Innovationsfonds: Badenova
AK - Hochinteressantes, spannendes, kreatives und pragmatisches erstes Innovationsforum von Badenova heute in Freiburg im Breisgau! Vorgestellt wurden geförderte Projekte. Credo: Alles braucht etwas Zeit und den richtigen Moment. Hier einige der vorgestellten Projekte, die sich auch im Touristik-Kontext anwenden und skalieren lassen.
"Carla Cargo"
Das Unternehmen CARLA CARGO Engineering GmbH stellt erfolgreich Lastenfahrradanhänger her und vertreibt diese weltweit. Gänsehautmoment: Wenn dir auf dem Times Square dein Lastenfahrradanhänger begegnet.
https://www.youtube.com/watch?v=S8YghBpTVs8&t=5s
"GeoWindow"
Das GeoWindow ist ein Modell, mit dessen Hilfe komplexe geologische und biologische Phänomene dynamisch nachgebildet, manipuliert und beobachtet werden können. Flowmoment: Kann auch Gletscherphänomene visualisieren.
https://www.youtube.com/watch?v=Mmuc7D1ot-4
"Aquaponik"
Die p3-Werkstatt entwickelte in diesem Projekt eine aquaponische Anlage, um vorranging Menschen mit Migrationshintergrund für den Klimaschutz zu sensibilisieren.
"Holistic Compost Lab"
Eine regionale Anlaufstelle für alle, die ihren Boden gesünder machen und eine sich selbst verstärkende Aufwärtsspirale zur Regeneration in Gang setzen wollen.
"Grünwandfassade"
Eine Grünwandfassade soll den Flächenverbrauch von Gebäuden ausgleichen und dabei das Regenwasser reinigen sowie in den natürlichen Wasserkreislauf zurückführen.
Sahnehäubchen am Ende war der Impulsvortrag von David Nelles von der Klimafabrik zur Chance "Klimaschutz neu denken". Buchtipp: "Machste dreckig - Machste sauber: Die Klimalösung"
Vielen Dank für den tollen und inspirierenden Nachmittag, man sieht sich!
FREIBURG: NACHHALTIGKEIT IM FOKUS
Nachhaltigkeit im Fokus: Erste gemeinsame Veranstaltung der Netzwerke FReiDENKEN, Marketing Community Freiburg / Südbaden (macs e.V.) und Wirtschaftsjunioren Freiburg
Als einer der Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit präsentierte sich gestern Abend in der Freiburger Messe der SC Freiburg: Seit zwei Jahrzehnten ist der Verein auf der Mission, Nachhaltigkeit nicht nur als Schlagwort zu betrachten, sondern als integralen Bestandteil seiner Identität.
Die Liga erlebte in den letzten 20 Jahren einen erheblichen Wandel, und der SC Freiburg gestaltete diese Veränderungen aktiv mit. Die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Lizenzierung war ein Meilenstein, welcher mit der Einführung von 117 Kriterien begann. Heute ist der Prozess optimiert, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Kernwerte des Vereins erhalten bleiben.
Das Engagement geht weit über die bloße Berichterstattung hinaus. Der SC Freiburg setzt sich aktiv für die Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsziele ein, ohne sich von regulatorischen Vorgaben überrollen zu lassen. Ein Beispiel hierfür ist das innovative Kombiticket- und Shuttle-System, welches nicht nur den Fans zugutekommt, sondern auch zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt.
Der SC schafft also nicht nur Raum für die Zukunft, sondern auch für neue Mobilitätskonzepte. Mit sicheren Stellplätzen für eBikes und der Förderung eines aktiven Lebensstils bei Kindern wird gleichzeitig eine gesunde Gemeinschaft gefördert.
Der SC Freiburg ist stolz darauf, eine emotionale Verbindung zu seinen Fans herzustellen und als Vorbild für gesellschaftliches Miteinander zu dienen. Statt auf internationale Superstars setzt der Verein auf lokale Identität und mittlerweile tragen viele stolz ihr Freiburg-Shirt (statt jenes vom FC Barcelona).
Der SC war einer von mehreren lokalen Nachhaltigkeitsinkubatoren, welche ihre Vorangehensweise auf dem Podium erörterten. Die Sinnhaftigkeit der Arbeit steht bei allen im Mittelpunkt der Bemühungen. Genutzt wird nicht “nur” sportlicher Erfolg für positive gesellschaftliche Veränderungen sondern auch Partnerschaften mit “Trash-Heroes” an Festivals und Initiativen wie die Zusammenarbeit mit Messebaukollegen in Indien, welche im Recyclingbereich und bei der Abfallvermeidung vorbildlich unterwegs sind.
Auch im Verpflegungsbereich wurde über nachhaltige “Leuchttürme” berichtet, wie das Angebot von vegetarischem Essen an der Leufana-Uni. Die Veränderungsbereitschaft junger Menschen wurde erkannt, und die Referenten setzen sich dafür ein, dass sie eine Stimme haben und gehört werden.
Im Herzen Europas versteht auch der Europapark die Chancen, welche sich aus nachhaltigem Handeln ergeben, und ist stolz darauf, diese Werte zu vertreten.
Nachhaltigkeit nicht nur predigen, sondern aktiv leben und dies mit Genuß. Der Abend in der Freiburger Messe zeigte: Zahlreiche lokale Unternehmen sind bereit für die Herausforderungen der Zukunft und setzen weiterhin Maßstäbe.