menschen, ihre Kultur und die atemberaubenden Landschaften kennenzulernen. 

In Accra werde ich sehr herzlich von meinem Guide Fofo begrüßt und wir fahren gemeinsam ins Hotel. Mein erster Tag in der Hauptstadt Ghanas ist angefüllt mit Besuchen historischer Sehenswürdigkeiten und Hotelbesichtigungen. Ich bin noch immer beeindruckt von den Sehenswürdigkeiten wie dem „Independence Arch“ und der zeitgenössischen „Artists Alliance Gallery“ aber auch von den Fantasiesärgen der Ga. Dabei handelt es sich um überaus kreative Särge, die wichtige Lebensaspekte z.B den Beruf eines Verstorbenen darstellen – So kann ein Sarg auch mal in Form eines LKW´s oder einer riesigen Krabbe daherkommen. Eine faszinierende Tradition die den Umgang mit Leben und Tod erleichtern soll. 

Weiter geht die Reise in die wunderschöne Volta-Region, mit einem inspirierenden Zwischenstopp im Nkyinkyim Museum, einem Skulpturenpark, der die Geschichte Ghanas greifbar macht. Die Nacht verbringe ich dann im Hotel „Somewhere in Sogakope“, direkt am Ufer des Volta-Flusses. Früh am nächsten Morgen erkunden Fofo und ich die malerische Avu-Lagune und genießen eine entspannte Kanufahrt vorbei an Mangroven und jeder Menge Wasservögel. Ein besonderer Höhepunkt für mich: Die Vorführung der traditionellen Gin-Destillation aus Zuckerrohr. Natürlich darf auch eine Kostprobe nicht fehlen – Mein Urteil: richtig lecker! (Aber man sollte vorher gut gefrühstückt haben) Am Nachmittag erreichen wir Amedzofe, die höchstgelegene Siedlung des Landes. Hier findet man nicht nur tolle Aussichtspunkte über die hügelige Umgebung, sondern auch einen alten deutschen Missionarsfriedhof.

Am nächsten Morgen geht es früh los, vorbei an Kakao-, Papaya- und Bananenpflanzungen zu den magischen Tagbo-Wasserfällen. Das Wasser fällt in mehreren Stufen herab und die letzte Stufe ist etwa 60 Meter hoch! Auf dem Rückweg besuchen wir noch ein Recyclingprojekt unserer lokalen Partner. Eine wichtige Initiative, denn das Müllmanagement ist auch in Ghana ein Problem. In erster Linie wird Plastikmüll gesammelt und zu neuen Gebrauchsgegenständen wie z.b. Einkaufsbeuteln, Handtaschen oder auch Kochschürzen verarbeitet.

Nach dem Frühstück und einer weiteren Hotelinspektion lerne ich das Tafi Atome Monkey Sanctuary kennen, was eine äußerst interessante Erfahrung ist. Die vom Aussterben bedrohten Mona-Affen werden hier als heilig verehrt und gegen jegliche Gefahren geschützt. 

Zurück am Volta-Fluss darf ich in der Cedi Beads-Glasperlenmanufaktur den Perlenmachern nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch mehr über die jahrhundertealte Geschichte und Bedeutung der Glasperlen in Ghana lernen. 

Die Fahrt nach Kumasi, der Hauptstadt der Ashanti, ist zwar lang, aber sehr abwechslungsreich. In der Umgebung besuche ich einige Handwerksdörfer, in denen der international berühmte Kente-Stoff produziert wird – dieser durfte früher nur von Königen getragen werden. In Kumasi selbst besichtige ich den Manhyia-Palast und den Kejetia-Markt, der als größter seiner Art in Westafrika gilt. Der Abend klingt am wunderschönen Bosumtwi-See aus, hier übernachte ich im Cocoa Village Guesthouse.

Die Reiseroute führt mich nun an die Küste. In Cape Coast steht eines der größten und ältesten Sklaven-Forts Westafrikas. Wie der Name schon vermuten lässt, wurden hier versklavte Menschen gefangen gehalten, um sie dann per Schiff in die „Neue Welt“ zu bringen. Dieser Besuch ist etwas beklemmend aber unglaublich informativ und wichtig, um den Schrecken der Sklaverei wirklich verstehen zu können. Anschließend schlendere ich durch den kleinen Ort und schaue mir einige der vielen Strandhotels an. 

Mein letzter Tag in Ghana beginnt mit dem Besuch im Kakum-Nationalpark. Auf dem Baumwipfelpfad erlebe ich den Regenwald mit seiner vielfältigen Flora und Fauna nahezu aus der Vogelperspektive – eine herrliche Mischung aus traumhafter Natur und Nervenkitzel. Nach dem abschließenden Besuch des Forts von Elmina, es handelt sich um das älteste europäische Gebäude südlich der Sahara, entspanne ich bei einem leckeren Drink im Ko-Sa Beach Resort. Ein schönes Abendessen mit meinem Guide Fofo rundet diese erlebnisreiche Reise ab. 

Zurück in Berlin holen mich frische 11 Grad und die deutsche Hektik gleich zurück in den Alltag. Aber die vielen Eindrücke und schönen Begegnungen werde ich sicherlich noch eine ganze Weile in mir tragen. Allen, die Afrika kennenlernen wollen kann ich nur empfehlen, einen Blick über den Tellerrand zu wagen und nach Westafrika, insbesondere nach Ghana zu reisen.“

Um euch mit möglichst aktuellen Informationen zu versorgen, neue Reiseideen zu entwickeln und insbesondere die Qualität unserer angebotenen Pakete zu überprüfen, reisen alle Teammitglieder von „Akwaba Afrika“ regelmäßig in ihre vorrangigen Zielgebiete. So stellen sie sicher, dass eure Reise zu einem traumhaften Erlebnis wird, das keine Wünsche offen lässt. Natürlich kam auch Estuardo mit vielen neue Ideen wieder zurück ins Büro, die prompt in die Reiseangebote von „Akwaba Afrika“ einfließen. Eine vielfältige Auswahl findet ihr bei uns im Grünen Reisebüro.

 

Wenn ihr auch einmal Lust habt die Wunder Westafrikas selbst kennenzulernen und Afrika für euch nicht immer nur Safari sein muss, dann meldet euch doch einfach bei uns.

Hier geht’s zum Magazin von „Akwaba Afrika“.

(Akwaba Afrika)


SAHNEHÄUBCHEN: DIE CHAMÄLEON MOMENTE

Was die Gäste in den erlesenen Unterkünften von Chamäleon erwartet? Das Sahnehäubchen. Ein Sundowner in sagenhafter Kulisse, ein Tasting im Garten und ein Abendessen im Chamäleon-Family-Style: Alle zusammen an einem Tisch.

Solche Perlen stöbert Chamäleon-Gründer Ingo Lies mit Vorliebe auf. Im Februar war er in Südafrika und hat wundervolle Erlebnisse entwickelt.

https://youtu.be/V_VyEtNgOAQ?si=RKKEzUttLAu0xI2k


UNVERGESSLICH: PLOV IN USBEKISTAN

AK - Neuer Reisebericht zu Usbekistan: Tipps von Reisespezialistin Nicole Grysko

„Fazit zu meiner Usbekistan-Reise: Unvergesslich! Ganz besonders bereichernd waren die vielen Begegnungen mit den Menschen vor Ort wie dem Puppenspieler Zozo, dem Messerschmied Dimitri und der Teppichknüpferin Sabina. Mein Tipp: Gemeinsam mit einer einheimischen Familie das Nationalgericht Plov zubereiten, kochen und genießen.“ 

Im September 2023 konnte Nicole Grysko von unserem Veranstalter-Partner „SKR“ selbst einmal erfahren, wie sich eine Reise für deren Gäste anfühlt. Dafür durfte sie die Schönheit Usbekistans entdecken, ein ganz besonderes Reiseziel. In einer kleinen Gruppe von nur 12 Gästen lernten sie das Land und seine Menschen auf einer 15-tägigen Rundreise von Taschkent über Ferganatal und Samarkand bis Nukus kennen. Hier geht es zu ihrem Bericht zur Reise "Usbekistan: Die ausführliche Reise mit Ferganatal".

(SKR Kleine Gruppen - weltweit)


AUTHENTISCH: CUBA BUDDY

AK - Vor zehn Jahren gründete Christopher Trinczek den Kuba-Spezialisten „Cuba Buddy“. Im Reise vor9 Podcast erzählt er Chefredakteur Christian Schmicke, wie sich die aktuelle wirtschaftliche Krise des Landes auf Rundreisen im Land auswirkt und was es für Touristiker und Reisende zu beachten gilt!

Individuell reisen bedeutet eigentlich, dass ihr z.B. euren Urlaub in Kuba komplett selbst organisiert, d.h. ihr bucht Eure Flüge, Casas Particulares, Aktivitäten in Havanna, Viñales, Trinidad etc., Mietwagen oder Taxis nach Kuba selbst. 

Bei „Cuba Buddy“ haben sie sich vollständig auf authentische Kuba Reisen spezialisiert. Alle Team Mitglieder denken und atmen jeden Tag Kuba. Sowohl im Büro in Berlin als natürlich auch im Büro in Havanna. Das zeichnet sie als Spezialist für Kuba Reisen aus, und sie können immer einen Schritt weiter ins Detail gehen.

Der Vorteil einer individuellen Kuba Reise heißt, dass ihr Kuba stressfrei erkunden könnt und einfach mehr von eurer Urlaubszeit habt, denn „Cuba Buddy“ sorgt für alles! Dabei müsst ihr bei der Planung keine Kompromisse eingehen, denn deren Kuba Reisen sind zu 100% auf euch abgestimmt. Das Team in Havanna ist während eurer Kuba Reise 24/7 für euch erreichbar.

„Cuba Buddy“ lebt jeden Tag „Kuba“ und teilt es sehr gerne mit euch. Die Spezialisierung auf Kuba treibt sie jeden Tag aufs Neue an, die besten Kuba Reisen zu planen. Deshalb stellen sie auch viele kostenlose Infos zur Verfügung. Schaut doch mal auf ihrem Youtube Kanal vorbei oder hört in deren Kuba Podcast hinein. „Cuba Buddy“ ist die richtige Wahl, wenn ihr eine ganz individuelle Kuba-Reise vom Spezialisten sucht! „Cuba Buddy“ zeigt euch die authentische Seite dieser Karibikinsel hautnah und intensiv.

 


JETZT: IST DIE RICHTIGE ZEIT

AK - Brand- und Imagebuilding in der Touristik – was man von Ingo Lies & Chamäleon lernen kann

„Viele reden über starke Marken, aber die wenigsten bekommen es hin, wirklich eine starke Marke zu bauen“, so Marvin Schoenberg zu Beginn der neuen Podcast-Folge von "Turn Tourism Around" mit Ingo Lies von Chamäleon. „Jetzt ist die richtige Zeit“, sagt Ingo Lies, „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Im Podcast "Turn Tourismus Around" spricht der Gründer und Geschäftsführer des nachhaltigen Reiseveranstalters Chamäleon mit Maren Merken und Marvin Schoenberg über Brand- und Imagebuilding. Ingo Lies berichtet über die Anfänge seiner Marke sowie über die Grundlage und Strategie, die dahinterstecken sollte, um die Marke gezielt aufzubauen. Er erklärt, wie wichtig die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen für das Branding ist und wie er gemeinsam mit seinem 120-köpfigen Team die Marke Chamäleon ganz klar im Bereich des nachhaltigen Reisens positioniert.


RUNDUM WELTFREUNDLICH: STUDIOSUS

Studiosus - Rundum weltfreundlich: Nachhaltigkeit hat für Studiosus einen hohen Stellenwert. Das veranschaulicht aufs Neue der umfassende Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024, den der Marktführer bei Studienreisen jetzt vorgelegt hat.

Der Bericht orientiert sich an den Vorgaben der Global Reporting Initiative (GRI) bezüglich einer umfangreichen, transparenten und standardisierten Berichterstattung und beinhaltet die vollständig aktualisierte Umwelterklärung 2024 gemäß EMAS III.

Tony Reyhanloo, Head of Corporate Responsibility: "Transparenz und Fortschritt sind zentrale Pfeiler unseres Engagements. Wir sind stolz auf unseren neuen Nachhaltigkeitsbericht, denn jährlich steckt dieser die Messlatte unserer Ambitionen höher. In unseren Berichten bündeln sich seit mehr als zwei Jahrzehnten klare Wertvorstellungen und praktische Erfahrungen. Auf dieser Grundlage werden wir unser Engagement für die nachhaltige Entwicklung weiter ausbauen. Wir freuen uns darauf."

Studiosus übernimmt Verantwortung beim Klimaschutz durch die CO2e-Vollkompensation aller Flüge, der Bus, Bahn Schiffsfahrten in den Zielgebieten sowie der Hotelunterkunft inklusive Verpflegung. Zudem veröffentlicht der Veranstalter einen C02e-Fußbdruck bei jedem Reiseangebot. Darüber hinaus setzt sich Studiosus seit vielen Jahren für faire Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung in der Lieferkette ein. Zentral für das Unternehmen ist auch der Austausch mit seinen Stakeholdern und deren Zufriedenheit. 2023 fand beispielsweise eine Online-Geschäftspartnerbefragung von Hotels, Zielgebietsagenturen, Busunternehmen und Airlines statt. Dabei gaben 96 Prozent der Befragten an, dass sie mit Studiosus als Geschäftspartner zufrieden sind und ebenfalls 96 Prozent äußerten, dass sich Studiosus bei Preis- und Vertragsverhandlungen fair verhalte. Auch die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Studiosus als Arbeitgeber liegt auf einem sehr hohen Niveau. Bei der Mitarbeitendenbefragung 2023 erreichten die Werte bei den Aussagen "Ich fühle mich wohl bei Studiosus" und "Studiosus hat gute Arbeitsbedingungen" mit 8,2 bzw. 7,9 eine sehr hohe Zustimmung. In diesem Kontext hat Studiosus im Herbst 2023 eine wegweisende Betriebsvereinbarung zur Flexibilisierung der Arbeitszeit auf den Weg gebracht, die das Vertrauen in die hervorragende Arbeit seiner Mitarbeiter widerspiegelt. Maximal 70 Prozent der Jahresarbeitszeit können ab dem Jahr 2024 demnach mobil eingebracht werden, mindestens 30 Prozent der Arbeitszeit erfolgt in Präsenz am Firmensitz in München.

Pionier für nachhaltiges Reisen

Das Engagement für einen sozial verantwortlichen und ökologisch vertretbaren Tourismus ist gelebte Praxis und im Unternehmensleitbild von Studiosus fest verankert. Bereits 1998 hat das Unternehmen als erster Reiseveranstalter Europas seine Umweltpolitik und sein Umweltmanagement anhand von internationalen und EU-Standards (ISO 14001 und EMAS) prüfen und erfolgreich bestätigen lassen. Seither wurde es immer erfolgreich rezertifiziert und validiert. Zudem gehört Studiosus zu den Mitbegründern des "Roundtable Human Rights in Tourism e. V." und des internationalen Kinderschutzkodex der Tourismusbranche, "The Code". Für sein Engagement wurde der Reiseveranstalter mehrfach ausgezeichnet. Studiosus ist unter anderem Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (2010), des CSR-Preises der Bundesregierung (2013), des European CSR-Awards (2013) und Gewinner der EcoTrophea 2022 des Deutschen Reiseverbands (DRV).


STAUNEN: MIT 50 REISEN UM DIE WELT

AK - Vor 50 Jahren verwirklichte Günter Hauser seine Vision, die Welt der Berge auch Nicht-Bergsteigern zugänglich zu machen. Der Jubiläums-Magalog 2024/25 – „Staunen“ widmet sich der 50-jährigen Geschichte und Entwicklung von Hauser Exkursionen. Man staunt über die Geschichte, über jahrzehntelange, weltweite Beziehungen, über eindrucksvolle Berichte der Reisegäste und über die andauernde Faszination des Trekkings und Wanderns.

7 neue Länder & nur noch Kleingruppen bis 12 Personen

Auf über 100 Seiten werden über 400 Touren in 90 Ländern präsentiert. Darunter findest du auch sieben neue Reiseziele, wie z.B. China, Brasilien, Philippinen oder Sambia, das bereits zum ersten Portfolio 1973 gehörte. Als weitere Veränderung werden ab 2024 nur noch Reisen mit Kleingruppen von maximal 12 Personen durchgeführt. Reisen in einer Kleingruppe eröffnet die Möglichkeit in familiengeführten Unterkünften mit wenigen Zimmern zu übernachten und der Kontakt zur Reiseleitung sowie die Beziehung innerhalb der Reisegruppe ist viel intensiver.

Das besondere Reiseangebot: Mit 50 Jubiläumsreisen um die Welt

Zum Firmenjubiläum haben die Reiseexperten mit großer Leidenschaft und viel Liebe zum Detail ganz besondere Trekking- und Wanderreisen für dich entwickelt. Die 50 Jubiläumsreisen wurden zum Teil neu konzipiert, gehen unter anderem auf die Hauser-Anfänge zurück und warten mit kuriosen Geschichten sowie Anekdoten auf. Wandere durch die Fjorde Norwegens, überschreite den Mount Kenya auf dem „wohl schönsten Trekking Afrikas“ oder entdecke mit Thomas Hartmann den wilden, stillen und menschenleeren westlichen Teil der Khumbu-Region. Als Geschenk zu unserem 50-jährigen Jubiläum erhältst du zu jeder gebuchten Jubiläumsreise eine Hauser-Reisetasche (60 Liter) – nur solange der Vorrat reicht. Damit bist du perfekt vorbereitet für deine nächste Trekkingreise mit Hauser Exkursionen!

Staune mit und mach mit jeder Hauser-Reise „die Welt einen Schritt besser“!

(Hauser Exkursionen)