GENUSS: 25 MAL IN SCHWEDEN
AK - Bist du ein echter Feinschmecker? Dann besuche jetzt unbedingt eine oder mehrere der Stationen des International Food Festival in Schweden! Seit über 15 Jahren bringt das Festival Food-Enthusiasten und Kulturen aus aller Welt zusammen. Das diesjährige Festival findet in 25 Städten in ganz Schweden statt – und du kannst alle Standorte mit dem Zug erreichen!
Das Food Festival ist auch unter seinem früheren Namen „International Street Market“ bekannt. Der neue Name spiegelt besser wider, wie sich die Veranstaltung von einem Markt zu einem reinen Food-Festival entwickelt hat.
KULINARISCH: REISE DURCH TANSANIA
AK - Komm mit auf eine kulinarische Reise durch Tansania! In dieser Podcastfolge unterhält sich David von „Akwaba Afrika“ mit Vera Lifa Seiverth. Die Kochbuchautorin ist gebürtige Tansanierin und lebt schon seit vielen Jahren im schönen Linz in Österreich. David hat ihr Kochbuch vor einiger Zeit geschenkt bekommen, was den Auftakt liefert für einen kulinarischen Austausch zwischen den beiden. Vera erzählt, wie Tansania eigentlich schmeckt, welche Gewürze in keiner Küche fehlen sollten und was den tansanischen Wein auszeichnet. Achtung, diese Folge solltest du nicht auf leeren Magen hören, denn du bekommst garantiert Appetit auf mehr!
Veras Kochbuch: Eine Kulinarische Reise durch Tansania Buch Verlag Leipzig 20€ (D) und 20,60€ (AU)
Du bist neugierig geworden und willst einen Blick in Tansanias Kochtöpfe werfen? Dann möchten wir dir die „Sagenhaftes Sansibar“ – Reise empfehlen. Bei 14 Tagen Aufenthalt hast du nicht nur genug Zeit, Sansibars Traumstrände kennenzulernen, sondern erfährst mehr über die Geschmäcker der Insel bei einer Tour über die Gewürzfarmen und einem anschließenden Kochkurs. Auch ein Besuch des historischen Zentrums Stone Towns und des Jozani Forests darf natürlich nicht fehlen.
Alle Details gibt’s bei uns im „Grünen Reisebüro“. Man sieht sich!
(Akwaba Afrika)
PIONIER: BEIM TIGER IN NEPAL
AK - Rainer Stoll ist Gründer und Chef des Heitersheimer Reiseveranstalters Travel to Nature, und hat sich auf Naturreisen spezialisiert. In der neuen Episode vom Reise vor9 Podcast spricht Christian Schmicke - Chefredakteur von Reise vor9 - mit ihm über die Artenschutzprojekte des Unternehmens, seinen Blick auf nachhaltige Reisen, die Balance zwischen Klimaschutz und Artenschutz. Loslegen tun sie gleich mit einem Neidthema!
Artenschutz durch Tourismus ermöglichen
"Artenschutz ist wichtiger, oder zumindest genauso wichtig wie Klimaschutz. Wenn wir den zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen wollen, müssen wir an beiden Fronten kämpfen." (Rainer Stoll, CEO travel-to-nature)
UNFASSBAR: RUHE, BÄUME UND WEITE
AK - Diese Ruhe. Das Rauschen der Bäume. Das leichte Plätschern eines Sees. Vogelgezwitscher. Weite. Durchatmen.
Dieses Gefühl, das ich hatte, als ich am ersten Morgen meiner Schweden Reise mit einem Kaffee in der Hand zum Sonnenaufgang aus meiner Hütte rauskam, werde ich wohl nie vergessen. Und das war erst der Anfang: Dieses Land ist so unglaublich sympathisch, dass ich es sofort in mein Herz geschlossen habe. Neben der wilden Natur gibt es hier nämlich auch noch ...
- Spannende Städte – außer Stockholm solltest du unbedingt auch Göteborg, eine der nachhaltigsten Großstädte der Welt, und die Kultur- und Gourmetstadt Malmö besuchen!
- Unzählige Saunen – und hier ist der Besuch einer Sauna ein soziales Event, wo geplaudert werden darf, was entspannend wie unterhaltsam ist!
- Leckeren Kaffee und dazu frische Zimtschnecken – die „Fika“, die schwedische Kaffeepause, ist ein Pflichttermin.
- Ein unfassbar angenehmes Klima im Sommer – und ein verschneites Wunderland im Winter!
- Traditionelle Feste wie die Walpurgisnacht im Frühling, Midsommar im Sommer und das Lucia-Fest im Winter – also kannst du zu jeder Jahreszeit in die schwedische Kultur eintauchen.
- Und natürlich die Nordlichter – es gibt kaum ein faszinierendes Naturschauspiel, außer vielleicht die Mitternachtssonne, und die gibt es auch in Schweden!
Du willst diese Vielfalt selber erleben? Dann ab nach „Sverige“ – starte jetzt mit der Reiseplanung!
Zum Beispiel:
Familienabenteuer in Schweden
🪵 Ein eigenes Holzfloß bauen und fahren
👨🏼🍳 Lerne, schwedische Zimtschnecken zu backen
🐗 Europas dichteste Wildnis entdecken
🐷 Auf einem Biobauernhof mithelfen
🤩 Schwedens Hauptstadt Stockholm erkunden
14 Tage individuell anpassbar, ab 1177 €
Inklusive
13 Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Ferienwohnungen, 5x Frühstück, Exkursionen und Begegnungen wie im Routenverlauf beschrieben, Zimtschnecken-Kurs, Persönlicher Ansprechpartner vor Ort und 24h Notfallbetreuung, Servicegebühren, Steuern & Überweisungskosten, 100%ige CO2-Kompensation, inkl. Emissionen der Anreise, Fair-Tourismus Beitrag, Reise-Sicherungsschein als deutscher Reiseveranstalter.
Exklusive
Anreise, Transport (Mietwagen oder eigenes Auto) in Schweden, Reiseversicherung, persönliche Ausgaben.
(fairaway)
PAPAGEIEN: BESUCH BEI DEN ACHUAR
AK - Du hast Lust auf ein Abenteuer im Regenwald, möchtest mehr über bewusstes und verantwortungsvolles Reisen erfahren und ein authentisches Kulturerlebnis mit Einheimischen erleben? Dann ist die Kapawi Ecolodge der richtige Ort für dich. Und das Tolle ist, dass du mit deinem Aufenthalt die nachhaltige Entwicklung der Achuar-Ureinwohner unterstützt!
Die Achuar begrüßen ihre Gäste in handgefertigten Dreibett-Bungalows, welche mit fachmännischer Handwerkskunst und Holzarbeiten ausgestattet sind.
Alle Gebäude in Kapawi sind in traditioneller Achuar-Architektur gestaltet und von der örtlichen Gemeinde gebaut.
In ihrer Versammlungshütte gibt es Platz für gesellige Familienessen, fröhliche Stunden, gemeinsames Frühstücken, Entspannen nach einem Tag voller Abenteuer, Lesen, einen Treffpunkt vor Abenteuern oder die Planung neuer Abenteuer. Auf dem Gelände findest du außerdem viele private und gemeinschaftliche Bereiche für Yoga, Meditation, Schreiben, Lesen, Arbeiten und Wellness-Workshops.
Aktivitäten
Die Achuar bieten verschiedene Möglichkeiten an, die nach deiner Ankunft arrangiert werden können. Wanderungen im Wald, Bootsfahrten auf den eigenen und den umliegenden Flüssen, Paddelzeit im Capahuari-Fluss, Ausflüge zur Papageien-Lehmlecke und Vogelbeobachtung am Morgen sowie Nachtwanderungen.
Die Tage beginnen normalerweise früh um 6 Uhr morgens, mit täglichen Ausflügen, welche Naturerlebnisse und kulturelle Aktivitäten kombinieren. Nach einem Tag im Amazonas-Regenwald kehrst du nachmittags oder abends zur Lodge zurück.
Abhängig von Jahreszeit und Reisedaten besuchst du Familien, um mehr über die Lebensweise der Achuar zu erfahren (Weberei, Keramik und Heilpflanzen) oder du verbringst einfach nur einen halben Tag in authentischer Atmosphäre zum kulturellen Austausch mit deinen Achuar-Gastgebern.
1 Übernachtung ab € 286,20
(socialbnb)
RUNDUM WELTFREUNDLICH: STUDIOSUS
Studiosus - Rundum weltfreundlich: Nachhaltigkeit hat für Studiosus einen hohen Stellenwert. Das veranschaulicht aufs Neue der umfassende Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024, den der Marktführer bei Studienreisen jetzt vorgelegt hat.
Der Bericht orientiert sich an den Vorgaben der Global Reporting Initiative (GRI) bezüglich einer umfangreichen, transparenten und standardisierten Berichterstattung und beinhaltet die vollständig aktualisierte Umwelterklärung 2024 gemäß EMAS III.
Tony Reyhanloo, Head of Corporate Responsibility: "Transparenz und Fortschritt sind zentrale Pfeiler unseres Engagements. Wir sind stolz auf unseren neuen Nachhaltigkeitsbericht, denn jährlich steckt dieser die Messlatte unserer Ambitionen höher. In unseren Berichten bündeln sich seit mehr als zwei Jahrzehnten klare Wertvorstellungen und praktische Erfahrungen. Auf dieser Grundlage werden wir unser Engagement für die nachhaltige Entwicklung weiter ausbauen. Wir freuen uns darauf."
Studiosus übernimmt Verantwortung beim Klimaschutz durch die CO2e-Vollkompensation aller Flüge, der Bus, Bahn Schiffsfahrten in den Zielgebieten sowie der Hotelunterkunft inklusive Verpflegung. Zudem veröffentlicht der Veranstalter einen C02e-Fußbdruck bei jedem Reiseangebot. Darüber hinaus setzt sich Studiosus seit vielen Jahren für faire Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung in der Lieferkette ein. Zentral für das Unternehmen ist auch der Austausch mit seinen Stakeholdern und deren Zufriedenheit. 2023 fand beispielsweise eine Online-Geschäftspartnerbefragung von Hotels, Zielgebietsagenturen, Busunternehmen und Airlines statt. Dabei gaben 96 Prozent der Befragten an, dass sie mit Studiosus als Geschäftspartner zufrieden sind und ebenfalls 96 Prozent äußerten, dass sich Studiosus bei Preis- und Vertragsverhandlungen fair verhalte. Auch die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Studiosus als Arbeitgeber liegt auf einem sehr hohen Niveau. Bei der Mitarbeitendenbefragung 2023 erreichten die Werte bei den Aussagen "Ich fühle mich wohl bei Studiosus" und "Studiosus hat gute Arbeitsbedingungen" mit 8,2 bzw. 7,9 eine sehr hohe Zustimmung. In diesem Kontext hat Studiosus im Herbst 2023 eine wegweisende Betriebsvereinbarung zur Flexibilisierung der Arbeitszeit auf den Weg gebracht, die das Vertrauen in die hervorragende Arbeit seiner Mitarbeiter widerspiegelt. Maximal 70 Prozent der Jahresarbeitszeit können ab dem Jahr 2024 demnach mobil eingebracht werden, mindestens 30 Prozent der Arbeitszeit erfolgt in Präsenz am Firmensitz in München.
Pionier für nachhaltiges Reisen
Das Engagement für einen sozial verantwortlichen und ökologisch vertretbaren Tourismus ist gelebte Praxis und im Unternehmensleitbild von Studiosus fest verankert. Bereits 1998 hat das Unternehmen als erster Reiseveranstalter Europas seine Umweltpolitik und sein Umweltmanagement anhand von internationalen und EU-Standards (ISO 14001 und EMAS) prüfen und erfolgreich bestätigen lassen. Seither wurde es immer erfolgreich rezertifiziert und validiert. Zudem gehört Studiosus zu den Mitbegründern des "Roundtable Human Rights in Tourism e. V." und des internationalen Kinderschutzkodex der Tourismusbranche, "The Code". Für sein Engagement wurde der Reiseveranstalter mehrfach ausgezeichnet. Studiosus ist unter anderem Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (2010), des CSR-Preises der Bundesregierung (2013), des European CSR-Awards (2013) und Gewinner der EcoTrophea 2022 des Deutschen Reiseverbands (DRV).
GESCHICHTE: VELOZIPEDE, HOCHRÄDER UND SAFETYS
GAG - Der Franzose Charles Terront erreicht im September 1891 nach 71 Stunden und 22 Minuten Fahrzeit Paris. Er gewinnt damit das bislang härteste und längste Radrennen der Welt – auch weil er sich nicht, wie sein größter Konkurrent, Joseph Jiel-Laval, schlafen legt, sondern auf seinem Sicherheitsniederrad mit Luftreifen die Strecke durchfährt.
Hätte das Rennen wenige Jahre früher stattgefunden, wären die Teilnehmer auf ganz anderen Fahrrädern unterwegs gewesen: auf Hochrädern mit Vollgummireifen. Die österreichischen Kulthistoriker Richard Hemmer und Daniel Meßner sprechen in ihrer Podcastfolge darüber, wie zwischen 1860 und 1890 das Fahrrad in der Form entwickelt wird, wie wir es heute noch kennen.
Die „Statuten des Eimsbütteler Velocipeden-Reit-Clubs“ hat der Fahrradhistoriker Lars Amenda herausgegeben.
Hier gehts zum Podcast "Geschichten aus der Geschichte".
EIGENER RHYTHMUS: MALAWI
AK - Malawi beeindruckt mit seiner vielfältigen Landschaft und wunderschönen und wenig besuchten Nationalparks. Trotz seiner kleinen Größe bietet das Land Besuchern unglaublich viele Möglichkeiten, das echte Afrika ohne große Touristenströme zu erleben. Durch seine Abgeschiedenheit präsentiert sich Malawi weitgehend unberührt und authentisch. Wir sind sicher, dass eine Reise ins freundlichste Land Afrikas euch begeistern wird.
Na? Schon in die neue Podcastfolge mit Frank Weitzer reingehört? Er hat als Tourguide, Ranger und Fotograf schon in einigen Ländern Afrikas gelebt und gearbeitet und gibt bei unseren Freunden von „Akwaba Afrika“ einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Passende Reisen zur Folge findet ihr fair und natürlich bei uns im Grünen Reisebüro. Takulandirani!
NIHAO: CHINA VISAFREI FÜR SCHWEIZER
AK - Ab dem 14. März können laut dem chinesischen Außenminister Wang Yi die Bürger sechs weiterer europäischer Staaten ohne ein Visum nach China einreisen: Die Länder sind neben der Schweiz Belgien, Luxemburg, Irland, Ungarn und Österreich. Der Aufenthalt ohne vorherige Einreiseerlaubnis ist auf fünfzehn Tage befristet. Die Regelung gelte zunächst auf «Versuchsbasis», sagte Wang, ohne weitere Details zu nennen.
Bereits seit Anfang Dezember können die Bürger Deutschlands, Italiens, Frankreichs, Spaniens und der Niederlande ohne Visum nach China reisen. Auch für sie ist der Aufenthalt auf fünfzehn Tage begrenzt.
Menschenrechte im Tourismus sind ein vielschichtiges Thema. Es betrifft alle Akteure der Branche, von Reisenden bis zu Mitarbeitenden in Hotels und Transportdienstleistungen. Die Wahrung der Menschenrechte durch eine bewusste Reiseplanung ist eines unserer wichtigsten Ziele im Grünen Reisebüro.
EINZIGARTIG: 100 NEUE REISEZIELE
MD/AK - Die Kanäle in Venedig, die Tempelanlage von Angkor Wat oder auch die Megametropole New York City — Traumziele, deren Schönheit und Faszination jährlich zahlreiche Reisende in ihren Bann ziehen. Doch auch abseits dieser bekannten und beliebten Destinationen gibt es noch einiges zu entdecken. Schöne Strände, spannende Städte, alte Ruinen und gewaltige Landschaften, die noch nicht auf jeder Bucketlist stehen, haben die Lonely Planet-Reiseexperten nun für den neuen Bildband "100 neue Reiseziele" ausfindig gemacht.
Das Buch ist in die Kapitel Afrika & Naher Osten, Asien, Amerika, Europa und Ozeanien gegliedert. Die einzelnen Destinationen werden auf jeweils zwei Doppelseiten vorgestellt. Ein kurzer Einführungstext mit einer Karte, auf der das Ziel lokalisiert ist, und großformatige Bilder stimmen schon auf den ersten beiden Seiten direkt auf das vorgestellte Ziel ein. Zudem gibt es hier bereits Tipps, für wen sich eine Reise dorthin am meisten lohnt. So ist das eher unbekannte Santa Catalina in Panama bestens zum Surfen geeignet, aber auch etwas für Fans von… Costa Rica, Bali, Strandhütten oder frühen Nächten.
Die zweite Seite gibt dann die Antwort auf die Frage Warum genau sollte man dort hinreisen? Zu manchen Orten gibt es zusätzliche Infokästen, in denen Einheimische erzählen, warum sie gerade dieses Fleckchen Erde so schätzen. Zudem finden sich hier Informationen zur Anreise, der besten Reisezeit und einige Reisetipps wie zur richtigen Kleidung, Verkehrsmitteln oder auch zu nötigen Sprachkenntnissen.
Abseits der Touristenpfade werden sechs Ideen vorgestellt, was man dort erleben kann. Dabei liegt der Fokus besonders darauf, auch die Menschen vor Ort zu unterstützen und sich nachhaltig zu bewegen. So enthalten die Tipps unter anderem Touren von unabhängigen Reiseleiterinnen im Iran, um die Gleichstellung der Geschlechter zu unterstützen oder bei Gastfamilien wie im indonesischen Borobudur unterzukommen, um noch tiefer in die Kultur einzutauchen. Für nachhaltige Reiseoptionen gibt es Hinweise, welche Ziele sich sehr gut mit dem Fahrrad oder auch wandernd erkunden lassen.
Da es nie genug zu entdecken gibt, werden zum Schluss noch 25 weitere Destinationen kurz vorgestellt, die ebenfalls weniger bekannt, aber genauso sehenswert sind. Diese Welt hat viel mehr zu bieten als die bereits allseits bekannten Reisehotspots. Die "100 neuen Reiseziele" von Lonely Planet bieten hierfür sicherlich für jeden die passende Urlaubsinspiration abseits der gängigsten Pfade.
Preis: € 34,95 (D) / 37,95 (A) / 46,50 (CH)
ISBN: 978-3-575-01083-4
(MairDumont)