NI HAO: ANDERE PERSPEKTIVE

LH - Nǐ Hǎo von mir – Mr. Green Pandi, dem Pandabären 

Macht mal bitte Platz, Zeit für die Hauptperson zu sprechen! Obwohl ich ursprünglich aus China komme, gefällt´s mir hier - im grünen Reisebüro - genauso gut. Kein Wunder, schließlich sind Pflanzen überall um mich herum und am Schaufenster kann ich die Menschen beobachten – na du, kommst du mal herein und wirst mit deiner nächsten Reise mehr von dieser wunderschönen Welt erleben – denke ich mir so dabei.  

Wenn ich mich daran erinnern möchte woher ich komme, schaue ich einfach auf die Weltkarte, wie praktisch.  Hier habe ich neue Genossen gefunden – Andreas, Noah und Laura, sie kümmern sich um mich, wenn ich etwas brauche. Für euch gilt das Gleiche, das sind eure Ansprechpersonen, denn ich bin den ganzen Tag lang mit Essen und Schlafen beschäftigt. In diesem naturangehauchten Ambiente fühle ich mich einfach pandawohl!  

…...... 

Sorry, da war ich kurz im Land der Träume. Nun geht´s weiter. Wusstest du, dass meine Vorfahren Fleisch gegessen haben? Heutzutage esse ich wenn nur kleine Insekten, aber hauptsächlich Bambus. Manchmal muss man etwas Neues ausprobieren. Wie wär´s wenn du mal nachhaltiges Reisen ausprobierst? Bei mir hat´s auch Millionen von Jahren gedauert, also alles Schritt für Schritt. Nicht die ganze Reise muss direkt nachhaltig sein, es können auch nur einzelne Teile sein. Das Angebot ist da, also kannst du es mal austesten, zumindest denke ich so- immer positiv.  

In China kann ich nur noch in geschützen Gebieten leben, da sich mein natürlicher Lebenraum verkleinert hat - oder in Deutschland, je nachdem wohin einen die Reise nach einem neuen Teritorrium eben hinführt. Bereits seit einigen Jahren habe ich und andere Tiere den Status als “gefährdet” auf der sogenannte Internationalen Roten Liste der Weltnaturschutzunion erhalten. Deshalb haben mich die Menschen teils traurig angeguckt. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass nicht nur Umweltorganisationen, sondern auch Reiseveranstalter Projekte unterstützen, die Tieren wie mir, der Natur und den Menschen vorort im Reiseland helfen. Beim Kauf der Reise könnt ihr etwas Positives für diese Erde tun. 

Ich bin natürlich mehr als nur der Status “gefährdet”. Vor Allem gelte ich als Symbol für Glück und Frieden, und auch Sanftheit und Kraft werden mir zugeschrieben. Also mit dem von mir ausgehenden Glück findet ihr hier vielleicht die perfekte Reise, wer weiß, wer weiß. Meine positive Einstellung habe ich euch bereits gezeigt, aber auch Geduld ist eine wichtige Tugend. Eine gute Nachhaltige Reise zu finden, kann mal 5 Minuten länger brauchen. Dafür bekommt ihr nicht nur eine wunderschöne Reise, sondern hilft dabei mit die Erde zu erhalten. Da lohnt sich das warten! 

Ferner bin ich bekannt für meine Gelassen- und Entspanntheit, innere Ruhe, mein Wohlfühlen und mein großes Herz. Diese Werte sind auch wichtig bei einer Reise. Ah, deshalb passe ich hier so super rein. Aussehen ist eben nicht alles. 

Wenn ich von etwas fest entschlossen bin, dann aber unerschütterlich. Genau diese Eigenschaft konnte ich bei Andreas, Noah und Laura auch wiederfinden. Sie sind begeistert von der Idee des grünen Reisebüros und stehen dahinter - komme was wolle. 

Wenn ihr euch selber von mir, dem Büro oder den Menschen hier überzeugen wollt, schaut gerne vorbei. Ich freue mich, wenn ich nicht gerade schlafe. 

So, das war genug Arbeit für heute! Zeit für´s Essen. Lecker Bambus, köstlich! 

 

Quellen: Rote Liste, Vorfahren und Charakter und Bedeutung.

(Grünes Reisebüro)


REISEFIEBER: FREIBURG

AK - Heute besuchen wir mal uns selber! Peter von Stamm von Radio Potsdam komponierte einfühlsam, innovativ und überraschend ein Freiburg-Porträt quasi aus brandenburgischer Sicht! Die Straußwirtschaften, der Drei Türme Blick vom Kanonenplatz, der vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnete zerifizierte Wanderweg und die gemütlichen Wintermonate Januar-März: Nichts ging vergessen. Viel Spass beim Zuhören!

(FWTM - Freiburg Wirtschaft Tourismus Messe GmbH & Co. KG)


ZEITSPRUNG: ZUR JAHRTAUSENDWENDE

AK - Moderne am Potsdamer Platz, neuer Glaspalast in Straßburg, Erholung von Prag, wenig vehementes Wirtschaftswunder in Wien, optimistisches Wiederaufblühen von Syrien und Libanon: Alles Themen der MERIAN-Ausgaben rund um die Jahrtausendwende. Andreas fand die Perlen bei sich daheim, und brachte sie mit ins Grüne Reisebüro, wo du jetzt bei einem Zimtschneckentee darin blättern und in Erinnerungen schwelgen kannst. Aber Vorsicht: Die Inspiration für deine nächste Reise kommt so ganz von selbst!

(Merian)


GOJI-BEEREN IM WELTNATURERBE

AK - Brauchst du noch Inspirationen für deinen nächsten Trip? Du hast Lust, einen ganz besonderen Urlaub zu erleben, einzigartige Erfahrungen zu sammeln und neue Menschen kennen zu lernen? Oder einfach mal der Großstadt zu entfliehen und die Ruhe zu genießen?

Global Tribe in Spanien ist ein Community-orientiertes Ökodorf in Spanien. Hier kannst du an unterschiedlichen Workshops rund um das Thema bewusste Ernährung sowie gesunder Lebensstil teilnehmen oder Yoga-Kurse und andere gemeinschaftliche Aktivitäten unternehmen. Morgens wirst du von den Geräuschen der Natur geweckt und abends blickst du in den traumhaften Sternenhimmel. Was will man mehr?

Deine Übernachtung unterstützt hierbei das Community-Projekt und die biologische Landwirtschaft.

Im Schlafsaal ab € 12,- / Nacht pro Bett, im Zelt ab € 23 / Nacht pro Zimmer oder im Doppelzimmer ab € 59,- / Nacht pro Zimmer.

Ein unterhaltsames und bewusstes Ökodorf mit Campingplatz für alle, die Lust drauf haben! Hier bei Global Tribe tun sie jeden Tag ihr Bestes, um nachhaltig im Einklang mit den Zyklen von Mutter Natur zu leben. Sie versorgen die Welt mit 100% ökologischen Goji-Beeren und inspirieren jeden, einfach zu leben und zu lieben. Sie befinden sich im Herzen der Doñana-Region, einem Weltnaturerbe in Andalusien, im Süden Spaniens und sind immer bereit, Besucher*innen und Langzeit-Freiwillige willkommen zu heißen, die sich ihrer biodynamischen Revolution anschließen möchten. Du wirst in einem privaten Tipi im Ökodorf-Campingplatz unterkommen und Zugang zu einem Gemeinschaftsbad mit Duschen haben. Küche steht keine zur Verfügung zur Verfügung; Frühstück, Mittag- und Abendessen gibt es für 5€ pro Mahlzeit, oder du kaufst im Minimarkt ein. Kein 5-Sterne-Hotel, aber jeden Abend kannst du die Schönheit der Sternengalaxien bewundern. Erkunde die Umgebung oder triff dich mit den Mitgliedern des Global Tribe Stammes. Wer weiß, vielleicht lernst du ja etwas Neues :)

(socialbnb)


TIERHERDEN & STERNENHIMMEL

AK - Träumst du auch von gigantischen Tierherden, endlosen Savannen, Übernachten unter dem Sternenhimmel oder aufregenden Erkundungen im Dschungel

Komm mit auf Entdeckungsreise und erlebe die faszinierende Welt ausgewählter Nationalparks in Afrika und Südostasien. Wir stellen euch unsere Favoriten vor, mit ungewöhnlichen Landschaften voller schöner Natur und besonderer Tiere. Erfahre mehr über die Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Abenteuer in den Parks. Wir und Green Tiger Travel bzw. Green Lion Travel lassen deine Reiseträume wahr werden. Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Reiseplanung!

Phong Nha, Vietnam

Der Park an der laotischen Grenze bildet das Kernstück des letzten geschlossenen Waldgebietes von Zentralvietnam. Seit der Entdeckung verschiedener Höhlen und der Aufnahme ins UNESCO Welterbe hat die Bekanntheit des Parks stark zugenommen.

Kui Buri, Thailand

Nirgends sonst in Thailand kommt man freilebenden Elefanten so nah wie im Kui Buri Nationalpark. Rund 250 Dickhäuter haben hier nach Jahren der Jagd durch Wilderer endlich ein geschütztes Domizil gefunden.

Chobe, Botswana

Der tierreiche Chobe Nationalpark lockt mit riesigen Elefantenherden und vielseitigen Ökosystemen. Er ist aber auch die Heimat von Büffeln, Giraffen sowie Burchell-Zebras und hat eine hohe Raubtierdichte an Löwen, Tüpfelhyänen und Geparden.

Serengeti, Tansania

Die Great Migration ist ein spektakuläres jährliches Ereignis, bei dem Millionen von Gnus, Zebras und Gazellen durch die Ebenen von Tansania und Kenia ziehen. Das Ereignis lässt sich auf einer Safari in der Serengeti oder in der Masai Mara bestaunen.

(Green Tiger Travel / Green Lion Travel)


ÜBERMÄCHTIG: DIE NATUR IN KERALA

AK - Indien ist voll, dreckig und laut? Es ist Zeit, mit den Vorurteilen gegenüber Indien aufzuräumen! Die Region Kerala im Süd-Westen des Landes ist das grüne Herz Indiens, das mit smaragdgrünen Teeplantagen, duftenden Gewürzgärten, wilden Stränden, traditionellen Hausbooten und prächtigen Relikten vieler Zivilisationen punktet. Die Natur hier ist übermächtig. Kerala ist anders. Kerala ist Indien.

5 Gründe für eine Reise nach Kerala:

1. Zeit zum Entschleunigen

Gemäß dem Ayurvedakonzept haben sich viele Hotels darauf spezialisiert, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Das einzige Risiko – so behaupten erfahrene Stimmen – ist die Internetverbindung. Betritt man ein Ayurveda-Refugium, wird man auf Anhieb von einer besonderen, friedlichen Aura umhüllt. Man merkt direkt: Hier kann man zur Ruhe kommen. Hier mag man sein. In prächtig ausgestatteten Villen mit privatem Pool oder Teich (ja, wirklich Teich!) lässt es sich gut leben.

Unser Tipp: Carnoustie Ayurveda & Wellness Resort, Mararikulam

2. Einfach sinnlich

Zugegeben: Die Fahrt durch die Berge Südindiens ist kurvenreich. Aber sie lohnt sich! Wasserfälle und Teeplantagen ziehen vorbei, Reisterrassen erstrecken sich bis zum Horizont. Und vor Ort ist sein Platz im Garten Eden schon reserviert: Der Duft von Vanille, Muskat, Maracuja, Zimt, Papaya, Rambutan und Pfeffer liegt in der Luft; riesengroße Schmetterlinge tanzen auf tropischen Blumen; Zikaden und Vögel geben Gratiskonzerte.

Unser Tipp: Niraamaya Retreats Cardamom Club, Thekkady

3. Sanften Riesen aus der Ferne begegnen (Fernglas empfohlen)

Mit einem tuckernden Dampfer auf den Gewässern des Periyar-Tiger-Reservats zu fahren, sollte auf einer Reise nach Kerala nicht fehlen. Tiger leben in den Wäldern tatsächlich, doch sehen wird man sie – ehrlich gesagt - nicht. Mit etwas Glück erspäht man aber an den Ufern ganze Elefantenherden samt Nachwuchs und kann beobachten, wie sie aus dem See trinken. Der kleine Dampfer nähert sich dann bedachtsam und hält eine gewisse Distanz ein, die den Respekt vor den Tieren und ihrem natürlichen Lebensraum unterstreicht. Tollen Urlaubsbildern ist das nicht zuträglich (außer man verfügt über ein Teleobjektiv), aber das ist auch nicht wichtig. Lieber den Moment im Gedächtnis abspeichern und für immer in Erinnerung behalten.

Unser Tipp: Spice Village – CGH Earth Resort, Thekkady

4. Im Hausboot unterwegs

Die Pracht der malerischen Backwarters im Hinterland der Malabarküste ist überwältigend! Man erkundet sie am besten in einem traditionellen Hausboot. Von seinem Bett in den luxuriös ausgestatteten Suiten genießt man einen traumhaften Infinity-Blick auf das breit ausgelegte Wasserstraßennetz. Die Hausbootbesitzer erzählen stolz, dass schon Paul McCartney so seinen Geburtstag verbrachte. Nicht selten verlängern Urlauber spontan ihren Hausbootaufenthalt: Das Freiheitsgefühl auf Deck ist grenzenlos.

Unser Tipp: Alleppey Deluxe Houseboats

5. Vorreiter in Nachhaltigkeitsstrategien

Die CGH-Earth-Hotelgruppe (CGH = clean, green & health) hat sich zahlreichen Nachhaltigkeitskonzepten verschrieben, die man in Europa noch vergebens sucht: Solarparks und Biogasanlagen stellen Strom bereit, die Pools enthalten Salz-Mineralien statt Chlor und auf den Zimmern findet man selbst filtriertes Wasser in Glasflaschen. Die Hotels versuchen stets die Menschen aus der Umgebung miteinzubeziehen, damit auch sie vom Tourismus profierten. Im CGH-Coconut Lagoon Resort etwa, zu dem man wie in einer Gondel in Venedig anreist, wird regelmäßig von einem schwimmenden Teeladen aufgesucht, in dem eine alte Frau aus dem Dorf ihren selbstangebauten Tee verkauft.

Unser Tipp: CGH-Coconut Lagoon Resort, Kumarakom

Willst du die Hotels als Gesamtkonzept erfahren? Hier geht’s zum digitalen Reiseplan.

(atambo tours)


WEITSICHTEN: ZWISCHENDURCH AUFTANKEN

AK - Es ist schwer in diesen Zeiten mit dem „Business as usual“ weiter zu machen. Aber wir machen und dürfen und müssen. Zwischendurch Auftanken ist in diesen Zeiten besonders wichtig, wenn wir überwältigt werden vom aktuellen Tagesgeschehen. Unser Veranstalterpartner Women FairTravel hat daher einige Angebote für Frauen neu aufgenommen, die achtsam und bewegend durch die Zeiten führen.

Im schönen Herrenhaus in Ostseenähe gibt es einen neuer Kurs Yoga und Embodiment  mit der bekannten Kursleiterin Simona Viel

Spielerische Entdeckungsreise und Auszeit zwischen Rerik und Kühlungsbor

In dieser geruhsamen Auszeit in Ostseenähe kannst du entdecken, wie Körper, Emotionen und Geist bei dir zusammenspielen und welche Embodiment-Techniken für dich im Alltag sinnvoll sind.

Programm

Dass eine krumme Haltung auf Dauer Rückenschmerzen verursacht, wissen wir schon lange. Dass sich unsere Körperhaltung und unser Bewegungsstil aber auch auf unseren Stresslevel, unsere Stimmung und unser Mindset auswirken, haben wir eher selten im Blick.

Embodiment“ heißt direkt übersetzt „Verkörperung“ und gehört in das weite Feld der somatischen Arbeit oder bewussten Körperarbeit (versus Sport). Die grundlegenden Prinzipien sind wie schon im Yoga eine erhöhte Achtsamkeit bei der Praxis sowie eine tiefere Wahrnehmung für Körper und Raum bis hin zu einer Einheit von körperlichem Ausdruck und geistiger Haltung.  

Die Praxis in dieser Woche setzt sich zusammen aus einem thematisch ausgerichteten Yoga am frühen Morgen (Embodied Yoga) sowie Workshops mit verschiedensten Achtsamkeits- und Körperspürübungen im Sitzen, Stehen und Gehen, mit bewusster Bewegung, Tanz und spielerischer Interaktion. Zum Abend hin gibt es immer etwas Meditatives.  

In den Embodiment-Workshops kannst du gut bei dir selbst ankommen und zugleich neue Facetten entdecken: Bist du eher fokussiert oder leicht abzulenken? In dir ruhend und geerdet oder zerstreut, gestresst und viel im Außen? Bestimmend und feurig oder weich und fließend? Leicht, frei und kreativ oder geordnet und strukturiert?  

Für ein ausgeglichenes Leben brauchen wir von allem etwas. Jede Lebensphase, jeder Moment ruft nach etwas anderem. Mit einer Embodiment-Praxis kannst du die Qualitäten, die du länger nicht oder noch nie verkörpert hast, entdecken und stärken und so deinen Spielraum erweitern und mehr Balance im Leben finden.  

Diese Yoga- und Embodiment-Auszeit ist ideal für Frauen mit Bewegungserfahrung, die Ruhe und Entspannung suchen, aber auch Lust haben auf das Spiel mit verschiedenen Bewegungsformen und Haltungen. Alle Übungen sind geeignet für Embodiment-Anfängerinnen. Yoga- und Bewegungserfahrung sind von Vorteil.  

Wichtig: Diese Woche ist kein Ersatz für eine Therapie, sondern eine spielerische Entdeckungsreise, die dich außerdem mit kleinen Tools und Techniken für mehr Leichtigkeit im Alltag versorgen kann.

In den Pausen zwischen den Yoga-Einheiten können kleine Spaziergänge am Strand (nur 8km entfernt) oder individuelle Ausflüge unternommen werden. Vorschläge gibt es viele, denn die Badeorte Warnemünde und Kühlungsborn liegen ganz in der Nähe. 

Unterkunft
In ländlich ruhigem und küstennah gelegenem Landstrich befindet sich das stilvolle Herrenhaus, das zum Ostee-Seminarhaus Büttelkow umgebaut wurde. Das Kleinod liegt zwischen Rostock und Wismar und zwischen den Ostseebädern Rerik und Kühlungsborn. Der Ostseestrand ist 8 km entfernt. Ein idealer Ort der Ruhe für kleine Gruppen mit zwei lichten Seminarräumen und zehn farbenfrohen, einladenden Gästezimmern. Alle Räume im Herrenhaus verfügen über kostenfreies W-LAN bei Bedarf.
Und wenn das Wetter mitspielt, könnt ihr auch Yoga unter freiem Himmel erleben - im großen Gutspark mit dem Blätterrauschen des alten Baumbestandes.

Information zu den Zimmern:
Die Zimmer sind alle ganz unterschiedlich und individuell - eben eine Villa Kunterbunt. Der Reisepreis inkludiert ein Einzelzimmer (z.T. mit geteiltem Bad - innerhalb einer Ferienwohnung). Nähere Informationen zu den jeweiligen Zimmern gibt es auf Anfrage.
Das Ostsee-Seminarhaus verfügt auch über zwei wunderschöne große Suiten (Belle Etage und Bellevue) und einen Wintergarten, die alle gegen einen Aufpreis zur Alleinutzung gebucht werden können.

Verpflegung
Die ausschließlich vegetarische Tagesverpflegung verwöhnt mit Frühstück und warmem Abendessen. Mittags gibt es einen Picknicklunch, damit ihr schnell nach draußen in die Natur laufen könnt.

Anreise
Mit der Bahn fahrt ihr entweder von (Berlin) Rostock aus zum Haltebahnhof Kröpelin oder von (Hamburg) Wismar aus zum Bahnhof Neubukow. Vor Ankunft an den Bahnhöfen Kröpelin oder Neubukow sollten Ihr Euch ein Taxi bestellen. 

7.4. -14.4.2024, € 1.309,- pro Person im Doppelzimmer. Bis 4 Monate vor Reisebeginn 3% Frühbucherinnenrabatt auf den DZ-Preis.

(Women FairTravel)


DIE BESTE PIZZA DER WELT - RANKING DER TOP 100

AK - Ende September 2023 wurde die alljährliche Bestenliste veröffentlich. Und gleich zwei gute Nachrichten halten die Top 100 der weltweiten Pizzerien bereit. Die erste ist: Wer mit dem Gedanken an die beste Pizza in die Geburtsstadt des Teigfladens reist, der findet sie auch in Neapel. Mit seinen zwei Filialen belegt Pizzabäcker Diego Vitagliano (10 Diego Vitagliano Pizzeria) Platz 1 des weltweiten Rankings und teilt sich diesen mit Francesco Martucci, Inhaber von I Masanielli in Caserta nördlich von Neapel. Wer Schlangestehen vermeiden will, sollte vorher reservieren. Beide Pizzerien sind in der kulinarischen Pilgergemeinde keine unbekannten Namen.

Gleiches gilt auch für Una Pizza Napoletana im New Yorker East Village. Der gebürtige Napolitaner Anthoni Mangieri erreicht mit seinem Lokal den zweiten Platz und ist damit die Nummer 1 in den USA. Auf dem dritten Rang weltweit folgt mit Barcelona ebenfalls ein touristischer Hotspot. Hier backen Rafa Panatieri und Jorge Sastre in der Sartoria Panatieri nach dem Motto "From Farm to Pizza".

Die zweite gute Nachricht ist: Für die perfekte Pizza muss man gar nicht so weit reisen. In Fürth steht Gaspare Squitieri mit seiner Pizza Zulù auf Rang 32, in Berlin die Malafemmena von Emanuele Cirillo auf Rang 87. In Wien erreicht die Via Toledo Enopizzeria von Pizzameister Francesco Calò sogar einen stolzen Platz 17. Und in Zürich schafft es die Pizzeria San Gennaro von Francesco Pone mit Rang 98 auch noch in die Top 100 der Welt.

Insgesamt finden sich 41 Pizzerien aus Italien im Ranking, alle anderen verteilen sich quer über den Globus.


MAGISCH: FRISCHE LUFT UND BRISÀOLA SANTA DI CHIAVENNA

AK - Der Herbst ist eine magische Jahreszeit im Valchiavenna. Während sich die Blätter der Bäume in warmen Farbtönen färben und die Luft frischer wird, kommt der Moment, in dem die Gastronomie ihr köstlichstes Gesicht zeigt, reich an Aromen, Farben und Düften, die deine Sinne verführen und dein Herz erwärmen. Aus diesem Grund widmet die neue Ausgabe von Valchiavenna Vacanze dem Herbst bei Tisch. Es ist die Zeit des Jahres, in der wir den Wunsch wiederentdecken, zu Hause zu bleiben und aufrichtige Momente mit unseren liebsten Lieben, der Familie und Freunden zu teilen.

Die Bresaola ist ein luftgetrockneter Schinken aus erstklassischen Rindfleisch, von fast rubinroter Fleischfarbe, sehr fettarm.
Bresaola spricht man in Chiavenna Brisàola aus und sie heisst dort "Santa di Chiavenna" - Heilige von Chiavenna: so wird sie in Chiavenna genannt, wo die Spezialität im Mittelater entstanden ist und wo sie noch heute von allen Fleischern produziert und "santa" – heilig, konsumiert wird, also ohne Öl oder Zitrone. Der Dichter Carducci liebte es, sie in Madesimo zu kosten, doch er verlangte sie auch in Bologna bei den Ciocca im Hotel Cascata, wie zum Beispiel am 16. Dezember 1863: "Wenn ihr noch weitere, gut gereifte Bresaola findet, aber nicht zu sehr, bitte ich euch sie mir zu schicken."

(Valchiavenna)


IM SCHLAF: MIT DEM FLIXBUS DURCH DIE NACHT

AK - Keine Lust den ganzen Tag im Bus zu verbringen? Du möchstest schneller als je zuvor durch Europa reisen und dabei aus hunderten Verbindungen auswählen?

Die Nachtbusse von FlixBus vernetzen täglich ganz Deutschland und das angrenzende Ausland! Ohne dass du vorher buchen musst, bringt Dich die Nachtfahrt noch schneller & komfortabler von A nach B. Weniger Zwischenhalte als tagsüber bedeuten eine kürzere Reisezeit!

  • Du fragst dich, welches Verkehrsmittel den geringsten CO2-Ausstoß hat?
  • Du willst wissen, wie groß die Unterschiede zwischen Flugzeug, Auto, Zug und Bus sind?
  • Du interessierst dich für klimafreundliche Alternativen für Urlaub und Alltag?

Pro Reisendem hat Fliegen einen besonders hohen CO2-Fußabdruck. Bei Verkehrsmitteln spielt aber auch eine wichtige Rolle, wie hoch die Auslastung ist. In einem Pkw fahren durchschnittlich nur 1,5 Personen. Er ist also nur zu 37,5 Prozent ausgelastet. Bei einem Zug im Fernverkehr beträgt die Auslastung dagegen im Schnitt 56 Prozent. Der Vergleich zeigt: Der durchschnittliche CO2-Ausstoß bei durchschnittlicher Auslastung ist beim Fernbus noch etwas niedriger als beim Zug im Fernverkehr.

Fernbus: 29 g COpro Personenkilometer (bei durchschnittlicher Auslastung) 

Zug Fernverkehr: 32 g CO2  

Zug Nahverkehr: 57 g CO2 

Auto (1,5 Personen): 147 g CO2 

Flugzeug: 230 g CO2

Flugzeug Inland: 271 g CO2

(Quelle: Umweltbundesamt)

Ich testete exklusiv für das Grüne Reisebüro eine FlixBus-Nachtverbindung, und zwar gleich doppelt: Von Genf mit Umsteigen in Lyon nach Valencia (Spanien) und wieder zurück. Vor Abreise war ich ehrlich gesagt zwar etwas nervös; nach der Heimkehr komme ich zum Schluss: Ich würde es wieder tun! Hier meine Tipps, wie du dir deine Nachtfahrt mit dem FlixBus bequem machst:

  • Sei rechtzeitig an der Haltestelle (FlixBus empfiehlt mind. 15 Minuten vor geplanter Abfahrt)
  • Informiere dich in der FlixBus-App, ob dein Bus pünktlich unterwegs ist. Dazu benötigst du Internet-Zugang. In einigen Busterminals gibt es Gratis-W-LAN, aber längst nicht immer. Ist dein FlixBus stark verspätet, wirst du (einmal!) auch per SMS informiert.
  • Umsteigen in der Nacht: FlixBus-Haltestellen besitzen oft wenig bis gar keine Infrastruktur. Anzeigetafeln mit Linien-Nummern, Fahrtzielen und Unterwegshalten gibt es erst ganz wenige. Wie gesagt: Dazu gibt es die FlixBus-App. Hält FlixBus an einem Bus-Terminal, muss es dort nicht unbedingt Sitzgelegenheiten geben (oder du musst sie dir in einiger Entfernung suchen). In der Regel warten die Menschen stehend, auch mal über eine Stunde lang. Fürs WC (kann auch ein DIXI-Klo o.ä. sein) denkst du an eine WC-Papier-Rolle im Handgepäck. Schliesst das Busterminal nach Mitternacht (z.B. in Lyon-Perrache), wirst du vom Sicherheitsdienst an die Ersatzhaltestelle gelotst. Das kann dann schon mal unter einer nahen Brücke sein und benötigt etwas Nerven. Dein Bus kommt i.d.R. irgendwann mal angefahren.
  • Beim Einstieg zeigst du dein Ticket (und manchmal Personalausweis/Pass), schiebst Koffer/Rucksack (werden stichprobeweise auch mal gewogen) ins Gepäckabteil und steigst dann in der Regel durch die hintere Türe in den Bus.
  • Platzreservierungen können funktionieren; es gibt aber Busse, wo die Plätze gar nicht erst nummeriert sind. Dann ist, trotz bezahlter Reservierung, Free Seating angesagt. In Doppeldecker-Bussen mit Free Seating lotsen dich die Busfahrer aufs Oberdeck, und wollen unten ihre Ruhe haben.
  • Am Fensterplatz hast du in der Regel zwei USB- (Typ A) Anschlüsse (die "alten"); denke also an passende Stecker bzw. Kabel beim Koffer- bzw. Handgepäck packen. Klappt dein Kabelanschluss, hast du auf der ganzen Fahrt Strom. Nimmst Du einen Zusatzakku mit, bist du auf der ganz sicheren Seite.
  • WiFi im FlixBus: Kann mal super gut und sogar grenzüberschreitend funktionieren, oder auch komplett auf der ganzen Fahrt ausfallen. Sicherheitshalber ausreichend Videos, Podcasts, eBooks etc. aufs Mobilgerät laden vor Abreise.
  • Ruhe: Ungefähr zwischen 00:30 und 06:00 ist es ziemlich ruhig im Bus. Dennoch kommt es vor, dass jemand (oder dein Sitznachbar) TikTok's reinzieht mit Handy auf laut. Auch (unüberhörbare) Telefongespräche mitten in der Nacht und in Sprachen, die du noch nie zuvor gehört hast, sind normal. Ich zog mir dann einfach volle Pulle den Mitschnitt des letzten a-ha-Livekonzerts rein, und irgendwann war ich dann auch im Reich der Träume, und wachte erst wieder auf, nachdem die Strassenschilder von Französisch auf Spanisch gewechselt hatten.
  • Je nach Strecke besitzen die Passagiere den selben kulturellen Hintergrund bzw. die selbe Kinderstube wie du, oder eben auch nicht. Du kannst den Passagiermix etwas vorausahnen, wenn du dir Start- und Endhaltestelle deiner Nacht-FlixBus-Linie anschaust vor dem Buchen. Der FlixBus von Andreas startete in Paris, und endete in Murcia in der Nähe der Fähren nach Marokko.
  • Nach 06:00 Uhr am Morgen gibt es meistens einen Stopp an einer Autobahnraststätte oder einem Tankstellenshop. Da hat man ein paar Minuten Zeit für einen Kaffee, ein Croissant o.ä. Am Besten setzt du dich in die Nähe der Fahrer; dann merkst du, wenn sie aufstehen zur Weiterfahrt.
  • Last but not least: Ich erhielt wegen der rund 75 Minuten Verspätung auf der Fahrt nach Spanien am Tag danach eine Entschuldigungs-e-Mail von FlixBus samt Gutschein für 15% Ermässigung für meine nächste FlixBus-Reise. Super, nicht wahr?

Aktuelle Nacht-FlixBus-Linien ab Freiburg im Breisgau (ohne Umsteigen, nicht alle täglich, Angaben ohne Gewähr):

N1720 nach Barcelona, N33 nach Hamburg, N401 nach Mestre (Venedig), N99 nach Paris, N11 nach Duisburg, N1759 nach Prag, N508 nach Nizza, N07 nach Dortmund, N122 nach Lyon, N474 nach Turin, N887 nach Zagreb und N508 nach Mailand.

Was habt Ihr alles erlebt auf eurer FlixBus-Reise? Erzählt es uns an der Adelhauser Straße 29-31a in Freiburg im Breisgau. Wir sind gespannt!

(FlixBus)