JÖKULSARLON: DRAMA UND PAPAGEITAUCHER

Jeder Name, der mit »foss« endet, ist ein Drama, das mit unvorstellbaren Wassermassen gespielt wird. Alles, was auf »fell« hört, ist zumindest ein Naturwunder und nicht selten kehrt die Natur dort ihr Inneres nach außen. Mahlzeit! Nur dort, wo Papageitaucher den in Zeitlupe vorbeitreibenden Gletschern zusehen, bleibt auch deine Zeit stehen. Zurück mit tausend bewegenden Gefühlen, wirst du sagen, du wärst nicht weit weg, aber du seiest sehr weit weg gewesen.

  • Naturwunder des Golden Circle
  • Majestätische Gletscherlagune Jökulsárlón
  • Winter-Highlight: Polarlichter
  • Relaxen im Thermalwasser des Mývatn-Naturbads
  • Besuch einer traditionellen Milchfarm inkl. Verkostung
  • UNESCO-Weltkulturerbe Thingvellir-Nationalpark

Leistungen

  • Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
  • Garantierte Durchführung aller Termine
  • Linienflug mit Icelandair (Tarif S) nach Keflavík und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
  • Shuttletransfer mit dem Flybus vom Flughafen und zurück
  • Reiseminibus
  • 10 Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern
  • Täglich Frühstück, 7 x Abendessen
  • Verkostung von traditionellen Spezialitäten auf einer Milchfarm
  • Besuch auf einem Pferdehof
  • Schwimmen im Naturbad Mývatn
  • Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
  • 67 m² Regenwald auf deinen Namen
  • Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung

11 Tage Reise mit „Chamäleon“, 04.07. 14.07.2024, letzte zwei Plätze, ab € 5.499,- pro Person im Doppelzimmer.

Buchung bei uns im Grünen Reisebüro.

(Chamäleon)


AUSSERIRDISCH: SEHNSUCHT NACH NAMIBIA

Es gibt Orte, von denen bekommt man einfach nicht genug. Einmal dort gewesen, pflanzt sich eine Verbindung und eine Sehnsucht nach Wiederkehr direkt in unser Herz. Einer dieser Orte ist Namibia. Das Land im Südwesten Afrikas ist mit nahezu außerirdischer Schönheit gesegnet und weiß so viele Geschichten zu erzählen, dass wir einfach nicht genug davon bekommen.

Kein Wunder, dass "Akwaba Afrika" mit einem ganz besonderen Partner eine Kooperation eingegangen ist, der sich auf das Erzählen eben dieser spannenden Geschichten spezialisiert hat.

Die Rede ist von „Hitradio Namibia“, einem Hörfunksender, den wir euch gerne vorstellen möchten. 2012 wurde Hitradio Namibia als erster privater deutschsprachiger Radiosender in Namibia gegründet und zeichnet sich seitdem nicht nur durch seine vielfältige Musikpalette aus, sondern vor allem auch durch seinen starken Fokus auf lokale Gespräche und Podcasts. Lokale Nachrichten und Wetterberichte dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Sender besteht seit 2012 und ist aus Namibia nicht mehr wegzudenken.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Senders für die deutschsprachige Gemeinschaft in Namibia. Somit gilt Hitradio Namibia als ein wichtiges kulturelles Bindeglied, aber auch als Sprachrohr zwischen Deutschland und Namibia. Somit wird auch viel Wert auf Interaktivität und Hörerbeteiligung gelegt. Durch Social Media, Höreranrufe und spezielle Außenübertragungen schafft der Sender eine enge Verbindung zu seinem Publikum. Regelmäßige Gewinnspiele, Hörerumfragen und Live-Events verstärken den Zusammenhalt.

Hitradio Namibia ist nicht nur auf den traditionellen Radiowellen, sondern auch online im Livestream weltweit zu hören. So können wir den namibischen Geschichten nicht nur im Auto zwischen der Kalahari und der Namib lauschen, sondern auch entspannt auf dem Sofa zuhause.

Bei Akwaba sind sie besonders stolz, euch die Podcasts von Hitradio Namibia präsentieren zu dürfen. Sie werden völlig zeitunabhängig und auch kostenlos angeboten und laden ein, Namibia noch intensiver kennenzulernen. Ob durch Porträts und Gespräche beeindruckender namibischer Persönlichkeiten oder auch faszinierender Orte. (Tipp: Beim Zuhören kann man schon mal Notizen für die nächste Reise machen!)

Dazu gibt es natürlich weiterhin auch noch unseren hauseigenen Akwaba Afrika Podcast, für alle die nicht genug auf die Ohren bekommen können. Auch hier findet ihr regelmäßig neue Folgen!

Egal ob daheim auf der Couch oder auf der nächsten langen Bahnfahrt. Hört doch einfach mal rein und lasst euch von Hitradio Namibia und Akwaba Afrika durch den deutsch-namibischen Alltag begleiten!

(Akwaba Afrika)


ALGERIEN: RENDEZVOUS MIT DER SAHARA

https://youtu.be/OllZXmXyVpA?si=4nF7G_QBDqoI1KHD

Die Wüste ist jenes Paradies, in dem sich in uns Raum und Zeit neu sortieren können – Balsam für die Seele in unserer leistungsorientierten, digitalisierten und schnelllebigen Zeit. Wir entfernen uns aus dem Alltag und bewegen uns fernab von Zivilisation und andere Touristen, allein mit unseren Gedanken und Gefühlen. Es ist eine einmalige Erfahrung für Körper und Geist. 

Jede Wüste trägt dabei ihre eigene, unverkennbare Handschrift und ist in sich einzigartig. Die grenzenlose Weite vereint sie aber alle und jede hat ihren ganz eigenen Charme. Ob Atacama, Sahara, Namib, Rub al-Khali oder Gobi – Wüsten wecken in uns ein einzigartiges Gefühl. Es ist ein Zauber, den jeder erlebt haben muss, um die Magie der Wüste vollständig begreifen zu können. Auf Wüstenreisen spürst du die Veränderung, welche die Wüste in dir bewirkt - bist du bereit?

„Hauser Exkursionen“ zählen zurecht zu den Wüstenspezialisten. Reisegäste profitieren dabei nicht nur von der langjährigen Erfahrung, z.B. bieten sie Reisen nach Marokko seit über 30 Jahren an. Du profitierst auch von ihren langjährigen Partnern vor Ort. Sie kennen nicht nur alle ihre Partner sondern auch Begleitmannschaften vor Ort persönlich und sind in den Reiseländern bestens vernetzt. Bei Hauser Exkursionen bist du auf deren Wüstenreisen in besten Händen.

Die Sahara umfasst etwa 9 Millionen Quadratkilometer und erstreckt sich über zehn Länder. Sie ist damit die größte Wüste der Erde. Entdecke auf dieser Trekkingreise durch die algerische Sahara die Ausläufer des Tassili n'Ajjer Plateaus. Du erkundest das riesige, sanft geformte Dünenmeer des Erg Admer, bewunderst die von Wind und Sand bizarr geformte Felsformationen und wanderst mit herzlichen und stolzen Nomaden im Rhythmus der Wüste.

Aufgrund hoher Nachfrage: Zusatztermin 01.12.-15.12.2024 mit Seddik Mehiri - ab 5 Personen garantiert:

Algerien – Durch Oasen und Schluchten des Tassili zu den Dünen des Tadrart

Seddik ist als Touareg in der Weite der Wüste geboren, also ein wahrer Sahara Spezialist und seit fast 25 Jahren Partner von „Hauser Exkursionen“. Erlebe mit ihm und seinem Touareg Team den Planeten Wüste von seiner faszinierendsten Seite. Übrigens… Seddik ist zu sehen auf dem Buch von Paulo Coelho:  "Unterwegs – der Wanderer". Das Foto stammt von Andrea Bahmann. Wer bis zum 31.07.2024 bucht, erhält das Buch mit einer Kalligraphie des eigenen Namens in der Schrift der Touareg. 

Bequem buchen bei uns im Grünen Reisebüro.

(Hauser Exkursionen)


SPEKTAKULÄR: GIPFEL, HOCHEBENEN UND TIEFE WÄLDER

Spektakuläre Gipfelformationen, nahezu unendliche Hochebenen und tiefe Wälder, die von Elchen, Wölfen und anderen Wildtieren bewohnt werden – nicht ohne Grund gilt Norwegen mit seiner atemberaubenden und ursprünglichen Landschaft als Sehnsuchtsort vieler Naturliebhaber. Unsere Reise in den Norden Europas führt uns in die Provinz Innlandet in Ostnorwegen, die sich zwischen Oslo und Trondheim erstreckt. Hier liegen die beiden Nationalparks Rondane und Dovre, die sich durch ihre landschaftliche Schönheit und ökologische Vielfalt auszeichnen, und die wir auf unserer Reise zu Fuß durchwandern werden.

Der Rondane-Nationalpark mit seinem gleichnamigen Hochgebirge wurde 1962 zum ersten Nationalpark Norwegens ernannt und umfasst inzwischen eine Fläche von über 960 Quadratkilometern. Das Herzstück des Parks bildet der schmale See Rondvatnet, der mit seiner zentralen Lage den idealen Ausgangspunkt für aussichtsreiche Tageswanderungen auf die zehn über 2.000 Meter hohen Gipfel des Rondane-Gebirges darstellt. Charakteristisch für diese Gipfel sind ihre weichen und runden Formen auf der einen Seite und ihre steilen Abhänge und tiefen Schluchten auf der anderen Seite. Der höchste von ihnen ist mit 2.178 Metern der Rondslottet, den wir auf unserer Reise auch besteigen wollen.

Das Klima rund um Rondane und Dovre ist eher mild und trocken, sodass sich hier keine dauerhaften Gletscher bilden; einige feste Schneefelder und Toteislöcher können wir als Überbleibsel der Eiszeit aber dennoch bestaunen. Letztere entstehen, wenn Eisblöcke abtauen, die zuvor von Geröll und Steinmassen begraben worden waren. In diesem nahezu intakten Ökosystem finden auch viele Tierarten einen schützenden Lebensraum und so bilden Rondane und Dovre eine der wenigen Regionen in Skandinavien, in denen noch etwa 2.000 bis 4.000 wilde Rentiere leben. Im gesamten Gebiet zeugen Überreste von Fanganlagen, Schießständen und anderen Kulturdenkmälern von der Jagd auf die seit Tausenden von Jahren hier lebenden Tiere. Um sie heute bestmöglich zu schützen, wurden in den vergangenen Jahren bereits Wanderwege verlegt oder geschlossen und eine enorme Parkvergrößerung im Jahr 2003 vorgenommen. Auch anderen Wildtieren kommt dieser Schutz zu Gute und so leben rund um den Rondane-Nationalpark zahlreiche Rehe, Elche und Vielfraße. Mit etwas Glück lassen sich sogar Braunbären und Moschusochsen beobachten, die in einer Herde im Dovre-Nationalpark leben. Alpenschneehühner, Goldregenpfeifer und Schneeammern zählen wiederum zu den Vögeln, die sich an das eher karge Pflanzenleben angepasst haben, und in der Region leben.

Als Nahrung dienen den Rentieren insbesondere Flechten, die – neben Heidekraut und anderen robusten Gräsern – auf den nährstoffarmen Böden der höheren Lagen gedeihen können und dem Landschaftsbild einen gelb-grünen Schimmer verleihen. Eine der wenigen Blütenpflanzen, die im Hochgebirge überleben kann, ist der Gletscherhahnenfuß, der im Rondane-Nationalpark sogar auf einer Höhe von 1.700 Metern gefunden wurde. In den niedrigeren Ebenen und Tälern ist die Vegetation üppiger. Hier prägen vor allem Moorbirken, Kiefern sowie Staudenvegetationen mit Storchschnabelgewächsen, Engelwurz und gelbem Eisenhut das Landschaftsbild.

Übrigens: Dank des „Allemannsretten“ („Jedermannsrecht“) dürfen sich in Norwegen alle Menschen uneingeschränkt in der Natur bewegen. Unabhängig von den Eigentumsverhältnissen eines Gebietes sind das Sammeln von Beeren und Pilzen, das Baden sowie das Zelten gestattet – natürlich nur, sofern die Natur nicht negativ beeinflusst oder gar geschädigt wird. So können alle in den Genuss des „Friluftsliv“ („Leben im Freien“) kommen, ein Lebensstil, der das Draußen-Sein und die achtsame Beschäftigung mit der Natur zelebriert und tief in der Kultur und Geschichte Norwegens verwurzelt ist.

Anreise: Kiel Fährterminal

Wir reisen mit einer Nachtfähre der Stena Line von Kiel nach Göteborg. Ankunft am nächsten Morgen und Weiterfahrt mit dem öffentlichen Reisebus nach Oslo. Nach einer Übernachtung in Oslo geht es am darauffolgenden Tag mit Zug und Bus über Otta nach Spranget, wo unsere Wanderung startet.

Zurück geht es mit Zug und öffentlichem Reisebus von Kongsvold über Oslo nach Göteborg, Von dort reisen wir mit einer Nachtfähre der Stena Line von Göteborg zurück nach Kiel.

Unterkünfte

In Oslo übernachten wir im Hotel mit Dusche/WC. Während der Wanderung schlafen wir in verschiedenen Berghütten des Norwegischen Wandervereins DNT in Mehrbettzimmern.

Verpflegung

Frühstück und Abendessen gibt es im Hotel bzw. in den Berghütten. Während der Wandertage gibt es mittags Lunchpakete.

Hinweis zu den Wanderungen

Trekking ohne Gepäcktransport – Gepäck muss selbst getragen werden. Anspruchsvolle Bergtour. Gute Kondition und Trittsicherheit auf steinigen Bergpfaden sowie Ausdauer für bis zu +/- 1.400 Höhenmeter (durchschnittlich 800 Höhenmeter) und bis zu 10 Stunden (durchschnittlich 7 Stunden) reine Gehzeit in gemäßigtem Tempo sind Voraussetzung.

27.07.-09.08.2024, 6-10 Personen, ab € 3.755,- pro Person.


RESTPLÄTZE: BIENNALE, MANIFESTA & BULGARIEN

Die 60. Kunstbiennale von Venedig wurde Anfang April eröffnet. Wie immer werden wir uns in der ruhigeren Jahreszeit, also im Oktober, die aktuelle Biennale ansehen. Die Reisetermine sind allerdings bereits stark nachgefragt: Die erste Biennale-Reise ist bereits ausgebucht - und beim zweiten Reisetermin sind nur noch 4 Plätze frei. Auch auf unserer Reise zur Manifesta in Barcelona sind nur noch wenige Restplätze verfügbar: 3 Plätze zum November-Termin. Wir empfehlen eine schnelle Buchung! Ein bisschen entspannter ist es bei unserer Bulgarien-Reise ins Rhodopengebirge und in die Kulturhauptstadt Plovdiv Ende August. Dennoch empfehlen wir auch hier bei Interesse eine schnelle Buchung.

Übersicht der aktuell für 2024 buchbaren Reisen:

•NordArt, Emil Nolde und Wenzel Hablik
•Kunstsammler und Mäzene im Ländle
•Wilde Rhodopen, Kultur und Wein in Bulgarien
•Cornwall - garantiert ohne Rosamunde Pilcher
•Flandern: Ensor 2024 und Skulpturenfestival Beaufort
•Manifesta 15 in Barcelona mit der Bahn
•Reise zur Kunstbiennale nach Venedig
•Turin: Luci d’artista und erstklassige Museen
•Neuer Termin für 2025: New York

NORDART, EMIL NOLDE UND WENZEL HABLIK

Internationale Kunstausstellung „zwischen den Meeren“, Farbmagier Nolde und Deutschlands nördlichste Stadt

Seit 1999 präsentiert die NordArt im schleswig-holsteinischen Büdelsdorf jährlich in den Sommermonaten ein umfassendes Panorama internationaler zeitgenössischer Kunst. Ausstellungsort ist mit der ehemaligen Eisengießerei der Carlshütte ein beeindruckendes Industriedenkmal. Bei der jurierten Ausstellung, die als Gesamtkunstwerk jährlich neu konzipiert wird, zeigen mehr als 200 ausgewählte Künstler aus aller Welt Bilder, Fotografien, Videos, Skulpturen und Installationen. Im Zusammenspiel mit der einzigartigen Kulisse der Carlshütte und dem historischen Skulpturenpark ergeben sich immer wieder neue Perspektiven. Wir nehmen uns einen ganzen Tag Zeit für die Ausstellung und das nebenan gelegene Museum für Eisenkunstguss. Zudem stehen weitere Kunst-Höhepunkte Schleswig-Holsteins auf dem Programm: das Emil Nolde Haus in Sebüll, der Museumsberg Flensburg, Sammlung Gerisch und das Wenzel Hablik-Museum.
04.07.-07.07.2024, ab 1.260 €, Reisedauer: 4 Tage, Gruppenreise

KUNSTSAMMLER UND MÄZENE IM LÄNDLE

Spitzen-Museen in privater Hand: Sammlungen Würth, Ritter, Schaufler etc.
Private Kunstsammler rund um Stuttgart haben in den vergangenen Jahrzehnten eine ganz eigene Museumslandschaft begründet. Für ihre aus einer zunächst rein privaten Leidenschaft heraus zusammengetragene Sammlung haben sie erstklassige Museen und Ausstellungshäuser bauen lassen – und dabei der gesamten Region ihren Stempel aufgedrückt. Diese 5-tägige Reise nach Stuttgart macht Sie mit den wichtigsten Kunst-Sammlungen und Privat-Museen der Region vertraut. Zweiter Schwerpunkt: Architektur.
14.08.-18.08.2024, ab 1.217 €, Reisedauer: 5 Tage, Gruppenreise

WILDE RHODOPEN, KULTUR UND WEIN IN BULGARIEN

Wilde Natur, reiche Traditionen und eine Europäische Kulturhauptstadt
Wir begeben uns auf dieser Reise in die wilde und vielfältige Natur des Rhodopengebirges, lernen während eines Festes die Kultur der Pomaken kennen, besuchen die Sandsteinpyramiden bei Melnik, wandern durch Wälder und einen Canyon, steigen hinab in den Teufelsschlund wo einst Orpheus in die Unterwelt vorgedrungen sein soll und fahren – ein Highlight für sich – mit der letzten noch fahrplanmäßig verkehrenden Schmalspurbahn des Balkan, der Rhodopenbahn, durch die spektakuläre Berglandschaft. Weitere Ziele sind eine unscheinbare Teppichmanufaktur, die für bedeutende Königsschlösser produziert, eine berühmte Dudelsack-Werkstatt, ein Heiligtum der antiken Thraker und ein "Ufo" auf einem der höchsten Berge des Balkangebirges. Außerdem entdecken Sie mit uns die Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2019: Plovdiv.
24.08.-03.09.2024, ab 2.455 €, Reisedauer: 11 Tage, Gruppenreise

CORNWALL - GARANTIERT OHNE ROSAMUNDE PILCHER

Dafür mit viel Kunst, grandioser Landschaft und Unesco-Welterbe
Das deutsche „Herzkino“ hat der Grafschaft ganz im Südwesten Großbritanniens zu großer Popularität verholfen. Dabei haben die in den Rosamunde Pilcher-Verfilmungen präsentierten Klischees wenig bis gar nichts mit dem echten Leben und der reichen (Kultur-) Geschichte der Region zu tun – zumal viele Außenaufnahmen gar nicht hier, sondern in Süd-Wales entstanden. Dennoch – oder gerade deswegen! – lohnt sich eine Reise nach Cornwall! Denn die pittoresken Fischerorte direkt an der spektakulären Küste zogen im 19. Jahrhundert große Künstler an, darunter Joseph Mallord William Turner. In der Folge entstanden in St. Ives und Penzance Künstlerkolonien. Bis heute gibt es eine Kunst- und Galerienszene, die weit über jene Kitsch-Malerei hinausgeht, die man weltweit an Touristen-Hotspots antrifft. Auch die Tate Gallery unterhält in St. Ives eine erstklassige Filiale. Hinzu kommt natürlich die grandiose Landschaft: An der spektakulären Granitküste nagt der Atlantik – und gleichzeitig ermöglicht das milde Ozeanklima eine üppige und vielerorts subtropische Vegetation. Das haben sich leidenschaftliche Landschaftsgärtner mit dem notwendigen finanziellen Hintergrund zu Nutze gemacht, so dass hinter dem ein oder anderen Herrenhaus einige der schönsten Gärten der Welt entstanden sind.
14.09.-21.09.2024, ab 2.553 €, Reisedauer: 8 Tage, Gruppenreise

FLANDERN: ENSOR 2024 UND SKULPTURENFESTIVAL BEAUFORT

Große James Ensor-Retrospektive in Antwerpen und Ostende, Kunst und Küste
Eine Reise auf den Spuren des Meisters des Skurrilen und Surrealen, in die Weltstadt Antwerpen und zur Kunst an der Küste. Mit verschiedenen retrospektiven Ausstellungen in Antwerpen und Ostende feiert Flandern 2024 den 75. Todestag des großen flämischen Meisters James Ensor, einem Wegbereiter des Expressionismus. Wir nehmen dies zum Anlass für eine Reise nach Antwerpen und an die belgische Küste, an der zeitgleich die Skulpturen-Triennale "Beaufort" stattfindet.
02.10.-06.10.2024, ab 1.325 €, Reisedauer: 5 Tage, Gruppenreise

MANIFESTA 15 - EUROPÄISCHE KUNSTBIENNALE IN BARCELONA

Kunstreise nach Katalonien mit der Bahn inkl. Zwischenstopps in Mulhouse, Nîmes und Lyon
Im Jahr 2024 findet die europäische Kunstbiennale Manifesta in Barcelona statt. Die Manifesta, bewusst als Wander-Biennale konzipiert, gastiert bei ihrer 15. Auflage nun in der Hauptstadt Kataloniens.
Für die Reise zur Manifesta 15 haben wir uns für eine An- und Abreise mit der Bahn entschieden. Das ist problemlos möglich, da auch Barcelona seit einigen Jahren an das europäische Hochgeschwindigkeits-Schienennetz angebunden ist, inklusive mehrerer täglicher TGV-Verbindungen nach Frankreich. Um die Bahnfahrt ganz entspannt zu gestalten, werden wir bei der Hinfahrt Zwischenstopps in Mulhouse bzw. Mülhausen im Elsass sowie in Nîmes machen, bei der Rückfahrt in Lyon. In allen drei Städten werden wir nicht nur übernachten und ein gemeinsames Abendessen genießen. Vielmehr nehmen wir uns dort jeweils auch die Zeit für einen geführten Stadtrundgang.
12.11.-20.11.2024, ab 2.597 €, Reisedauer: 9 Tage, Gruppenreise

REISE ZUR KUNSTBIENNALE NACH VENEDIG

Biennale Arte Venezia 2024 - Internationale Kunstausstellung in Venedig
Zusammen mit einer deutschen Kunsthistorikerin, die in Venedig lebt, durchstreifen wir an drei halben Tagen die Ausstellungen der Kunstbiennale. Alle zwei Jahre zieht die Biennale Künstler, Galeristen, Kulturschaffende und zahllose kunstinteressierte Menschen nach Venedig. Die 60. Internationale Kunstausstellung wird von Adriano Pedrosa kuratiert. "Ich fühle mich durch diese prestigeträchtige Ernennung sehr geehrt, vor allem weil ich der erste Lateinamerikaner bin, der die Internationale Kunstausstellung kuratiert, und sogar der erste, der in der südlichen Hemisphäre ansässig ist", sagte Pedrosa.
18.10.-22.10.2024, ab 1.580 €, Reisedauer: 5 Tage, Gruppenreise

TURIN: LUCI D'ARTISTA UND ERSTKLASSIGE MUSEEN

Lichtkunstfestival zum Advent in der Hauptstadt des Piemont  
Wenn Künstlerinnen und Künstler die Weihnachtsbeleuchtung gestalten dürfen, wird eine ganze Stadt zur Galerie für Lichtkunst. Genau das passiert in Turin. Normalerweise stellt eine Weihnachtsbeleuchtung keinen Reiseanlass dar. Anders jedoch in Turin, im Norden Italiens. Dort werden seit 1998 jedes Jahr nationale und internationale Künstler eingeladen, zur Adventszeit die Straßen der Stadt mit leuchtenden Kunstwerken auszustatten. Luci d’artista zählt zu den außergewöhnlichsten Kunstprojekten im öffentlichen Raum weltweit! Neben der Lichtkunst, deren Wirkung sich natürlich erst nach Einbruch der Dunkelheit entfalten kann, bietet Turin zahlreiche weitere Kunst- und Kulturhighlights, die Sie ebenfalls kennen lernen werden: Palazzo Reale, Galleria Sabauda, Castello di Rivoli, Fondazione Merz, Pinacoteca Agnelli etc.
11.12.-16.12.2024, ab 1.497 €, Reisedauer: 6 Tage, Gruppenreise

NEW YORK: DYNAMISCH, MAJESTÄTISCH, SCHÖN

Welt-Museen, bedeutende Galerien, Kleinode in Stadt und Umland, Architekturschätze - Art Déco, Moderne und Gegenwart
Einerseits tonangebend in Kunst und Architektur. Andererseits selbst schon Kultur-Denkmal: New York glänzt mit Art Déco, der Moderne und städtebaulichen Ideen. Bei dieser Reise widmen wir uns sowohl der architektonischen Entwicklung der Metropole, als auch den erstklassigen Museen mit ihren weltweit führenden Sammlungen. Wir verfolgen einerseits die Entwicklung der Baukunst und Stadtplanung von den frühen Anfängen an der Südspitze Manhattans, überschreiten dazu die Brooklyn Bridge, tauchen ins Art Déco ein und besuchen mit der High Line ein aktuell tonangebendes Revitalisierungsprojekt. Andererseits nehmen wir uns Zeit fürs MET, MoMA und Guggenheim.
Einen besonderen Charakter erhält diese Reise zusätzlich durch zwei Tagesausflüge ins Umland. Auf dem Programm steht hierbei ein Besuch in jenem Schuppen, in dem ein Großteil der Bilder Jacksons Pollocks entstanden sind. Der Fußboden selbst erinnert stark an die bahnbrechenden Gemälde des Erfinders des Action Paintings...
13.03.-21.03.2025, ab 3.997 €, Reisedauer: 9 Tage, Gruppenreise
(drp Kulturtours)

AUFGEFORSTET: LODGE-URLAUB IN TANSANIA

Lodges kombinieren im Süden Tansanias: Ruaha - Nyerere - Mikumi - Katavi – Küste

AK - Im ruhigen und weniger oft besuchten Süden Tansanias war die Familie Fox eine der ersten, die 1982 Safari Lodges eröffnet haben. Das Familienunternehmen wird mittlerweile erfolgreich in der dritten Generation geführt.

Als Konvergenzzone zwischen den Wildnisgebieten der südlichen und östlichen Sub-Sahara weisen die Nationalparks hier eine große Vielfalt an Arten auf. So lassen sich hier der große und der kleine Kudu sowie die Streifen- und die Tüpfelhyäne entdecken. Der Süden Tansanias bietet aber nicht nur eine große Artenvielfalt, sondern außerdem ein sehr unterschiedliches Terrain. Hier hat jeder Nationalpark seine Einzigartigkeit und ganz eigenes Gefühl, so dass ein Besuch nie langweilig wird. Ein weiteres Plus ist die Tatsache, dass man hier eher riesige Tierherden sieht als Massen an Safarifahrzeugen und Besuchern.

Den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten war von Anfang an das wichtigste Ziel, welches im Lauf der Jahre immer weiterentwickelt wurde, um die Erfahrungen zu maximieren. Auch der Faktor Umwelt- und Naturschutz spielte schon früh eine bedeutende Rolle. So sind die Betreiber ständig bestrebt, die Kohlenstoff-Emissionen zu reduzieren. Und das mit Erfolg.  So wurden in den letzten 2 Jahrzehnten 3.678.000 Bäume auf einer auf einer Fläche von 9.000 Hektar gepflanzt. Diese Aufforstungsprojekte binden mehr als 60.000 Tonnen Kohlenstoff pro Jahr. Das entspricht dem 30-fachen der Menge an Kohlenstoff, die der gesamte Betrieb pro Jahr produziert.

In Ruaha, Tansanias zweitgrößtem Nationalpark, liegt die Ruaha River Lodge unmittelbar am gleichnamigen Fluss. Tiere – vor allem Löwen - lassen sich den ganzen Tag lang sehen, entweder bequem vom eigenen Balkon aus oder beim Gamedrive im offenen Geländefahrzeug. Neben 24 aus Stein gefertigten Chalets, sind 2 Speisebereiche vorhanden.

Die Rufiji River Lodge ist im Nyerere Nationalpark angesiedelt. Sie wird vom beeindruckenden Rufiji Fluss dominiert, welcher der größte Fluss Tansanias ist. Die Lodge verfügt über 11 klassische Zelte mit eigenem Bad und solarbeheiztem, fließendem Wasser. Sie sind auf Teakholzplattformen errichtet und mit Strohdächern versehen.  Der Nyerere Park ist bekannt für seine Raubtiere und dabei vor allem für die hohe Population an Wildhunden und Pferdeantilopen. Nyerere kann zu Fuß, per Boot oder im offenen Fahrzeug erkundet werden. Die Lodge vermittelt dazu ein Gefühl von Ruhe und Einsamkeit. Ein Aufenthalt  garantiert unvergessliche Erlebnisse, in einer von Afrikas ikonischster und unglaublichster Wildnis.

Der Katavi-Nationalpark ist eines der wenigen, wirklich abgelegenen und unberührten Gebiete Tansanias. Ein Park für wahre Safari Experten! Das liegt vor allem an seiner Lage im äußersten Südwesten des Landes und dem damit verbundenen Kosten- und Zeitaufwand, um ihn zu erreichen.  Wenn in der Trockenzeit die Wasservorräte im Park sinken, sammeln sich die Tiere an den wenigen verbleibenden Wasserlöchern. Der Park entwickelt sich dann in eine betriebsame Aktivitätszone mit großen Elefantenherden, Büffeln und Antilopen, die alle zu den restlichen Wasserreservoiren streben. Raubtiere wie Löwen, Leoparden und Hyänen fühlen sich ebenfalls durch die Fülle an Beutetieren angezogen.

Das Katavi Wildlife Camp liegt an einem Waldrand, der die Katisunga-Ebene begrenzt. Vom eigenen Chalet oder vom oberen Beobachtungsdeck der Lodge aus, ergeben sich weitreichende Ausblicke auf die Landschaft und vorbeiziehende Tiere.

Von Daressalam aus ist der Mikumi Nationalpark am einfachsten zu erreichen. Mikumi eignet sich somit gut für eine kurze Safari in sich selbst. Er weist Miombo Wälder, trockene Ebenen und Berge im Norden auf und ist bevölkert mit Herden an Elen, Büffel und Elefanten. Im nahe gelegenen Udzungwa Regenwald können endemische und seltene Affenarten sowie Pflanzen entdeckt werden.

Stanley's Kopje liegt auf einem Felsenhügel im Norden des Parks, an einer traditionellen Handels- und Erkundungsroute, die bereits Forscher wie Stanley, Burton, Speke und Livingstone nutzten. Die 12 Zelte im Meru-Stil mit eigenem Bad, sind erhöht auf Holzplattformen errichtet. Vuma Hills auf der anderen Seite des Parks ist wiederum von einem dichten Wald umgeben. 16 komfortable Zelte bieten hier schattige Verandas, auf denen man einen entspannten Nachmittag verbringen kann.

Eine ganz andere Erfahrung bieten die Mufindi Highlands. Im landwirtschaftlich genutzten Hochland können Besucher der Hitze der Ebene entfliehen, einfach nur entspannen das alltägliche Leben der Menschen im Hochland unverfälscht kennenlernen. Wälder, undulierende Teeplantagen und erfrischende Seen prägen das Bild. Gehe wandern, spazieren oder reiten.  Mufindi ist ein Platz um zur Ruhe zu kommen, umarmt von der Kraft der Natur.

Zu guter Letzt findet man bei Lazy Lagoon eine weitere Option um sich zu erholen. Nur 2 km von der Küste entfernt, zeichnet sich die Insel durch einen 9 km feinen Sandstrand aus. Abseits von jeglicher Hektik lässt sich hier das süße Nichtstun genießen. Wer dennoch etwas aktiv sein will, kann Strandspaziergänge oder Ausflüge mit dem Kajak unternehmen. Das Korallenriff, das die Insel umgibt, bietet eine gute Gelegenheit zum Schnorcheln. Als Insel ist Lazy Lagoon ziemlich einzigartig, da das Schwimmen im Meer bei allen Gezeiten möglich ist.

Kombiniere die Lodges und Camps ganz nach deinem Geschmack!

Die genannten Unterkünfte erlauben jede Menge Variationen für deine Rundreise durch den Süden. Nur abhängig vom Zeitrahmen, Interesse und individuellem Budget. Wir machen hierzu gerne Vorschläge. Bei Interesse solltest du allerdings schnell buchen, da die Plätze bereits stark gefragt sind.

(Daktari Travel)


NEU: LEITFADEN TRANSKAUKASUS

AK - Planst oder erwägst du eine Wanderung auf dem Transkaukasus-Trail? Dann gibt es jetzt ein riesiges Website-Update für dich!

In den letzten Monaten wurden die am häufigsten gestellten Fragen zu Wetter, Wanderverpflegung, Logistik, Sicherheit, Auswirkungen usw. in einen neuen Leitfaden umgewandelt, der dir bei der effektiven Planung und Vorbereitung hilft.

Zusätzlich zu den detaillierten Wegbeschreibungen und interaktiven Karten, die seit Jahren sorgfältig erstellt wurden, findest du jetzt Seiten zu lokaler Küche, Sicherheitsaspekten, Tierwelt, Logistik und vielem mehr. Und schau dir auch die neuen Wegabschnitte an!


FREIWILLIG: IN GHANA

AK - Kaum ein anderes Land in Afrika genießt soviel Ansehen wie Ghana: Von mystischen Tropenwäldern bis trockene Savannen, hin zu traumhaften Sandstränden. Die Vielfalt Ghanas und die gastfreundlichen Einheimischen machen das Land zu einem immer beliebteren Reiseziel.

In Ghana leben über 100 verschiedene Ethnien gemeinsam auf einem Raum. Die größte ist die eindrucksvolle Ashanti-Kultur mit ihrem Königreich, dass bis heute existiert. Kumasi, die Hauptstadt dieses Königreichs, ist der Schauplatz des Akwasidae-Festes, das alle 42 Tage stattfindet. Bei diesem feierlichen und bunten Ereignis wird der Ashanti-König geehrt, es wird eine Vielzahl von Ritualen praktiziert und ausgiebig gefeiert.

Es werden ca. 40 verschiedene Sprachen in Ghana gesprochen. Offizielle Amtssprache ist Englisch. Außerdem gilt das Land als eines der sichersten Länder in Afrika.

Die faszinierende Natur und Tierwelt Ghanas lassen sich am besten in einem der vielen Nationalparks im Land besichtigen. Hier kannst du verschiedene Wildtiere wie Elefanten in freier Wildbahn bestaunen, exotische Vögel beobachten oder durch die Baumkronen eines Regenwaldes wandern.

Erlebe die ghanaische Gelassenheit als Volunteer und erlebe hautnah die Kultur und Schönheit eines der beeindruckendsten Länder Afrikas an der Goldküste!

Freiwilligenarbeit im Naturschutz am Strand in Ghana

Engagiere dich im Umwelt- und Naturschutz, im Recycling und in der Aufklärungsarbeit für die Sicherung der Lebensräume für Mensch und Tier. Durch die Dokumentation der Artbestände, die Säuberung der Strände und die Bepflanzung der Küste zum Schutz vor Erosion, wirkst du lokalen Umweltproblemen nachhaltig entgegen. Sei dabei und entdecke gleichzeitig das wunderbare Ghana!

Worum geht's?

Im tropischen Ghana gibt es eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Jedoch ist diese durch Umweltverschmutzung und Meereserosion stark gefährdet. Da die Abfallwirtschaft des Landes nicht gut funktioniert, landet viel Müll, insbesondere der Müll der Hauptstadt Accra, im Meer. Die Meeresströmung schwemmt diesen Müll dann an die Strände Ghanas.

Die Bevölkerung in Ghana ist sich dieser prekären Lage kaum bewusst – spürt jedoch deren Auswirkungen. Vor allem die Erosion ist ein großes Problem: Die Dorfbewohner in der Küstenregion leiden, da ihr Lebensraum dadurch stark gefährdet wird. Dörfer, die früher einen sicheren Abstand zur Küste hatten, liegen heute direkt am Strand; Hütten werden vom Meer mitgerissen. Da ein Umzug in eine andere Region des Landes sehr teuer ist, kommt dies für die meisten Bewohner der Gegend nicht in Frage.

Auch große Meeresschildkröten, die in vielen anderen Regionen schon lange stark vom Aussterben bedroht sind, fanden an Ghanas Stränden über geraume Zeit einen geschützten Ort für die Eiablage (September bis Januar). Leider wird auch dieser mittlerweile durch die Umweltverschmutzung bedroht und die Anzahl der Meeresschildkröten geht stark zurück. Dies gilt auch für die Fischbestände, die stark zurückgehen. Dies liegt größtenteils an der Überfischung der Meere, vor allem durch industrielle Fischerei. Doch in Ghana lebt etwa 10% der Bevölkerung vom Fischfang.

Diese Gesamtsituation soll durch deine Freiwilligenarbeit im Naturschutz nachhaltig beeinflusst und zum Positiven verändert werden.

Deine Einsatzstelle ist eine kleine Oase inmitten der ansonsten gefährdeten Küstenregion von Axim – ein paradiesisches Strand Resort. Mit 45 Hektar ist es wohl das größte seiner Art in Ghana und engagiert sich schon seit über 25 Jahren für Umweltschutz, Bildung und nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit. Das Resort ist eine nicht mehr weg zu denkende Institution für die lokale Bevölkerung geworden. Es leistet wichtige Aufklärungsarbeit, bietet sichere Arbeitsplätze, bildet unterprivilegierte Menschen aus und legt dabei großen Wert auf die Schonung natürlicher Ressourcen – alles immer in dem Bestreben um Ganzheitlichkeit. Eventuelle Gewinne werden stets in neue Projekte investiert.

Das Ziel des Projekts ist die Aufklärung der Menschen vor Ort, sodass deren atemberaubender Lebensraum langfristig geschützt werden kann.

4 - 52 Wochen / ab 1.220 €

(Rainbow Garden Village)


VERSTECKTE PFADE: GRAND CANYON TREK

AK - Wandern in der USA - Die Reise beginnt mit einer Wanderung über versteinerte Sanddünen und vorbei an Lavaröhren bei St. George. Im Zion werden wir den berühmten Observation Point erklimmen. Bryce fasziniert mit einer Wunderwelt aus Felsformationen und am Capitol Reef klettern wir auf einen Aussichtspunkt mit Blick auf eine riesige Landschaft aus Monoklinen. Am San Rafael Reef genießen wir einen Trek durch enge Schluchten und Spalten, bevor wir die Felsbögen des Arches Nationapark erforschen. Eine ganztägige Wandertour bringt uns zu den Felsnadeln von Canyonlands, eine unglaubliche Wunderwelt aus gedrehten Sandsteinfelsen. Im Monument Valley hast du die Möglichkeit zu einer Jeep-Safari, bevor es auf eine Tageswanderung durch den fantastischen Canyon de Chelly geht. In Begleitung von Navajos werden wir hier auf Pfaden wandern, die nur für eine begrenzte Zahl von Besuchern zugänglich ist. Wir lauschen ihren Geschichten und bewundern 1.000 Jahre alte Felsmalereien. Krönender Abschluss der Reise durch den Südwesten ist ein Besuch des Grand Canyon. Die Reise endet in Las Vegas.

Leistungen

  • 13 Übernachtungen in zentral gelegene Hotels und Motels, nahe der Eingänge zu den Nationalparks
  • Beförderung laut Programm im komfortablen 15 Personen fassenden Kleinbus
  • Deutsch- und englischsprechender, qualifizierter Reiseleiter/Wanderführer, der Sie vom 2. –  bis 13. Tag begleitet.
  • Begleitete Wanderungen wie im Programm beschrieben
  • Verpflegung wie im Programm aufgeführt,  Mittagessen in Form eines selbst gepackten "Lunch-Paket", in den Parks selbst gepackt
  • Eintritte in sämtliche besuchte Nationalparks, State Parks, BLM und Navajo Gebiete
  • Navaja Führer in Canyon de Chelly
  • Gedruckter Reiseführer von ADAC o. ä. pro Zimmer
  • Auslandsreise-Krankenversicherung der URV

Leistungen, nicht inkludiert

  • Flug
  • Airport Transfers
  • Trinkgeld ca. $ 200 pro Person für den Reiseleiter/Wanderführer
  • Nicht aufgelistete Mahlzeiten
  • Getränke
  • fakultativ angebotene Ausflüge etc.

14.04.-24.04.2024, 22.09.-05.10.2024, 06.10.-19.10.2024 und 20.10. - 02.11.2024.

14 Tage ab/bis Las Vegas, ab € 3.650,- p.P. im DZ, ab 4.530,- € im EZ.

(Wandern.de)


ARCHAISCH: PILOTREISE OSTTIMOR

AK - „Timor Leste, wie bitte?“ Kaum jemand kennt das Land am anderen Ende der Welt. Doch Osttimor, wie es auf Deutsch heißt, bleibt unvergessen demjenigen, der es erlebt hat.

Auf der Suche nach neuen Ländern zum Entdecken haben Andreas Damson eigentlich erst Stammkunden auf die Idee gebracht, doch einmal dieses Reiseziel anzubieten. Trotz mittlerweile über 140 bereisten Ländern musste er erst kurz überlegen, wo das denn nochmal liegt. Ja, da kurz vor Papua-Neuguinea, auf einer Insel, die zur Hälfte zu Indonesien gehört… und dass es erst in jüngerer Zeit die endgültige Unabhängigkeit erlangt hat und eine konfliktreiche Geschichte hinter sich hat. Als Ethnologe hat er sich dann in diese Idee verliebt und sich in die Recherchen gestürzt, um eine abenteuerliche Pilotreise nach seinem Geschmack (und sicher vieler anderen auch) zu kreieren. Die Völker Osttimors ähneln auf den groben Blick derer Neuguineas und doch unterscheidet sich die Kultur in vielerlei Hinsicht, denn auch wenn der „Halbinselstaat“ so ziemlich am weitesten von allem liegt, hat er doch eine Menge Eindringlinge und Kolonisatoren erleben müssen. Aber es haben sich erstaunlicherweise dennoch uralte, archaisch anmutende Traditionen bewahrt und es bieten sich hier eine unglaublich reichhaltige Natur und herrliche Berg- und Küstenlandschaften, die man selten so gesehen hat. Ebenso die Unterwasserwelt gehört zu den schönsten der Erde. Aber wie lebt es sich in Osttimor? Und was wissen die Timoresen über den Rest der Welt?

Gibt es tatsächlich noch „weiße Flecken“ auf der Weltkarte, die es zu entdecken gilt? Wir glauben ja, aber die Frage lässt sich wohl nur dadurch beantworten, wenn man dorthin reist, um zu schauen, wie es am anderen Ende der Welt wirklich aussieht…

Andreas Damson freut sich darauf, als Reiseleiter gemeinsam mit dir dieses extrem spannende Reiseziel zu erforschen. Komm mit und erlebe ein Abenteuer am Ende der Welt!

  • Pilotreise in eines der unbekanntesten Länder der Erde
  • Auf abseitigen Wegen archaischen Kulturen begegnen
  • Portugiesischem Kolonialerbe und Weltkriegsgeschichte auf der Spur
  • Wandern und Entdecken im tropischen Bergland
  • Grandiose Unterwasserwelten beim Schnorcheln erkunden
  • Traumstrände und Trauminseln - Baden, Relaxen und Genießen
  • Möglichkeit zum Gipfel-Aufstieg: Der Mt. Ramelau (2963 m)

05.10.-19.10.2024, 15 Tage, 6-10 Teilnehmer, ab/bis Bali, € 4.490,- p.P. im DZ.

(travel to life)