SAHNEHÄUBCHEN: DIE CHAMÄLEON MOMENTE

Was die Gäste in den erlesenen Unterkünften von Chamäleon erwartet? Das Sahnehäubchen. Ein Sundowner in sagenhafter Kulisse, ein Tasting im Garten und ein Abendessen im Chamäleon-Family-Style: Alle zusammen an einem Tisch.

Solche Perlen stöbert Chamäleon-Gründer Ingo Lies mit Vorliebe auf. Im Februar war er in Südafrika und hat wundervolle Erlebnisse entwickelt.

https://youtu.be/V_VyEtNgOAQ?si=RKKEzUttLAu0xI2k


JEAN-MARC AUF BERUFSERKUNDUNG

AK - Jean-Marc* (16) von einem Freiburger Gymnasium macht diese Woche seine Berufserkundung bei uns im "Grünen Reisebüro". Wir haben ihn nach seinen ersten Eindrücken befragt, nach seinen persönlichen Reiseerfahrungen und nach Tipps zum Thema "nachhaltig Reisen"!

 

Grünes Reisebüro: Hallo Jean-Marc, du hast nun einige Tage reingeschaut bei uns im «Grünen Reisebüro», welches ist dein erster Eindruck?

Jean-Marc: Ja – sehr positiv, sehr schön, angenehmes Klima, man kann gut arbeiten und – ja – es ist extrem schön.

Grünes Reisebüro: Gibt es Dinge, die du anders machen würdest, wenn du jetzt für länger im «Grünen Reisebüro» arbeiten würdest?

Jean-Marc: Bis jetzt nicht.

Grünes Reisebüro: Du hast bereits eine grosse Reiseerfahrung, bringst viel Zielgebietswissen mit, auch was Reisedestinationen angeht, wo noch nicht alle waren. Wenn du dich zurückerinnerst, vielleicht auch unter dem Aspekt «nachhaltig Reisen», womit würdest du eine Kollegin oder einen Kollegen begeistern?

Jean-Marc: Der Grenzübergang von Serbien nach Kosovo, wo dann eben die Offiziere vom Kosovo gekommen sind, und unbedingt unser Wohnmobil anschauen wollten, weil die so erstaunt darüber waren – das war ein besonderer Moment. Und sonst gab es richtig viele Momente, was aber sehr viel Zeit beanspruchen würde, um alles detailliert zu erzählen (schmunzelt).

Grünes Reisebüro: Was denkst du, wie kann man andere Menschen vom Thema «nachhaltig Reisen» überzeugen? Angenommen, du hast einen Kollegen oder eine Kollegin in deiner Klasse, wie würdest du das angehen, welche Tipps würdest du geben?

Jean-Marc: Ja, einfach erst mal darüber reden, wie man das halt findet und so, und dann selber vielleicht ausprobieren, und wenn es einem dann gefällt, anderen Leuten darüber erzählen. Das ist so wie mit Dominosteinen: Langsam beginnen, und dann kommt eins nach dem anderen.

Grünes Reisebüro: Wie war das bei deinen bisherigen Reisen, wie und/oder wo hattest du dich im Vorfeld informiert?

Jean-Marc: Ja, jetzt sind wir auch immer mehr am Besprechen, wo wir hin gehen; früher entschieden die Eltern alleine. Jetzt schlagen wir zum Beispiel vor, dass wenn wir in Rumänien sind, dass wir dann einen Abstecher nach Moldavien machen. Manchmal klappts, manchmal klappts nicht. Die meisten Informationen ziehen wir aus Reisebüchern, und manche auch aus dem Internet, je nachdem.

Grünes Reisebüro: Und wie kamt ihr auf Moldavien?

Jean-Marc: Ich schaute auf eine Karte, und da habe ich Moldavien gesehen, da waren wir noch nie, das könnte interessant sein, und da sind wir halt nach Moldavien gegangen.

Grünes Reisebüro: Kam es die Tage im «Grünen Reisebüro» mal dazu, wo du dachtest, ups, das wusste ich bis jetzt gar nicht, trotz deiner umfangreichen Reiseerfahrung?

Jean-Marc: Man ist sehr frei, also man hat einen Plan, aber man ist relativ frei, wie man es macht,  und ganz allgemein im Reisebüro: Das ist richtig gut.

Grünes Reisebüro: Was denkst du, hier im ersten «Grünen Reisebüro» Deutschlands: Wie wird sich das Thema entwickeln? Wie werden die Menschen in zehn Jahren reisen? Hast du da eine Idee?

Jean-Marc: Also ich denke – und ich hoffe wirklich – dass ein Dominoeffekt entsteht, und es immer mehr Leute versuchen, dass dies dann positiv auffällt, auch mit Hilfe der sozialen Medien und von Influencern, dass es so immer mehr wird.

Grünes Reisebüro: Angenommen, jetzt kommt die Wunschfee, oder du gewinnst im Lotto und Budget oder sonst was spielt keine Rolle: Wo möchtest du als Nächstes hinreisen?

Jean-Marc: Mein Plan ist, alle Länder der Welt zu besuchen, zu besichtigen, deswegen ist es schwierig, ein Einzelnes herauszusuchen. Von den bisherigen Ländern hat mich Botswana extrem fasziniert; es ist ein Land, was extrem schön ist, die Tierwelt, die Menschen, und auch die wirtschaftliche Entwicklung ist wie etwas, das man sonst nie erlebt, und es ist ein Land, was alles hat, und wenn ich ein Land aussuchen müsste, würde ich – denke ich – Botswana nehmen.

Grünes Reisebüro: Hast du zum Schluss noch ein zwei Tipps, wie man nachhaltig reisen kann?

Jean-Marc: Ja, einfach an Projekten teilnehmen, die vielleicht von Hotels bereits umgesetzt wurden, lokal einkaufen anstatt in grossen Einkaufszentren; das sind so die einfachsten Wege.

Grünes Reisebüro: Vielen Dank, Jean-Marc für deine Tipps und für deine tolle Mitarbeit in deiner Berufserkundungswoche bei uns im «Grünen Reisebüro», und natürlich jederzeit «bon voyage»!

 

Tourismus Praktikum in Namibia 

Ein Praktikum im Ausland ist immer eine gute Möglichkeit, sein internationales Wissen zu verbessern. Gleichzeitig lernt man viele Leute seines Alters kennen, mit denen man internationale Verbindungen aufbauen kann. Es ist wichtig, ein Praktikum auszuwählen, das Spaß macht. Wenn man in ein Land fährt, in dem man noch nicht war, lernt man dessen Kultur kennen, sowie die Bewohner und deren Gewohnheiten. Man lernt die kulinarischen Spezialitäten kennen.  

Da Namibia an Botswana grenzt, ist das Land kulturell und geographisch relativ nah (je nachdem von welchem Ort man ausgeht). Tourismus ist in beiden Ländern ein Hauptpunkt der Wirtschaft. Beide Länder sind dünn besiedelt und haben ein Reichtum an Tieren, der viele Länder der Welt übertrifft. Windhoek, die Hauptstadt, hat viel zu bieten und als größte Stadt Namibias ungefähr so groß wie Münster.  

Was beim Tourismus wichtig ist, ist den Touristen gut kennen zu lernen und zu wissen, was er bevorzugt und was nicht. Gleichzeitig muss man das Land, in dem man ist, gut kennen, selbst wenn man zum ersten Mal dort ist, um den Touristen Aushilfe zu geben.  

Ich freue mich, wenn ich Leuten helfen kann und sie dann Lächeln sehe.  

Bei der Teilnahme am Tourismus Praktikum in Namibia, unterstützt man, die Ziele für Nachhaltige Entwicklung: Hochwertige Bildung, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum so wie, weniger Ungleichheiten und Partnerschaften zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele

(*Name geändert)

 


IMPACT: WERDE BOTSCHAFTER!

AK - Planst du deine nächste Reise oder bist du bereits unterwegs? Suchst du eine Unterkunft, die nicht nur erschwinglich ist, sondern sich auch positiv auf die Gemeinde auswirkt, die du besuchst? Dann haben wir die perfekte Lösung für dich.

Als socialbnb Impact Ambassador hast du die Möglichkeit, kostenlos in Sozial- und Umweltprojekten auf der ganzen Welt zu wohnen. Im Gegenzug bitten wir dich, uns mit deinen Erlebnissen, Fotos und Videos von deiner Reise zu unterstützen, damit wir diese mit anderen teilen können.

Du wirst nicht nur ein unvergessliches Erlebnis haben und die Welt auf eine neue Art entdecken, sondern auch etwas zurückgeben und etwas bewirken. Trete der Socialbnb-Community bei und werde Impact-Botschafter für positive Veränderungen auf der ganzen Welt!

(socialbnb)


UNVERGESSLICH: PLOV IN USBEKISTAN

AK - Neuer Reisebericht zu Usbekistan: Tipps von Reisespezialistin Nicole Grysko

„Fazit zu meiner Usbekistan-Reise: Unvergesslich! Ganz besonders bereichernd waren die vielen Begegnungen mit den Menschen vor Ort wie dem Puppenspieler Zozo, dem Messerschmied Dimitri und der Teppichknüpferin Sabina. Mein Tipp: Gemeinsam mit einer einheimischen Familie das Nationalgericht Plov zubereiten, kochen und genießen.“ 

Im September 2023 konnte Nicole Grysko von unserem Veranstalter-Partner „SKR“ selbst einmal erfahren, wie sich eine Reise für deren Gäste anfühlt. Dafür durfte sie die Schönheit Usbekistans entdecken, ein ganz besonderes Reiseziel. In einer kleinen Gruppe von nur 12 Gästen lernten sie das Land und seine Menschen auf einer 15-tägigen Rundreise von Taschkent über Ferganatal und Samarkand bis Nukus kennen. Hier geht es zu ihrem Bericht zur Reise "Usbekistan: Die ausführliche Reise mit Ferganatal".

(SKR Kleine Gruppen - weltweit)


AUFGEFORSTET: LODGE-URLAUB IN TANSANIA

Lodges kombinieren im Süden Tansanias: Ruaha - Nyerere - Mikumi - Katavi – Küste

AK - Im ruhigen und weniger oft besuchten Süden Tansanias war die Familie Fox eine der ersten, die 1982 Safari Lodges eröffnet haben. Das Familienunternehmen wird mittlerweile erfolgreich in der dritten Generation geführt.

Als Konvergenzzone zwischen den Wildnisgebieten der südlichen und östlichen Sub-Sahara weisen die Nationalparks hier eine große Vielfalt an Arten auf. So lassen sich hier der große und der kleine Kudu sowie die Streifen- und die Tüpfelhyäne entdecken. Der Süden Tansanias bietet aber nicht nur eine große Artenvielfalt, sondern außerdem ein sehr unterschiedliches Terrain. Hier hat jeder Nationalpark seine Einzigartigkeit und ganz eigenes Gefühl, so dass ein Besuch nie langweilig wird. Ein weiteres Plus ist die Tatsache, dass man hier eher riesige Tierherden sieht als Massen an Safarifahrzeugen und Besuchern.

Den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten war von Anfang an das wichtigste Ziel, welches im Lauf der Jahre immer weiterentwickelt wurde, um die Erfahrungen zu maximieren. Auch der Faktor Umwelt- und Naturschutz spielte schon früh eine bedeutende Rolle. So sind die Betreiber ständig bestrebt, die Kohlenstoff-Emissionen zu reduzieren. Und das mit Erfolg.  So wurden in den letzten 2 Jahrzehnten 3.678.000 Bäume auf einer auf einer Fläche von 9.000 Hektar gepflanzt. Diese Aufforstungsprojekte binden mehr als 60.000 Tonnen Kohlenstoff pro Jahr. Das entspricht dem 30-fachen der Menge an Kohlenstoff, die der gesamte Betrieb pro Jahr produziert.

In Ruaha, Tansanias zweitgrößtem Nationalpark, liegt die Ruaha River Lodge unmittelbar am gleichnamigen Fluss. Tiere – vor allem Löwen - lassen sich den ganzen Tag lang sehen, entweder bequem vom eigenen Balkon aus oder beim Gamedrive im offenen Geländefahrzeug. Neben 24 aus Stein gefertigten Chalets, sind 2 Speisebereiche vorhanden.

Die Rufiji River Lodge ist im Nyerere Nationalpark angesiedelt. Sie wird vom beeindruckenden Rufiji Fluss dominiert, welcher der größte Fluss Tansanias ist. Die Lodge verfügt über 11 klassische Zelte mit eigenem Bad und solarbeheiztem, fließendem Wasser. Sie sind auf Teakholzplattformen errichtet und mit Strohdächern versehen.  Der Nyerere Park ist bekannt für seine Raubtiere und dabei vor allem für die hohe Population an Wildhunden und Pferdeantilopen. Nyerere kann zu Fuß, per Boot oder im offenen Fahrzeug erkundet werden. Die Lodge vermittelt dazu ein Gefühl von Ruhe und Einsamkeit. Ein Aufenthalt  garantiert unvergessliche Erlebnisse, in einer von Afrikas ikonischster und unglaublichster Wildnis.

Der Katavi-Nationalpark ist eines der wenigen, wirklich abgelegenen und unberührten Gebiete Tansanias. Ein Park für wahre Safari Experten! Das liegt vor allem an seiner Lage im äußersten Südwesten des Landes und dem damit verbundenen Kosten- und Zeitaufwand, um ihn zu erreichen.  Wenn in der Trockenzeit die Wasservorräte im Park sinken, sammeln sich die Tiere an den wenigen verbleibenden Wasserlöchern. Der Park entwickelt sich dann in eine betriebsame Aktivitätszone mit großen Elefantenherden, Büffeln und Antilopen, die alle zu den restlichen Wasserreservoiren streben. Raubtiere wie Löwen, Leoparden und Hyänen fühlen sich ebenfalls durch die Fülle an Beutetieren angezogen.

Das Katavi Wildlife Camp liegt an einem Waldrand, der die Katisunga-Ebene begrenzt. Vom eigenen Chalet oder vom oberen Beobachtungsdeck der Lodge aus, ergeben sich weitreichende Ausblicke auf die Landschaft und vorbeiziehende Tiere.

Von Daressalam aus ist der Mikumi Nationalpark am einfachsten zu erreichen. Mikumi eignet sich somit gut für eine kurze Safari in sich selbst. Er weist Miombo Wälder, trockene Ebenen und Berge im Norden auf und ist bevölkert mit Herden an Elen, Büffel und Elefanten. Im nahe gelegenen Udzungwa Regenwald können endemische und seltene Affenarten sowie Pflanzen entdeckt werden.

Stanley's Kopje liegt auf einem Felsenhügel im Norden des Parks, an einer traditionellen Handels- und Erkundungsroute, die bereits Forscher wie Stanley, Burton, Speke und Livingstone nutzten. Die 12 Zelte im Meru-Stil mit eigenem Bad, sind erhöht auf Holzplattformen errichtet. Vuma Hills auf der anderen Seite des Parks ist wiederum von einem dichten Wald umgeben. 16 komfortable Zelte bieten hier schattige Verandas, auf denen man einen entspannten Nachmittag verbringen kann.

Eine ganz andere Erfahrung bieten die Mufindi Highlands. Im landwirtschaftlich genutzten Hochland können Besucher der Hitze der Ebene entfliehen, einfach nur entspannen das alltägliche Leben der Menschen im Hochland unverfälscht kennenlernen. Wälder, undulierende Teeplantagen und erfrischende Seen prägen das Bild. Gehe wandern, spazieren oder reiten.  Mufindi ist ein Platz um zur Ruhe zu kommen, umarmt von der Kraft der Natur.

Zu guter Letzt findet man bei Lazy Lagoon eine weitere Option um sich zu erholen. Nur 2 km von der Küste entfernt, zeichnet sich die Insel durch einen 9 km feinen Sandstrand aus. Abseits von jeglicher Hektik lässt sich hier das süße Nichtstun genießen. Wer dennoch etwas aktiv sein will, kann Strandspaziergänge oder Ausflüge mit dem Kajak unternehmen. Das Korallenriff, das die Insel umgibt, bietet eine gute Gelegenheit zum Schnorcheln. Als Insel ist Lazy Lagoon ziemlich einzigartig, da das Schwimmen im Meer bei allen Gezeiten möglich ist.

Kombiniere die Lodges und Camps ganz nach deinem Geschmack!

Die genannten Unterkünfte erlauben jede Menge Variationen für deine Rundreise durch den Süden. Nur abhängig vom Zeitrahmen, Interesse und individuellem Budget. Wir machen hierzu gerne Vorschläge. Bei Interesse solltest du allerdings schnell buchen, da die Plätze bereits stark gefragt sind.

(Daktari Travel)


AUTHENTISCH: CUBA BUDDY

AK - Vor zehn Jahren gründete Christopher Trinczek den Kuba-Spezialisten „Cuba Buddy“. Im Reise vor9 Podcast erzählt er Chefredakteur Christian Schmicke, wie sich die aktuelle wirtschaftliche Krise des Landes auf Rundreisen im Land auswirkt und was es für Touristiker und Reisende zu beachten gilt!

Individuell reisen bedeutet eigentlich, dass ihr z.B. euren Urlaub in Kuba komplett selbst organisiert, d.h. ihr bucht Eure Flüge, Casas Particulares, Aktivitäten in Havanna, Viñales, Trinidad etc., Mietwagen oder Taxis nach Kuba selbst. 

Bei „Cuba Buddy“ haben sie sich vollständig auf authentische Kuba Reisen spezialisiert. Alle Team Mitglieder denken und atmen jeden Tag Kuba. Sowohl im Büro in Berlin als natürlich auch im Büro in Havanna. Das zeichnet sie als Spezialist für Kuba Reisen aus, und sie können immer einen Schritt weiter ins Detail gehen.

Der Vorteil einer individuellen Kuba Reise heißt, dass ihr Kuba stressfrei erkunden könnt und einfach mehr von eurer Urlaubszeit habt, denn „Cuba Buddy“ sorgt für alles! Dabei müsst ihr bei der Planung keine Kompromisse eingehen, denn deren Kuba Reisen sind zu 100% auf euch abgestimmt. Das Team in Havanna ist während eurer Kuba Reise 24/7 für euch erreichbar.

„Cuba Buddy“ lebt jeden Tag „Kuba“ und teilt es sehr gerne mit euch. Die Spezialisierung auf Kuba treibt sie jeden Tag aufs Neue an, die besten Kuba Reisen zu planen. Deshalb stellen sie auch viele kostenlose Infos zur Verfügung. Schaut doch mal auf ihrem Youtube Kanal vorbei oder hört in deren Kuba Podcast hinein. „Cuba Buddy“ ist die richtige Wahl, wenn ihr eine ganz individuelle Kuba-Reise vom Spezialisten sucht! „Cuba Buddy“ zeigt euch die authentische Seite dieser Karibikinsel hautnah und intensiv.

 


PIONIER: BEIM TIGER IN NEPAL

AK - Rainer Stoll ist Gründer und Chef des Heitersheimer Reiseveranstalters Travel to Nature, und hat sich auf Naturreisen spezialisiert. In der neuen Episode vom Reise vor9 Podcast spricht Christian Schmicke - Chefredakteur von Reise vor9 - mit ihm über die Artenschutzprojekte des Unternehmens, seinen Blick auf nachhaltige Reisen, die Balance zwischen Klimaschutz und Artenschutz. Loslegen tun sie gleich mit einem Neidthema!

Artenschutz durch Tourismus ermöglichen

"Artenschutz ist wichtiger, oder zumindest genauso wichtig wie Klimaschutz. Wenn wir den zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen wollen, müssen wir an beiden Fronten kämpfen." (Rainer Stoll, CEO travel-to-nature)

 


UNFASSBAR: RUHE, BÄUME UND WEITE

AK - Diese Ruhe. Das Rauschen der Bäume. Das leichte Plätschern eines Sees. Vogelgezwitscher. Weite. Durchatmen.

Dieses Gefühl, das ich hatte, als ich am ersten Morgen meiner Schweden Reise mit einem Kaffee in der Hand zum Sonnenaufgang aus meiner Hütte rauskam, werde ich wohl nie vergessen. Und das war erst der Anfang: Dieses Land ist so unglaublich sympathisch, dass ich es sofort in mein Herz geschlossen habe. Neben der wilden Natur gibt es hier nämlich auch noch ...

  • Spannende Städte – außer Stockholm solltest du unbedingt auch Göteborg, eine der nachhaltigsten Großstädte der Welt, und die Kultur- und Gourmetstadt Malmö besuchen!
  • Unzählige Saunen – und hier ist der Besuch einer Sauna ein soziales Event, wo geplaudert werden darf, was entspannend wie unterhaltsam ist!
  • Leckeren Kaffee und dazu frische Zimtschnecken – die „Fika“, die schwedische Kaffeepause, ist ein Pflichttermin.
  • Ein unfassbar angenehmes Klima im Sommer – und ein verschneites Wunderland im Winter!
  • Traditionelle Feste wie die Walpurgisnacht im Frühling, Midsommar im Sommer und das Lucia-Fest im Winter – also kannst du zu jeder Jahreszeit in die schwedische Kultur eintauchen.
  • Und natürlich die Nordlichter – es gibt kaum ein faszinierendes Naturschauspiel, außer vielleicht die Mitternachtssonne, und die gibt es auch in Schweden!

Du willst diese Vielfalt selber erleben? Dann ab nach „Sverige“ – starte jetzt mit der Reiseplanung!

Zum Beispiel:

Familienabenteuer in Schweden

🪵 Ein eigenes Holzfloß bauen und fahren

👨🏼‍🍳 Lerne, schwedische Zimtschnecken zu backen

🐗 Europas dichteste Wildnis entdecken

🐷 Auf einem Biobauernhof mithelfen

🤩 Schwedens Hauptstadt Stockholm erkunden

14 Tage individuell anpassbar, ab 1177 €

Inklusive

13 Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Ferienwohnungen, 5x Frühstück, Exkursionen und Begegnungen wie im Routenverlauf beschrieben, Zimtschnecken-Kurs, Persönlicher Ansprechpartner vor Ort und 24h Notfallbetreuung, Servicegebühren, Steuern & Überweisungskosten, 100%ige CO2-Kompensation, inkl. Emissionen der Anreise, Fair-Tourismus Beitrag, Reise-Sicherungsschein als deutscher Reiseveranstalter.

Exklusive

Anreise, Transport (Mietwagen oder eigenes Auto) in Schweden, Reiseversicherung, persönliche Ausgaben.

(fairaway)

 


JETZT: IST DIE RICHTIGE ZEIT

AK - Brand- und Imagebuilding in der Touristik – was man von Ingo Lies & Chamäleon lernen kann

„Viele reden über starke Marken, aber die wenigsten bekommen es hin, wirklich eine starke Marke zu bauen“, so Marvin Schoenberg zu Beginn der neuen Podcast-Folge von "Turn Tourism Around" mit Ingo Lies von Chamäleon. „Jetzt ist die richtige Zeit“, sagt Ingo Lies, „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Im Podcast "Turn Tourismus Around" spricht der Gründer und Geschäftsführer des nachhaltigen Reiseveranstalters Chamäleon mit Maren Merken und Marvin Schoenberg über Brand- und Imagebuilding. Ingo Lies berichtet über die Anfänge seiner Marke sowie über die Grundlage und Strategie, die dahinterstecken sollte, um die Marke gezielt aufzubauen. Er erklärt, wie wichtig die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen für das Branding ist und wie er gemeinsam mit seinem 120-köpfigen Team die Marke Chamäleon ganz klar im Bereich des nachhaltigen Reisens positioniert.


PAPAGEIEN: BESUCH BEI DEN ACHUAR

AK - Du hast Lust auf ein Abenteuer im Regenwald, möchtest mehr über bewusstes und verantwortungsvolles Reisen erfahren und ein authentisches Kulturerlebnis mit Einheimischen erleben? Dann ist die Kapawi Ecolodge der richtige Ort für dich. Und das Tolle ist, dass du mit deinem Aufenthalt die nachhaltige Entwicklung der Achuar-Ureinwohner unterstützt!

Die Achuar begrüßen ihre Gäste in handgefertigten Dreibett-Bungalows, welche mit fachmännischer Handwerkskunst und Holzarbeiten ausgestattet sind.

Alle Gebäude in Kapawi sind in traditioneller Achuar-Architektur gestaltet und von der örtlichen Gemeinde gebaut.

In ihrer Versammlungshütte gibt es Platz für gesellige Familienessen, fröhliche Stunden, gemeinsames Frühstücken, Entspannen nach einem Tag voller Abenteuer, Lesen, einen Treffpunkt vor Abenteuern oder die Planung neuer Abenteuer. Auf dem Gelände findest du außerdem viele private und gemeinschaftliche Bereiche für Yoga, Meditation, Schreiben, Lesen, Arbeiten und Wellness-Workshops.

Aktivitäten

Die Achuar bieten verschiedene Möglichkeiten an, die nach deiner Ankunft arrangiert werden können. Wanderungen im Wald, Bootsfahrten auf den eigenen und den umliegenden Flüssen, Paddelzeit im Capahuari-Fluss, Ausflüge zur Papageien-Lehmlecke und Vogelbeobachtung am Morgen sowie Nachtwanderungen.

Die Tage beginnen normalerweise früh um 6 Uhr morgens, mit täglichen Ausflügen, welche Naturerlebnisse und kulturelle Aktivitäten kombinieren. Nach einem Tag im Amazonas-Regenwald kehrst du nachmittags oder abends zur Lodge zurück.

Abhängig von Jahreszeit und Reisedaten besuchst du Familien, um mehr über die Lebensweise der Achuar zu erfahren (Weberei, Keramik und Heilpflanzen) oder du verbringst einfach nur einen halben Tag in authentischer Atmosphäre zum kulturellen Austausch mit deinen Achuar-Gastgebern.

1 Übernachtung ab € 286,20 

(socialbnb)


Newsletter

Melde dich jetzt an zu unserem Newsletter und erhalte exklusive Reiseangebote, die neuesten Nachrichten und Blogberichte direkt in dein Postfach. Erfahre als Erste oder Erster regelmäßig das Neueste über umweltfreundliche Reisen die Freude machen. Verpasse keine Gelegenheit mehr, nachhaltig die Welt zu entdecken!

Jetzt anmelden

Nachhaltigreisen

Jetzt Traumreise finden

Adresse

Grünes Reisebüro

Adelhauser Straße 29-31a
79098 Freiburg

Social Media

© 2025 Grünes Reisebüro