JEAN-MARC AUF BERUFSERKUNDUNG

AK - Jean-Marc* (16) von einem Freiburger Gymnasium macht diese Woche seine Berufserkundung bei uns im "Grünen Reisebüro". Wir haben ihn nach seinen ersten Eindrücken befragt, nach seinen persönlichen Reiseerfahrungen und nach Tipps zum Thema "nachhaltig Reisen"!

 

Grünes Reisebüro: Hallo Jean-Marc, du hast nun einige Tage reingeschaut bei uns im «Grünen Reisebüro», welches ist dein erster Eindruck?

Jean-Marc: Ja – sehr positiv, sehr schön, angenehmes Klima, man kann gut arbeiten und – ja – es ist extrem schön.

Grünes Reisebüro: Gibt es Dinge, die du anders machen würdest, wenn du jetzt für länger im «Grünen Reisebüro» arbeiten würdest?

Jean-Marc: Bis jetzt nicht.

Grünes Reisebüro: Du hast bereits eine grosse Reiseerfahrung, bringst viel Zielgebietswissen mit, auch was Reisedestinationen angeht, wo noch nicht alle waren. Wenn du dich zurückerinnerst, vielleicht auch unter dem Aspekt «nachhaltig Reisen», womit würdest du eine Kollegin oder einen Kollegen begeistern?

Jean-Marc: Der Grenzübergang von Serbien nach Kosovo, wo dann eben die Offiziere vom Kosovo gekommen sind, und unbedingt unser Wohnmobil anschauen wollten, weil die so erstaunt darüber waren – das war ein besonderer Moment. Und sonst gab es richtig viele Momente, was aber sehr viel Zeit beanspruchen würde, um alles detailliert zu erzählen (schmunzelt).

Grünes Reisebüro: Was denkst du, wie kann man andere Menschen vom Thema «nachhaltig Reisen» überzeugen? Angenommen, du hast einen Kollegen oder eine Kollegin in deiner Klasse, wie würdest du das angehen, welche Tipps würdest du geben?

Jean-Marc: Ja, einfach erst mal darüber reden, wie man das halt findet und so, und dann selber vielleicht ausprobieren, und wenn es einem dann gefällt, anderen Leuten darüber erzählen. Das ist so wie mit Dominosteinen: Langsam beginnen, und dann kommt eins nach dem anderen.

Grünes Reisebüro: Wie war das bei deinen bisherigen Reisen, wie und/oder wo hattest du dich im Vorfeld informiert?

Jean-Marc: Ja, jetzt sind wir auch immer mehr am Besprechen, wo wir hin gehen; früher entschieden die Eltern alleine. Jetzt schlagen wir zum Beispiel vor, dass wenn wir in Rumänien sind, dass wir dann einen Abstecher nach Moldavien machen. Manchmal klappts, manchmal klappts nicht. Die meisten Informationen ziehen wir aus Reisebüchern, und manche auch aus dem Internet, je nachdem.

Grünes Reisebüro: Und wie kamt ihr auf Moldavien?

Jean-Marc: Ich schaute auf eine Karte, und da habe ich Moldavien gesehen, da waren wir noch nie, das könnte interessant sein, und da sind wir halt nach Moldavien gegangen.

Grünes Reisebüro: Kam es die Tage im «Grünen Reisebüro» mal dazu, wo du dachtest, ups, das wusste ich bis jetzt gar nicht, trotz deiner umfangreichen Reiseerfahrung?

Jean-Marc: Man ist sehr frei, also man hat einen Plan, aber man ist relativ frei, wie man es macht,  und ganz allgemein im Reisebüro: Das ist richtig gut.

Grünes Reisebüro: Was denkst du, hier im ersten «Grünen Reisebüro» Deutschlands: Wie wird sich das Thema entwickeln? Wie werden die Menschen in zehn Jahren reisen? Hast du da eine Idee?

Jean-Marc: Also ich denke – und ich hoffe wirklich – dass ein Dominoeffekt entsteht, und es immer mehr Leute versuchen, dass dies dann positiv auffällt, auch mit Hilfe der sozialen Medien und von Influencern, dass es so immer mehr wird.

Grünes Reisebüro: Angenommen, jetzt kommt die Wunschfee, oder du gewinnst im Lotto und Budget oder sonst was spielt keine Rolle: Wo möchtest du als Nächstes hinreisen?

Jean-Marc: Mein Plan ist, alle Länder der Welt zu besuchen, zu besichtigen, deswegen ist es schwierig, ein Einzelnes herauszusuchen. Von den bisherigen Ländern hat mich Botswana extrem fasziniert; es ist ein Land, was extrem schön ist, die Tierwelt, die Menschen, und auch die wirtschaftliche Entwicklung ist wie etwas, das man sonst nie erlebt, und es ist ein Land, was alles hat, und wenn ich ein Land aussuchen müsste, würde ich – denke ich – Botswana nehmen.

Grünes Reisebüro: Hast du zum Schluss noch ein zwei Tipps, wie man nachhaltig reisen kann?

Jean-Marc: Ja, einfach an Projekten teilnehmen, die vielleicht von Hotels bereits umgesetzt wurden, lokal einkaufen anstatt in grossen Einkaufszentren; das sind so die einfachsten Wege.

Grünes Reisebüro: Vielen Dank, Jean-Marc für deine Tipps und für deine tolle Mitarbeit in deiner Berufserkundungswoche bei uns im «Grünen Reisebüro», und natürlich jederzeit «bon voyage»!

 

Tourismus Praktikum in Namibia 

Ein Praktikum im Ausland ist immer eine gute Möglichkeit, sein internationales Wissen zu verbessern. Gleichzeitig lernt man viele Leute seines Alters kennen, mit denen man internationale Verbindungen aufbauen kann. Es ist wichtig, ein Praktikum auszuwählen, das Spaß macht. Wenn man in ein Land fährt, in dem man noch nicht war, lernt man dessen Kultur kennen, sowie die Bewohner und deren Gewohnheiten. Man lernt die kulinarischen Spezialitäten kennen.  

Da Namibia an Botswana grenzt, ist das Land kulturell und geographisch relativ nah (je nachdem von welchem Ort man ausgeht). Tourismus ist in beiden Ländern ein Hauptpunkt der Wirtschaft. Beide Länder sind dünn besiedelt und haben ein Reichtum an Tieren, der viele Länder der Welt übertrifft. Windhoek, die Hauptstadt, hat viel zu bieten und als größte Stadt Namibias ungefähr so groß wie Münster.  

Was beim Tourismus wichtig ist, ist den Touristen gut kennen zu lernen und zu wissen, was er bevorzugt und was nicht. Gleichzeitig muss man das Land, in dem man ist, gut kennen, selbst wenn man zum ersten Mal dort ist, um den Touristen Aushilfe zu geben.  

Ich freue mich, wenn ich Leuten helfen kann und sie dann Lächeln sehe.  

Bei der Teilnahme am Tourismus Praktikum in Namibia, unterstützt man, die Ziele für Nachhaltige Entwicklung: Hochwertige Bildung, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum so wie, weniger Ungleichheiten und Partnerschaften zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele

(*Name geändert)

 


DOLCE VITA: AM GARDASEE

AK - Geführte Gruppenwanderung - Dolce Vita am Lago di Garda

Mit seinen malerischen Städtchen, mediterranem Flair und umgeben von majestätischen Bergen, bietet der Gardasee eine einzigartige Kulisse für unvergessliche Wandererlebnisse. Genieße auf deiner Reise die köstliche italienische Küche, erkunde charmante Ortschaften und lass dich von der Schönheit dieses Juwels inmitten der Alpen verzaubern.

„Der Sinn des Reisens ist es, an ein Ziel zu kommen,

der Sinn des Wanderns ist es, unterwegs zu sein."

Theodor Heuss

“Wie sehr wünschte ich meine Freunde einen Augenblick neben mich, dass sie sich der Aussicht freuen könnten, die vor mir liegt“, schrieb schon Johann Wolfgang von Goethe über die Schönheit des Gardasees. Das nördliche Ufer ist umsäumt von Zweitausendern der Gardasee-Berge. Diese geschützte Lage und der See begünstigen ein mildes Klima. Das wussten nicht nur Goethe und Rilke zu schätzen, auch die österreichische Kaiserfamilie logierte gern am See. Hier verbinden sich auf genussvolle Art und Weise Berglandschaften mit mediterranem Seeambiente – das Paradies für einen erholsamen Wanderurlaub.

Unterkunft:
Das Hotel Epoche Zanella befindet sich zentral im Ort Nago oberhalb vom Surferparadies Torbole und dem See gelegen. Das familiär geführte Hotel  verfügt über einen eigenen Liegeplatz am Strand von Torbole. Hier stehen Ihnen Liegestühle, Sonnenschirme und Kabinen zur Verfügung. Im Hotel gibt es einen Pool und einen kleinen Wellnessbereich.

Hinweis: Bitte plane die Anreise so, daß du möglichst bis 19.00 Uhr im Hotel bist. Es gibt gegen 19.30 Uhr eine kleine Begrüßungsrunde mit unseren Wanderführerinnen und das Abendessen.

Anreise:
Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug nach Rovereto. Wir bieten an, einen Transfer Rovereto Bhf. – Hotel in Nago passend zum EC aus München um ca. 18.17 Uhr und zurück passend zum EC nach München um 9.43 Uhr zu organisieren. Bitte gib uns bis spätestens 8 Tage vor Reisebeginn Bescheid, wer diese zwei Transfers oder nur einen davon nutzen möchte. Der Preis ist ca. 55 € pro Strecke geteilt durch die Anzahl der Mitfahrenden. Die Fahrt wird dann von den Gästen direkt vor Ort beim Fahrer bezahlt. Wer mit dem Flugzeug anreist, kann die Flughäfen Verona oder auch Venedig nutzen. Mit dem Taxi kostet die Fahrt vom Flughafen Verona ca. 150 € pro Strecke (von Venedig deutlich mehr). Mit öffentlichen Verkehrsmittel geht es auch, ist aber zeitaufwendig (min. 2,5 Stunden).

28.04.2024 - 05.05.2024

12.05.2024 - 19.05.2024

02.06.2024 - 09.06.2024

16.06.2024 - 23.06.2023

08.09.2024 - 15.09.2024

ab € 975,- p.P. im DZ

(Wandern.de)


IMPACT: WERDE BOTSCHAFTER!

AK - Planst du deine nächste Reise oder bist du bereits unterwegs? Suchst du eine Unterkunft, die nicht nur erschwinglich ist, sondern sich auch positiv auf die Gemeinde auswirkt, die du besuchst? Dann haben wir die perfekte Lösung für dich.

Als socialbnb Impact Ambassador hast du die Möglichkeit, kostenlos in Sozial- und Umweltprojekten auf der ganzen Welt zu wohnen. Im Gegenzug bitten wir dich, uns mit deinen Erlebnissen, Fotos und Videos von deiner Reise zu unterstützen, damit wir diese mit anderen teilen können.

Du wirst nicht nur ein unvergessliches Erlebnis haben und die Welt auf eine neue Art entdecken, sondern auch etwas zurückgeben und etwas bewirken. Trete der Socialbnb-Community bei und werde Impact-Botschafter für positive Veränderungen auf der ganzen Welt!

(socialbnb)


TAVOLATA: NATURPARK SCHAFFHAUSEN

AK - Der Vorverkauf für die Tavolata am 21. Juni 2024 vom Naturpark Schaffhausen ist live! Sichere dir deinen Platz an der langen Tafel und erlebe eine kulinarische Reise zwischen den Reben von Osterfingen. Freue dich auf einen gemütlichen Abend, mit ungezwungenen Tischgemeinschaften inmitten des Naturparks!

© Naturpark Pfyn-Finges

Datum: 21. Juni 2024, 19.00 Uhr

Ort: Bergtrotte Osterfingen, Trottenweg 38, 8218 Osterfingen

Die Tavolata findet draussen inmitten der Reben statt. Bei schlechtem Wetter wird sie in der historischen Bergtrotte durchgeführt. Der Entscheid wird am Donnerstag vor dem Event auf der Webseite kommuniziert.

Kosten: Fleisch-Menü: CHF 120.- / Vegi-Menü: CHF 115.- (inkl. Weinbegleitung, Kaffee und Wasser)

Das 4-Gänge Menü wird mit Produkten aus dem Naturpark hergestellt. Winzer aus der Region präsentieren dazu passende Weine. Das Menü wird in einer Fleisch- und vegetarischen Variante angeboten.

Die Bergtrotte ist bequem mit dem ÖPNV erreichbar: Haltestelle Osterfingen, Lindenhof.


UNVERGESSLICH: PLOV IN USBEKISTAN

AK - Neuer Reisebericht zu Usbekistan: Tipps von Reisespezialistin Nicole Grysko

„Fazit zu meiner Usbekistan-Reise: Unvergesslich! Ganz besonders bereichernd waren die vielen Begegnungen mit den Menschen vor Ort wie dem Puppenspieler Zozo, dem Messerschmied Dimitri und der Teppichknüpferin Sabina. Mein Tipp: Gemeinsam mit einer einheimischen Familie das Nationalgericht Plov zubereiten, kochen und genießen.“ 

Im September 2023 konnte Nicole Grysko von unserem Veranstalter-Partner „SKR“ selbst einmal erfahren, wie sich eine Reise für deren Gäste anfühlt. Dafür durfte sie die Schönheit Usbekistans entdecken, ein ganz besonderes Reiseziel. In einer kleinen Gruppe von nur 12 Gästen lernten sie das Land und seine Menschen auf einer 15-tägigen Rundreise von Taschkent über Ferganatal und Samarkand bis Nukus kennen. Hier geht es zu ihrem Bericht zur Reise "Usbekistan: Die ausführliche Reise mit Ferganatal".

(SKR Kleine Gruppen - weltweit)


ABGESCHIEDEN: RADELN IN ALBANIEN

AK - Albanien mit dem Rad – Flusslandschaft Nationalpark Vjosa

Wandere und Radle mit uns im Vjosa Tal in Albanien. Das einzigartige Ökosystem wurde erst letztes Jahr geschützt und zum einzigen Wildfluss-Nationalpark Europas erklärt. Auf dieser Radreise durch ganz Albanien erlebst du Teile der 260 Kilometer langen Flussader, die etlichen Tier- und Pflanzenarten, die vom Aussterben bedroht sind, einen Lebensraum bietet. Erkunde die traumhafte Flusslandschaft mit Kies- und Sandbänken, tiefen Schluchten und Ufern mit dichter Begrünung.

  • Mittelschwere Trekkingbiketour, Technik 2, Kondition 3
  • Wandern und Radeln im Nationalpark Vjosa Tal - traumhafte Flußlandschaft erkunden
  • Auf aussichtsreichen Pisten durch urige Natur von Dorf zu Dorf
  • Biketour entlang des Ohrid-Sees (Mazedonien)
  • Die historische Altstadt von Berat (UNESCO) erkunden
  • Entlang der Flüsse Drino und Vjosa mit Schluchten und Wasserfällen biken
  • Antike Stadt Butrint (UNESCO) und Ruinen von Apollonia bestaunen

Pisten und Serpentinen winden sich entlang der Berghänge. Links und rechts ragen zackige Gipfel auf. Niemand ahnt, dass sich dahinter bereits die herrlichen Sandbuchten der Albanischen Riviera befinden. Hirten weiden ihre Schafe, während wir durch einsame Landstriche von Dorf zu Dorf radeln. Hier leben die Menschen noch in Abgeschiedenheit und alten Traditionen, Gastfreundschaft wird gelebt. Auf ruhigen Nebenstraßen, meist asphaltiert, biken wir von den Gebirgszügen Zentralalbaniens aus, in denen das Fahrrad oft das einzige Transportmittel ist, um entlegene Dörfer zu erreichen.

10 Tage ab € 1.450,- p.P. im DZ, 2-12 Personen

(Hauser Exkursionen)


TIERISCH: HIGHLIGHTS AUF ISLAND

AK - Neben den Polarlichtern gibt es auf Island auch tierische Highlights: eindrucksvolle Wale und putzige Papageitaucher. Die beste Reisezeit zum Beobachten:

  • Mai - August: Papageitaucher
  • Juni - August: Buckel-, Zwerg-, Finnwale und Delfine

Die einzigartige Natur Islands möchte einfach zu Fuß erkundet werden. Auf zahlreichen Wanderungen, die für jedermann geeignet sind, hast du bei dieser 12-tägigen Rundreise die Gelegenheit. Neben den bekannten Wasserfällen, Thermalquellen, Geysiren und Gletschern entdeckst du zudem ganz besonders magische Orte fernab der klassischen Touristenpfade und tauchst ein in die Naturgeheimnisse der Insel aus Feuer und Eis. Schnüre deine Wanderschuhe und los geht‘s!

Höhepunkte

  • Islands Natur bei einzigartigen Wanderungen entdecken
  • faszinierender Nationalpark Þingvellir (UNESCO Weltkulturerbe)
  • bekannte Wasserfälle: Dettifoss, Gullfoss, Goðafoss, Seljalandsfoss & Skógafoss
  • unvergessliches Naturerlebnis: See Mývatn & Geysir Strokkur

Das Besondere

  • Halbinsel Snæfellsnes oder auch „Island in Miniatur“
  • die Halbinsel Vatnsnes mit dem sonderbaren Basaltfelsen Hvítserkur
  • Besuch eines isländischen Pferdehofs
  • Wanderungen in der pittoresken Schlucht Stuðlagil, entlang von Vulkankratern und zum vierthöchsten Wasserfall Islands, dem Hengifoss
12 TAGE RUNDREISE ISLAND WANDERN

ab 4.999 € (inkl. Flug), 8 bis 16 Gäste

(SKR - Kleine Gruppen weltweit)


JUWELE: SINGAPUR UND ANAMBAS-ARCHIPEL

AK - Genieße einen unvergesslichen Aufenthalt in Singapur und auf dem Anambas-Archipel. Das multikulturelle Singapur fasziniert mit beeindruckenden Wolkenkratzern, kulinarischer Vielfalt und wohltuenden Erholungsoasen. Auf Pulau Bawah logierst du anschließend im luxuriösen Bawah Reserve und kannst Kajakfahrten und Wandertouren durch den Tropenwald erleben. Fliege mit Singapore Airlines in der komfortablen Premium Economy Class, seit kurzem wieder mit dem "Flagschiff" Airbus A380, traumhaften Urlaubstagen entgegen.

           

Das multikulturelle Singapur besitzt eine magische Anziehungskraft. Flaniere entlang des Clarke Quay und Boat Quay und genieße in einem der zahlreichen Restaurants am Singapore River die sich bietende kulinarische Vielfalt. Anschließend reist du mit dem Wasserflugzeug traumhaften Tagen am Meer entgegen, es geht nach Pulau Bawah. Dieses herrliche Inseljuwel liegt zwischen Malaysia und Borneo und beherbergt einige kleine Inseln, die erkundet werden wollen. Auf Pulau Bawah logierst du im luxuriösen Bawah Reserve, ideal, um den Alltag einmal getrost hinter sich zu lassen. Freue dich auf eine wohltuende Idylle. Kajakfahrten, Wandertouren durch den Tropenwald, Kochkurse der lokalen Küche, Picknicks an privaten Stränden und Open-Air-Kinoabende sorgen für Abwechslung.

z.B. 13-tägige luxuriöse Privatreise in Singapur und Bawah Island

ab 12.120 € p. P. im DZ, inkl. Flüge

(Geoplan Privatreisen)


AUFGEFORSTET: LODGE-URLAUB IN TANSANIA

Lodges kombinieren im Süden Tansanias: Ruaha - Nyerere - Mikumi - Katavi – Küste

AK - Im ruhigen und weniger oft besuchten Süden Tansanias war die Familie Fox eine der ersten, die 1982 Safari Lodges eröffnet haben. Das Familienunternehmen wird mittlerweile erfolgreich in der dritten Generation geführt.

Als Konvergenzzone zwischen den Wildnisgebieten der südlichen und östlichen Sub-Sahara weisen die Nationalparks hier eine große Vielfalt an Arten auf. So lassen sich hier der große und der kleine Kudu sowie die Streifen- und die Tüpfelhyäne entdecken. Der Süden Tansanias bietet aber nicht nur eine große Artenvielfalt, sondern außerdem ein sehr unterschiedliches Terrain. Hier hat jeder Nationalpark seine Einzigartigkeit und ganz eigenes Gefühl, so dass ein Besuch nie langweilig wird. Ein weiteres Plus ist die Tatsache, dass man hier eher riesige Tierherden sieht als Massen an Safarifahrzeugen und Besuchern.

Den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten war von Anfang an das wichtigste Ziel, welches im Lauf der Jahre immer weiterentwickelt wurde, um die Erfahrungen zu maximieren. Auch der Faktor Umwelt- und Naturschutz spielte schon früh eine bedeutende Rolle. So sind die Betreiber ständig bestrebt, die Kohlenstoff-Emissionen zu reduzieren. Und das mit Erfolg.  So wurden in den letzten 2 Jahrzehnten 3.678.000 Bäume auf einer auf einer Fläche von 9.000 Hektar gepflanzt. Diese Aufforstungsprojekte binden mehr als 60.000 Tonnen Kohlenstoff pro Jahr. Das entspricht dem 30-fachen der Menge an Kohlenstoff, die der gesamte Betrieb pro Jahr produziert.

In Ruaha, Tansanias zweitgrößtem Nationalpark, liegt die Ruaha River Lodge unmittelbar am gleichnamigen Fluss. Tiere – vor allem Löwen - lassen sich den ganzen Tag lang sehen, entweder bequem vom eigenen Balkon aus oder beim Gamedrive im offenen Geländefahrzeug. Neben 24 aus Stein gefertigten Chalets, sind 2 Speisebereiche vorhanden.

Die Rufiji River Lodge ist im Nyerere Nationalpark angesiedelt. Sie wird vom beeindruckenden Rufiji Fluss dominiert, welcher der größte Fluss Tansanias ist. Die Lodge verfügt über 11 klassische Zelte mit eigenem Bad und solarbeheiztem, fließendem Wasser. Sie sind auf Teakholzplattformen errichtet und mit Strohdächern versehen.  Der Nyerere Park ist bekannt für seine Raubtiere und dabei vor allem für die hohe Population an Wildhunden und Pferdeantilopen. Nyerere kann zu Fuß, per Boot oder im offenen Fahrzeug erkundet werden. Die Lodge vermittelt dazu ein Gefühl von Ruhe und Einsamkeit. Ein Aufenthalt  garantiert unvergessliche Erlebnisse, in einer von Afrikas ikonischster und unglaublichster Wildnis.

Der Katavi-Nationalpark ist eines der wenigen, wirklich abgelegenen und unberührten Gebiete Tansanias. Ein Park für wahre Safari Experten! Das liegt vor allem an seiner Lage im äußersten Südwesten des Landes und dem damit verbundenen Kosten- und Zeitaufwand, um ihn zu erreichen.  Wenn in der Trockenzeit die Wasservorräte im Park sinken, sammeln sich die Tiere an den wenigen verbleibenden Wasserlöchern. Der Park entwickelt sich dann in eine betriebsame Aktivitätszone mit großen Elefantenherden, Büffeln und Antilopen, die alle zu den restlichen Wasserreservoiren streben. Raubtiere wie Löwen, Leoparden und Hyänen fühlen sich ebenfalls durch die Fülle an Beutetieren angezogen.

Das Katavi Wildlife Camp liegt an einem Waldrand, der die Katisunga-Ebene begrenzt. Vom eigenen Chalet oder vom oberen Beobachtungsdeck der Lodge aus, ergeben sich weitreichende Ausblicke auf die Landschaft und vorbeiziehende Tiere.

Von Daressalam aus ist der Mikumi Nationalpark am einfachsten zu erreichen. Mikumi eignet sich somit gut für eine kurze Safari in sich selbst. Er weist Miombo Wälder, trockene Ebenen und Berge im Norden auf und ist bevölkert mit Herden an Elen, Büffel und Elefanten. Im nahe gelegenen Udzungwa Regenwald können endemische und seltene Affenarten sowie Pflanzen entdeckt werden.

Stanley's Kopje liegt auf einem Felsenhügel im Norden des Parks, an einer traditionellen Handels- und Erkundungsroute, die bereits Forscher wie Stanley, Burton, Speke und Livingstone nutzten. Die 12 Zelte im Meru-Stil mit eigenem Bad, sind erhöht auf Holzplattformen errichtet. Vuma Hills auf der anderen Seite des Parks ist wiederum von einem dichten Wald umgeben. 16 komfortable Zelte bieten hier schattige Verandas, auf denen man einen entspannten Nachmittag verbringen kann.

Eine ganz andere Erfahrung bieten die Mufindi Highlands. Im landwirtschaftlich genutzten Hochland können Besucher der Hitze der Ebene entfliehen, einfach nur entspannen das alltägliche Leben der Menschen im Hochland unverfälscht kennenlernen. Wälder, undulierende Teeplantagen und erfrischende Seen prägen das Bild. Gehe wandern, spazieren oder reiten.  Mufindi ist ein Platz um zur Ruhe zu kommen, umarmt von der Kraft der Natur.

Zu guter Letzt findet man bei Lazy Lagoon eine weitere Option um sich zu erholen. Nur 2 km von der Küste entfernt, zeichnet sich die Insel durch einen 9 km feinen Sandstrand aus. Abseits von jeglicher Hektik lässt sich hier das süße Nichtstun genießen. Wer dennoch etwas aktiv sein will, kann Strandspaziergänge oder Ausflüge mit dem Kajak unternehmen. Das Korallenriff, das die Insel umgibt, bietet eine gute Gelegenheit zum Schnorcheln. Als Insel ist Lazy Lagoon ziemlich einzigartig, da das Schwimmen im Meer bei allen Gezeiten möglich ist.

Kombiniere die Lodges und Camps ganz nach deinem Geschmack!

Die genannten Unterkünfte erlauben jede Menge Variationen für deine Rundreise durch den Süden. Nur abhängig vom Zeitrahmen, Interesse und individuellem Budget. Wir machen hierzu gerne Vorschläge. Bei Interesse solltest du allerdings schnell buchen, da die Plätze bereits stark gefragt sind.

(Daktari Travel)


RESTPLÄTZE: IN DER WILDNIS

AK - Für einige der diesjährigen Reisen von unserem Veranstalter-Partner „Experience Wilderness" gibt es noch freie Plätze! Hier findest du sie aufgelistet, bevor sie ev. aufgrund von Messen ausgebucht sind!

 

Wochenend-Exkursion ins wilde Salzatal! Wir erkunden den wohl schönsten Fluss Österreichs, wandern durch alte Wälder, erforschen naturbelassene Höhlen und bunt blühende Almen.

31.05.-02.06.2024, EUR 465,-

Eindrucksvolle Tierbegegnungen und atemberaubende Ausblicke auf den wunderschönen Königsee bietet die Wildnis-Exkursion in die abgeschiedenen Bereiche des berühmten Nationalpark Berchtesgaden.

Do. 01.- So. 04.08.2024, EUR 699,-

Von 31.08.-07.09.2024 (EUR 1.370,-) hast Du die einzigartige Gelegenheit, die wunderschöne Wildnis am polnischen San-Fluss in Dich aufzusaugen. Bei der einzigen Wildnis-Tour 2024 erkunden wir außerdem seltene Urwälder, zelten direkt am Fluss, und wandern auf den Pfaden von Bären und Wisenten!

Ebenfalls noch ein paar Restplätze gibt es für die einmalige Naturreise zu den beeindruckenden Naturjuwelen der Slowakei. Vom Bärenbeobachten in der Hohen Tatra über eine Schluchtenwanderung im Nationalpark Slowakisches Paradies bis zum größten Urwald der Slowakei ist für alle Naturliebhaber was dabei! 28.09-05.10.2024, EUR 1.425,-

Schlussendlich könnt ihr auch an der spannenden und entschleunigenden Weiterwanderung entlang des Großen Bärentrails von Roli Bauer teilnehmen. Ihr wandert auf einer besonders schönen und abwechslungsreichen Route durch das einsame Waldviertel, und könntet dabei sogar auf Wölfe treffen! Denn hier haben sich die ersten Wolfsrudel Österreichs wiederangesiedelt.

"Experience Wilderness" ist ein Spezialreiseveranstalter aus Österreich und organisiert und leitet seit 2012 einzigartige Wildnistouren und Naturreisen in die abenteuerlichsten und schönsten Gebiete der Erde, mit Schwerpunkt auf die Naturjuwele Mittel- und Osteuropas. Geführt von hervorragenden, deutschsprachigen Guides ist man in der Kleingruppe mit max. 8 Teilnehmern unterwegs. Fokus gelegt wird auf atemberaubende Naturlandschaften, intensive Naturerfahrungen, Spuren lesen, spannenden Tierbeobachtungen, aber auch auf den Genuss der Wildnis und Natur.

(Experience Wilderness)