AUTHENTISCH: CUBA BUDDY

AK - Vor zehn Jahren gründete Christopher Trinczek den Kuba-Spezialisten „Cuba Buddy“. Im Reise vor9 Podcast erzählt er Chefredakteur Christian Schmicke, wie sich die aktuelle wirtschaftliche Krise des Landes auf Rundreisen im Land auswirkt und was es für Touristiker und Reisende zu beachten gilt!

Individuell reisen bedeutet eigentlich, dass ihr z.B. euren Urlaub in Kuba komplett selbst organisiert, d.h. ihr bucht Eure Flüge, Casas Particulares, Aktivitäten in Havanna, Viñales, Trinidad etc., Mietwagen oder Taxis nach Kuba selbst. 

Bei „Cuba Buddy“ haben sie sich vollständig auf authentische Kuba Reisen spezialisiert. Alle Team Mitglieder denken und atmen jeden Tag Kuba. Sowohl im Büro in Berlin als natürlich auch im Büro in Havanna. Das zeichnet sie als Spezialist für Kuba Reisen aus, und sie können immer einen Schritt weiter ins Detail gehen.

Der Vorteil einer individuellen Kuba Reise heißt, dass ihr Kuba stressfrei erkunden könnt und einfach mehr von eurer Urlaubszeit habt, denn „Cuba Buddy“ sorgt für alles! Dabei müsst ihr bei der Planung keine Kompromisse eingehen, denn deren Kuba Reisen sind zu 100% auf euch abgestimmt. Das Team in Havanna ist während eurer Kuba Reise 24/7 für euch erreichbar.

„Cuba Buddy“ lebt jeden Tag „Kuba“ und teilt es sehr gerne mit euch. Die Spezialisierung auf Kuba treibt sie jeden Tag aufs Neue an, die besten Kuba Reisen zu planen. Deshalb stellen sie auch viele kostenlose Infos zur Verfügung. Schaut doch mal auf ihrem Youtube Kanal vorbei oder hört in deren Kuba Podcast hinein. „Cuba Buddy“ ist die richtige Wahl, wenn ihr eine ganz individuelle Kuba-Reise vom Spezialisten sucht! „Cuba Buddy“ zeigt euch die authentische Seite dieser Karibikinsel hautnah und intensiv.

 


GENUSS: 25 MAL IN SCHWEDEN

AK - Bist du ein echter Feinschmecker? Dann besuche jetzt unbedingt eine oder mehrere der Stationen des International Food Festival in Schweden! Seit über 15 Jahren bringt das Festival Food-Enthusiasten und Kulturen aus aller Welt zusammen. Das diesjährige Festival findet in 25 Städten in ganz Schweden statt – und du kannst alle Standorte mit dem Zug erreichen!

Das Food Festival ist auch unter seinem früheren Namen „International Street Market“ bekannt. Der neue Name spiegelt besser wider, wie sich die Veranstaltung von einem Markt zu einem reinen Food-Festival entwickelt hat.

 


KULINARISCH: REISE DURCH TANSANIA

AK - Komm mit auf eine kulinarische Reise durch Tansania! In dieser Podcastfolge unterhält sich David von „Akwaba Afrika“ mit Vera Lifa Seiverth. Die Kochbuchautorin ist gebürtige Tansanierin und lebt schon seit vielen Jahren im schönen Linz in Österreich. David hat ihr Kochbuch vor einiger Zeit geschenkt bekommen, was den Auftakt liefert für einen kulinarischen Austausch zwischen den beiden. Vera erzählt, wie Tansania eigentlich schmeckt, welche Gewürze in keiner Küche fehlen sollten und was den tansanischen Wein auszeichnet. Achtung, diese Folge solltest du nicht auf leeren Magen hören, denn du bekommst garantiert Appetit auf mehr!

Veras Kochbuch: Eine Kulinarische Reise durch Tansania Buch Verlag Leipzig 20€ (D) und 20,60€ (AU)

Du bist neugierig geworden und willst einen Blick in Tansanias Kochtöpfe werfen? Dann möchten wir dir die „Sagenhaftes Sansibar“ – Reise empfehlen. Bei 14 Tagen Aufenthalt hast du nicht nur genug Zeit, Sansibars Traumstrände kennenzulernen, sondern erfährst mehr über die Geschmäcker der Insel bei einer Tour über die Gewürzfarmen und einem anschließenden Kochkurs. Auch ein Besuch des historischen Zentrums Stone Towns und des Jozani Forests darf natürlich nicht fehlen. 

Alle Details gibt’s bei uns im „Grünen Reisebüro“. Man sieht sich!

(Akwaba Afrika)


PIONIER: BEIM TIGER IN NEPAL

AK - Rainer Stoll ist Gründer und Chef des Heitersheimer Reiseveranstalters Travel to Nature, und hat sich auf Naturreisen spezialisiert. In der neuen Episode vom Reise vor9 Podcast spricht Christian Schmicke - Chefredakteur von Reise vor9 - mit ihm über die Artenschutzprojekte des Unternehmens, seinen Blick auf nachhaltige Reisen, die Balance zwischen Klimaschutz und Artenschutz. Loslegen tun sie gleich mit einem Neidthema!

Artenschutz durch Tourismus ermöglichen

"Artenschutz ist wichtiger, oder zumindest genauso wichtig wie Klimaschutz. Wenn wir den zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen wollen, müssen wir an beiden Fronten kämpfen." (Rainer Stoll, CEO travel-to-nature)

 


GERÄUSCHLOS: AUF DIE EINSAME INSEL

AK - Freigeister. Reisende. Individualisten. Vor mittlerweile elf Jahren haben Kathi und Romeo beschlossen, gemeinsam die Welt zu entdecken. „Jetzt buchen“ stand da und sie haben geklickt – ohne nur die leiseste Ahnung zu haben, wohin das führen würde. Die Nacht-und-Nebel-Aktion war der Grundstein für ihren Sommertage-Blog, der heute zu den erfolgreichsten Reiseblogs in Österreich zählt.

Kathi und Romeo sind süchtig nach dem Gefühl, wenn die nächste Reise gebucht ist. Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du auf ihrem Reiseblog genau richtig. Du findest dort Inspiration und Geheimtipps für deinen nächsten Urlaub – persönlich getestet, ehrlich und mit viel Liebe für dich aufbereitet.

Wir haben sie kurz zu unserem Lieblingsthema „nachhaltig und fair Reisen“ befragt!

Welches sind eure drei nachhaltigsten Reisetipps?

1. Wir versuchen, möglichst lange in einem Land zu bleiben – besonders dann, wenn wir mit dem Flugzeug verreisen. Mal eben für ein Wochenende wohin zu fliegen? Besser nicht! Mit mehr Zeit im Gepäck kann man sich viel besser auf Land und Leute einlassen. 

2. Das bringt uns zum zweiten Punkt: Flugreisen versuchen wir zu vermeiden bzw. wir haben sie zumindest stark reduziert. Und wenn wir doch wegfliegen, dann kompensieren wir unsere CO2-Emissionen. 

3. In der Unterkunftswahl versuchen wir, lokale Betriebe zu unterstützen. Wir übernachten gerne in kleinen, familiären Unterkünften, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Wir lieben es zum Beispiel, wenn das Frühstück aus regionalen Bio-Produkten besteht. 

Welches ist euer nachhaltigster Flowmoment?

In Finnland, genauer gesagt im abgeschiedenen Hossa-Nationalpark, paddelten wir unter der Mitternachtssonne im Kanu einen spektakulären See entlang. Die Geräuschkulisse: Nur das Zwitschern der Vögel sowie das Plätschern des Wassers. Nur die Natur und wir mittendrin. Ein Wahnsinns-Moment!

Welches ist euer nachhaltigstes Reiseerlebnis?

Als wir vor einiger Zeit wieder in Thailand waren, übernachteten wir in der Region Krabi in einem wunderschönen Eco-Hotel. Das Tollste an unserem Aufenthalt war der Ausflug mit dem Elektro-Longtail-Boot. Jeder, der schon einmal mit einem gewöhnlichen Longtail-Boot gefahren ist, weiß, welchen Lärm diese Dinger machen. Wir jedoch schwebten nahezu geräuschlos übers Wasser. Das Ziel unseres Ausflugs war eine einsame Insel, auf denen wir die mitgebrachten Lunchboxen (alles komplett nachhaltig verpackt) genießen durften. Außer uns waren nur ein paar neugierige Affen anwesend – ein richtig tolles Erlebnis, an das wir noch heute gerne zurückdenken.

 

Vielen Dank, liebe Kathi, lieber Romeo, für Eure Erfahrungen und Inputs. Wir wünschen Euch noch viele tolle Erlebnisse, Erfahrungen und Erinnerungen unterwegs!

 

 


UNFASSBAR: RUHE, BÄUME UND WEITE

AK - Diese Ruhe. Das Rauschen der Bäume. Das leichte Plätschern eines Sees. Vogelgezwitscher. Weite. Durchatmen.

Dieses Gefühl, das ich hatte, als ich am ersten Morgen meiner Schweden Reise mit einem Kaffee in der Hand zum Sonnenaufgang aus meiner Hütte rauskam, werde ich wohl nie vergessen. Und das war erst der Anfang: Dieses Land ist so unglaublich sympathisch, dass ich es sofort in mein Herz geschlossen habe. Neben der wilden Natur gibt es hier nämlich auch noch ...

  • Spannende Städte – außer Stockholm solltest du unbedingt auch Göteborg, eine der nachhaltigsten Großstädte der Welt, und die Kultur- und Gourmetstadt Malmö besuchen!
  • Unzählige Saunen – und hier ist der Besuch einer Sauna ein soziales Event, wo geplaudert werden darf, was entspannend wie unterhaltsam ist!
  • Leckeren Kaffee und dazu frische Zimtschnecken – die „Fika“, die schwedische Kaffeepause, ist ein Pflichttermin.
  • Ein unfassbar angenehmes Klima im Sommer – und ein verschneites Wunderland im Winter!
  • Traditionelle Feste wie die Walpurgisnacht im Frühling, Midsommar im Sommer und das Lucia-Fest im Winter – also kannst du zu jeder Jahreszeit in die schwedische Kultur eintauchen.
  • Und natürlich die Nordlichter – es gibt kaum ein faszinierendes Naturschauspiel, außer vielleicht die Mitternachtssonne, und die gibt es auch in Schweden!

Du willst diese Vielfalt selber erleben? Dann ab nach „Sverige“ – starte jetzt mit der Reiseplanung!

Zum Beispiel:

Familienabenteuer in Schweden

🪵 Ein eigenes Holzfloß bauen und fahren

👨🏼‍🍳 Lerne, schwedische Zimtschnecken zu backen

🐗 Europas dichteste Wildnis entdecken

🐷 Auf einem Biobauernhof mithelfen

🤩 Schwedens Hauptstadt Stockholm erkunden

14 Tage individuell anpassbar, ab 1177 €

Inklusive

13 Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Ferienwohnungen, 5x Frühstück, Exkursionen und Begegnungen wie im Routenverlauf beschrieben, Zimtschnecken-Kurs, Persönlicher Ansprechpartner vor Ort und 24h Notfallbetreuung, Servicegebühren, Steuern & Überweisungskosten, 100%ige CO2-Kompensation, inkl. Emissionen der Anreise, Fair-Tourismus Beitrag, Reise-Sicherungsschein als deutscher Reiseveranstalter.

Exklusive

Anreise, Transport (Mietwagen oder eigenes Auto) in Schweden, Reiseversicherung, persönliche Ausgaben.

(fairaway)

 


JETZT: IST DIE RICHTIGE ZEIT

AK - Brand- und Imagebuilding in der Touristik – was man von Ingo Lies & Chamäleon lernen kann

„Viele reden über starke Marken, aber die wenigsten bekommen es hin, wirklich eine starke Marke zu bauen“, so Marvin Schoenberg zu Beginn der neuen Podcast-Folge von "Turn Tourism Around" mit Ingo Lies von Chamäleon. „Jetzt ist die richtige Zeit“, sagt Ingo Lies, „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Im Podcast "Turn Tourismus Around" spricht der Gründer und Geschäftsführer des nachhaltigen Reiseveranstalters Chamäleon mit Maren Merken und Marvin Schoenberg über Brand- und Imagebuilding. Ingo Lies berichtet über die Anfänge seiner Marke sowie über die Grundlage und Strategie, die dahinterstecken sollte, um die Marke gezielt aufzubauen. Er erklärt, wie wichtig die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen für das Branding ist und wie er gemeinsam mit seinem 120-köpfigen Team die Marke Chamäleon ganz klar im Bereich des nachhaltigen Reisens positioniert.


PAPAGEIEN: BESUCH BEI DEN ACHUAR

AK - Du hast Lust auf ein Abenteuer im Regenwald, möchtest mehr über bewusstes und verantwortungsvolles Reisen erfahren und ein authentisches Kulturerlebnis mit Einheimischen erleben? Dann ist die Kapawi Ecolodge der richtige Ort für dich. Und das Tolle ist, dass du mit deinem Aufenthalt die nachhaltige Entwicklung der Achuar-Ureinwohner unterstützt!

Die Achuar begrüßen ihre Gäste in handgefertigten Dreibett-Bungalows, welche mit fachmännischer Handwerkskunst und Holzarbeiten ausgestattet sind.

Alle Gebäude in Kapawi sind in traditioneller Achuar-Architektur gestaltet und von der örtlichen Gemeinde gebaut.

In ihrer Versammlungshütte gibt es Platz für gesellige Familienessen, fröhliche Stunden, gemeinsames Frühstücken, Entspannen nach einem Tag voller Abenteuer, Lesen, einen Treffpunkt vor Abenteuern oder die Planung neuer Abenteuer. Auf dem Gelände findest du außerdem viele private und gemeinschaftliche Bereiche für Yoga, Meditation, Schreiben, Lesen, Arbeiten und Wellness-Workshops.

Aktivitäten

Die Achuar bieten verschiedene Möglichkeiten an, die nach deiner Ankunft arrangiert werden können. Wanderungen im Wald, Bootsfahrten auf den eigenen und den umliegenden Flüssen, Paddelzeit im Capahuari-Fluss, Ausflüge zur Papageien-Lehmlecke und Vogelbeobachtung am Morgen sowie Nachtwanderungen.

Die Tage beginnen normalerweise früh um 6 Uhr morgens, mit täglichen Ausflügen, welche Naturerlebnisse und kulturelle Aktivitäten kombinieren. Nach einem Tag im Amazonas-Regenwald kehrst du nachmittags oder abends zur Lodge zurück.

Abhängig von Jahreszeit und Reisedaten besuchst du Familien, um mehr über die Lebensweise der Achuar zu erfahren (Weberei, Keramik und Heilpflanzen) oder du verbringst einfach nur einen halben Tag in authentischer Atmosphäre zum kulturellen Austausch mit deinen Achuar-Gastgebern.

1 Übernachtung ab € 286,20 

(socialbnb)


ANSTUPSEND: LCC UND NACHHALTIGKEIT

AK - Die Nachhaltigkeitsbroschüre von „Lufthansa City Center“ ist live! Auf 28 Seiten zeigen wir unser Engagement zu diesem wichtigen und zukunftsweisenden Thema. Wir beleuchten, was LCC alles in Sachen Nachhaltigkeit macht und wie wir Privat- und Firmenkunden beraten können. Es geht darum, das komplexe und auf den ersten Blick auch widersprüchliche Thema einmal transparent für unsere Kundinnen und Kunden darzustellen und Aufklärungsarbeit zu leisten. Viel Spaß bei der Lektüre unter go.lcc.de/nachhaltigkeit! Empfehlt die Broschüre gern weiter. Wir vom Grünen Reisebüro in Freiburg sind auf jede einzelne Minute stolz, Teil dieses Engagements zu sein.

Nach der Broschüre jetzt auch als Podcast: Nachhaltigkeit bei Lufthansa City Center. Stephanie Henicke und Markus Orth sprechen mit Leif Ahrens über Herausforderungen und Unterschiede im Leisure & Corporate Travel, über Hindernisse, wenn es um die Buchung nachhaltiger Reisen geht und über geeignete Beratungsansätze für B2B und B2C.

Hier reinhören!

Und hier gehts zur im Podcast erwähnten Folge mit Andreas Kindlimann über unser Grünes Reisebüro.

Und last but not least: Unser Chef Markus Orth und sein Team legen damit - nach ihrer herausragenden Kommunikationsarbeit während Corona - noch einen drauf. Oderrr?

 


FREIBURG: NACHHALTIGKEIT IM FOKUS

Nachhaltigkeit im Fokus: Erste gemeinsame Veranstaltung der Netzwerke FReiDENKEN, Marketing Community Freiburg / Südbaden (macs e.V.) und Wirtschaftsjunioren Freiburg  Als einer der Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit präsentierte sich gestern Abend in der Freiburger Messe der SC Freiburg: Seit zwei Jahrzehnten ist der Verein auf der Mission, Nachhaltigkeit nicht nur als Schlagwort zu betrachten, sondern als integralen Bestandteil seiner Identität.  Die Liga erlebte in den letzten 20 Jahren einen erheblichen Wandel, und der SC Freiburg gestaltete diese Veränderungen aktiv mit. Die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Lizenzierung war ein Meilenstein, welcher mit der Einführung von 117 Kriterien begann. Heute ist der Prozess optimiert, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Kernwerte des Vereins erhalten bleiben.  Das Engagement geht weit über die bloße Berichterstattung hinaus. Der SC Freiburg setzt sich aktiv für die Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsziele ein, ohne sich von regulatorischen Vorgaben überrollen zu lassen. Ein Beispiel hierfür ist das innovative Kombiticket- und Shuttle-System, welches nicht nur den Fans zugutekommt, sondern auch zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt.  Der SC schafft also nicht nur Raum für die Zukunft, sondern auch für neue Mobilitätskonzepte. Mit sicheren Stellplätzen für eBikes und der Förderung eines aktiven Lebensstils bei Kindern wird gleichzeitig eine gesunde Gemeinschaft gefördert.  Der SC Freiburg ist stolz darauf, eine emotionale Verbindung zu seinen Fans herzustellen und als Vorbild für gesellschaftliches Miteinander zu dienen. Statt auf internationale Superstars setzt der Verein auf lokale Identität und mittlerweile tragen viele stolz ihr Freiburg-Shirt (statt jenes vom FC Barcelona).  Der SC war einer von mehreren lokalen Nachhaltigkeitsinkubatoren, welche ihre Vorangehensweise auf dem Podium erörterten. Die Sinnhaftigkeit der Arbeit steht bei allen im Mittelpunkt der Bemühungen. Genutzt wird nicht “nur” sportlicher Erfolg für positive gesellschaftliche Veränderungen sondern auch Partnerschaften mit “Trash-Heroes” an Festivals und Initiativen wie die Zusammenarbeit mit Messebaukollegen in Indien, welche im Recyclingbereich und bei der Abfallvermeidung vorbildlich unterwegs sind. Auch im Verpflegungsbereich wurde über nachhaltige “Leuchttürme” berichtet, wie das Angebot von vegetarischem Essen an der Leufana-Uni. Die Veränderungsbereitschaft junger Menschen wurde erkannt, und die Referenten setzen sich dafür ein, dass sie eine Stimme haben und gehört werden.  Im Herzen Europas versteht auch der Europapark die Chancen, welche sich aus nachhaltigem Handeln ergeben, und ist stolz darauf, diese Werte zu vertreten.  Nachhaltigkeit nicht nur predigen, sondern aktiv leben und dies mit Genuß. Der Abend in der Freiburger Messe zeigte: Zahlreiche lokale Unternehmen sind bereit für die Herausforderungen der Zukunft und setzen weiterhin Maßstäbe.


Newsletter

Melde dich jetzt an zu unserem Newsletter und erhalte exklusive Reiseangebote, die neuesten Nachrichten und Blogberichte direkt in dein Postfach. Erfahre als Erste oder Erster regelmäßig das Neueste über umweltfreundliche Reisen die Freude machen. Verpasse keine Gelegenheit mehr, nachhaltig die Welt zu entdecken!

Jetzt anmelden

Nachhaltigreisen

Jetzt Traumreise finden

Adresse

Grünes Reisebüro

Adelhauser Straße 29-31a
79098 Freiburg

Social Media

© 2025 Grünes Reisebüro