ZAUBERHAFT: FLITTERWOCHEN AUF ARUBA

Aruba ist berühmt für seine spektakulären Sonnenuntergänge. Und gibt es etwas Romantischeres, als den Tag gemeinsam mit dem geliebten Menschen ausklingen zu lassen?

Ein besonderer Ort ist der Arashi Beach, wo ihr den Sonnenuntergang direkt vom weißen Sandstrand aus beobachten könnt. Der Strand liegt quasi vor der Haustür bzw. vor dem Aufstieg zum California Lighthouse.

Oder ihr wählt direkt den Leuchtturm California Lighthouse, der einen atemberaubenden Panoramablick über die Küste bietet. Der Ausblick von hier oben ist perfekt für einen romantischen Abend.

Für ein Abendessen mit perfektem Sonnenuntergang haben wir ebenfalls einige Lieblinge auf Aruba:

Das Flying Fishbone in Savanetaes bietet Tische direkt im flachen Wasser. Man kann frische Meeresfrüchte genießen, während die Sonne über dem Wasser untergeht und einen unvergesslichen Abend einläutet.

Passions on the Beach: Dieses Restaurant am Strand des Hotels Amsterdam Manor bietet ein romantisches Abendessen direkt im Sand. Die Aussicht auf den Sonnenuntergang über dem Meer und das sanfte Rauschen der Wellen schaffen eine magische Atmosphäre​.

Zeerovers punktet durch seine entspannte Bar-Atmosphäre und frische Meeresfrüchte direkt am Wasser. Der Blick auf den Sonnenuntergang über dem Ozean ist hier ebenfalls spektakulär, während man in lockerer Umgebung lokale Spezialitäten genießt​.

Die perfekte Reise organisieren wir euch in Zusammenarbeit mit "Atambo Tours".


ABSEITS: DER MASSEN

Wer reist, lebt zweimal – heißt es. Aber erst abseits des Getümmels und der bekannten Trampelpfade können wir uns bewusst einlassen, Authentisches erleben und verborgene Schätze entdecken: unberührte Natur und eindrückliche Begegnungen mit Einheimischen und ihrer ursprünglichen Kultur.

Anders reisen: Touristische Hotspots ohne Menschenmassen genießen

Die schönsten Orte sind oft kein Geheimtipp mehr, viele Städte leiden unter Overtourism. Du kannst sie trotzdem kennenlernen, ohne in Schlangen anzustehen oder dich vor Sehenswürdigkeiten zu drängeln.

Wenn du antizyklisch, außerhalb der Saison, reist, kannst du entspannt am Meer wandern, statt an überfüllten Stränden zu landen. Die Städte sind nicht überlaufen, es lässt sich angenehm ruhig flanieren. Auch sind die Einheimischen entspannter und sie können in der Nebensaison deine Unterstützung gut gebrauchen.

Wähle den Zeitpunkt von Besichtigungen gegen den Strom. Sehenswürdigkeiten können frühmorgens oder am späteren Nachmittag ohne großen Trubel besucht werden. Lass dich beraten und profitiere von Insidertipps. Unsere lokalen Guides kennen Schleichwege und die günstigsten Zeiten.

Tauche in Südafrika auf den Spuren der Regenkönigin in Limpopo in die lokale Kultur ein. Erfahre, wie traditionell natürliches Meersalz gewonnen wird. Und entdecke auf Safari die faszinierende Tierwelt mit lokalen Guides.

Erkunde in Peru Kuelap, den Machu Picchu des Nordens. An der Küste bei Túcume kannst du alles über die Baumwollherstellung kennenlernen. Auch den Wasserfall Gocta, solltest du dir nicht entgehen lassen.

Erlebe in Spanien die Vielseitigkeit Navarras und lass dich von der traumhaften Natur im Roncal-Tal verzaubern. Eine Wanderung mit Blick auf die Pyrenäen und zur spektakulären “Geierschlucht” ist atemberaubend.

Details und Buchung bei uns im Grünen Reisebüro!

(FairAway)


AUSSERIRDISCH: SEHNSUCHT NACH NAMIBIA

Es gibt Orte, von denen bekommt man einfach nicht genug. Einmal dort gewesen, pflanzt sich eine Verbindung und eine Sehnsucht nach Wiederkehr direkt in unser Herz. Einer dieser Orte ist Namibia. Das Land im Südwesten Afrikas ist mit nahezu außerirdischer Schönheit gesegnet und weiß so viele Geschichten zu erzählen, dass wir einfach nicht genug davon bekommen.

Kein Wunder, dass "Akwaba Afrika" mit einem ganz besonderen Partner eine Kooperation eingegangen ist, der sich auf das Erzählen eben dieser spannenden Geschichten spezialisiert hat.

Die Rede ist von „Hitradio Namibia“, einem Hörfunksender, den wir euch gerne vorstellen möchten. 2012 wurde Hitradio Namibia als erster privater deutschsprachiger Radiosender in Namibia gegründet und zeichnet sich seitdem nicht nur durch seine vielfältige Musikpalette aus, sondern vor allem auch durch seinen starken Fokus auf lokale Gespräche und Podcasts. Lokale Nachrichten und Wetterberichte dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Sender besteht seit 2012 und ist aus Namibia nicht mehr wegzudenken.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Senders für die deutschsprachige Gemeinschaft in Namibia. Somit gilt Hitradio Namibia als ein wichtiges kulturelles Bindeglied, aber auch als Sprachrohr zwischen Deutschland und Namibia. Somit wird auch viel Wert auf Interaktivität und Hörerbeteiligung gelegt. Durch Social Media, Höreranrufe und spezielle Außenübertragungen schafft der Sender eine enge Verbindung zu seinem Publikum. Regelmäßige Gewinnspiele, Hörerumfragen und Live-Events verstärken den Zusammenhalt.

Hitradio Namibia ist nicht nur auf den traditionellen Radiowellen, sondern auch online im Livestream weltweit zu hören. So können wir den namibischen Geschichten nicht nur im Auto zwischen der Kalahari und der Namib lauschen, sondern auch entspannt auf dem Sofa zuhause.

Bei Akwaba sind sie besonders stolz, euch die Podcasts von Hitradio Namibia präsentieren zu dürfen. Sie werden völlig zeitunabhängig und auch kostenlos angeboten und laden ein, Namibia noch intensiver kennenzulernen. Ob durch Porträts und Gespräche beeindruckender namibischer Persönlichkeiten oder auch faszinierender Orte. (Tipp: Beim Zuhören kann man schon mal Notizen für die nächste Reise machen!)

Dazu gibt es natürlich weiterhin auch noch unseren hauseigenen Akwaba Afrika Podcast, für alle die nicht genug auf die Ohren bekommen können. Auch hier findet ihr regelmäßig neue Folgen!

Egal ob daheim auf der Couch oder auf der nächsten langen Bahnfahrt. Hört doch einfach mal rein und lasst euch von Hitradio Namibia und Akwaba Afrika durch den deutsch-namibischen Alltag begleiten!

(Akwaba Afrika)


APULIEN: TRADITIONELLE ARCHITEKTUR UND FEINER SANDSTRAND

Auf einem wunderschön angelegten Grundstück voller mediterraner Pflanzenpracht befindet sich die Pajara Augusto unweit der karibischen Strände von Pescoluse.

Das Ferienhaus für vier Personen entspringt der traditionellen apulischen Architektur alter Bauernhäuser aus Bruchstein. Dicke Mauern und kleine Fenster schützten die Bewohner damals wie heute auf natürliche Weise vor allzu großer Hitze.

Ähnlich wie bei den Trulli ist der Grundriss der Pajara kreisförmig. Jedoch fehlt das kegelförmige, spitze Dach. An dessen Stelle besitzt die Pajara eine Art kleine Dachterrasse, die über die typische schmale Außentreppe erreicht werden kann. Wer das Dach der Pajara Augusto erklimmt, kann von hier das Meer sehen.

Die Pajara Augusto befindet sich im hinteren Abschnitt des ca. 2.500 qm großen und vollständig umzäunten Grundstücks. Über die überdachte Außenterrasse betritt man den kreisförmigen Bau, in dem sich ein kleiner Wohnbereich mit Fernseher befindet.

Daran schließen sich die beiden Schlafzimmer an, die jeweils mit einem Doppelbett ausgestattet sind. Eines der Schlafzimmer ist ein Durchgangszimmer mit Klimaanlage. Das andere Schlafzimmer hingegen hat einen eigenen Zugang zum Außenbereich. Die Fenster sind mit Fliegengittern versehen.

Die Pajara besitzt zwei Tageslicht-Badezimmer - eines ist ausgestattet mit Duschkabine, WC, Föhn und Waschmaschine, im anderen Bad befinden sich WC und Dusche.

Die Küche mit Gasherd, Kühlschrank und Gefrierfach ist in einem Anbau neben der Terrasse untergebracht und wird über den Außenbereich erreicht.

Entspannen zwischen Palmen und Oliven

Der Außenbereich der Pajara Augusto ist umgeben von alten Olivenbäumen, Pinienbäumen, Palmen, ausladenden Kapernbüschen und unzähligen Topfpflanzen. Zum Entspannen stehen Liegestühle und eine Hängematte bereit. Auch eine Außendusche erweist wertvolle Dienste, vor allem nach der Rückkehr vom Strand.

Aufgrund der ländlichen Lage der Pajara zwischen den Orten Salve, Marina di Pescoluse und den langgezogenen Dünenstränden sollte ein PKW oder mindestens eine Vespa während des Aufenthaltes nicht fehlen. Ein Stellplatz für Ihr Fahrzeug steht auf dem Grundstück zur Verfügung.

Die perfekte Verbindung zwischen Strand- und Kultururlaub

Nur etwa 2 km trennen die Pajara von den feinen und flachen Sandstränden Pescoluses. In Italien werden sie darum als „Malediven des Salento“ bezeichnet. Sie sind gut und unkompliziert mit dem Auto erreichbar. Auch ein Spaziergang zum Meer/Strand ist machbar, solange die Temperaturen es zulassen.

Am besten besucht man den Salento und seine Strände außerhalb der italienischen Schulferien (Mitte Juni bis Mitte September). Dann kann man die schönen Dünenstrände und das Meer wunderbar genießen.

Auch Ausflüge in die bei Touristen beliebten Städte Gallipoli, Lecce und Otranto verlaufen in der Nebensaison in der Regel entspannter. Da der Salento keine signifikanten Steigungen aufweist, ist er ebenso für Radfahrer ein echter Geheimtipp. Insbesondere der Küstenabschnitt zwischen Santa Maria di Leuca und Otranto ist zu empfehlen. Er wird in den kommenden Jahren immer weiter für Radfahrer ausgebaut werden.

Für die tägliche Versorgung sollte man Pescoluse oder Salve ansteuern. In beiden Orten findet man sowohl Bars als auch Restaurants. Das nächste Lokal liegt ca. 2 km von der Pajara Augusto entfernt. Diverse Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel und den alltäglichen Gebrauch findet man im Sommer in Marina di Pescoluse, ansonsten das ganze Jahr über in Salve.

Nächster Bahnhof: Salve Ruggiano (ca. 7 km)
Nächster Flughafen: Brindisi (ca. 120 km)

Bequem buchbar bei uns im Grünen Reisebüro.

(Cilentano)


Innovationsfonds: Badenova

AK - Hochinteressantes, spannendes, kreatives und pragmatisches erstes Innovationsforum von Badenova heute in Freiburg im Breisgau! Vorgestellt wurden geförderte Projekte. Credo: Alles braucht etwas Zeit und den richtigen Moment. Hier einige der vorgestellten Projekte, die sich auch im Touristik-Kontext anwenden und skalieren lassen.

"Carla Cargo"

Das Unternehmen CARLA CARGO Engineering GmbH stellt erfolgreich Lastenfahrradanhänger her und vertreibt diese weltweit. Gänsehautmoment: Wenn dir auf dem Times Square dein Lastenfahrradanhänger begegnet.

https://www.youtube.com/watch?v=S8YghBpTVs8&t=5s

"GeoWindow"

Das GeoWindow ist ein Modell, mit dessen Hilfe komplexe geologische und biologische Phänomene dynamisch nachgebildet, manipuliert und beobachtet werden können. Flowmoment: Kann auch Gletscherphänomene visualisieren.

https://www.youtube.com/watch?v=Mmuc7D1ot-4

"Aquaponik"

Die p3-Werkstatt entwickelte in diesem Projekt eine aquaponische Anlage, um vorranging Menschen mit Migrationshintergrund für den Klimaschutz zu sensibilisieren.

"Holistic Compost Lab"

Eine regionale Anlaufstelle für alle, die ihren Boden gesünder machen und eine sich selbst verstärkende Aufwärtsspirale zur Regeneration in Gang setzen wollen.

"Grünwandfassade"

Eine Grünwandfassade soll den Flächenverbrauch von Gebäuden ausgleichen und dabei das Regenwasser reinigen sowie in den natürlichen Wasserkreislauf zurückführen.

 

Sahnehäubchen am Ende war der Impulsvortrag von David Nelles von der Klimafabrik zur Chance "Klimaschutz neu denken". Buchtipp: "Machste dreckig - Machste sauber: Die Klimalösung"

 

Vielen Dank für den tollen und inspirierenden Nachmittag, man sieht sich!