ZUM WOHL: REGIONAL GENIESSEN

AK – Regionales Essen ist für viele Verbraucher offenbar schon Alltag. Laut Bundeszentrum für Ernährung bevorzugen rund zwei Drittel der Deutschen Lebensmittel aus ihrer Umgebung. Vor allem kürzere Transportwege sorgen in der Regel für weniger CO2, wie durchschnittliche Werte für Gemüse und Obst von „Umwelt im Unterricht“ zeigen: 

Region: ca. 230 Gramm CO2 pro Kilo

Andere europäische Länder: ca. 460 Gramm CO2 pro Kilo

Übersee per Schiff: ca. 570 Gramm CO2 pro Kilo

Übersee per Flugzeug: ca. 11.000 Gramm CO2 pro Kilo

Als regionales Essen werden Rohstoffe oder Lebensmittel aus der Region bezeichnet, die dort auch verarbeitet, verpackt und verkauft werden. Kurze Transportwege sorgen meist für niedrigere CO2-Emissionen. Für den Begriff „regionales Essen“ gibt es jedoch keine einheitlichen Normen.

Dass lokales Geniessen Spass macht, zeigt die spanische Hotelkette Iberostar mit der Weinverkostung im Iberostar Playa de Muro.

Zur Gastronomietour von Iberostar kannst Du bequem sitzen bleiben, „En Guete!“ (wie wir in der Schweiz sagen).

(Iberostar)

Newsletter

Melde dich jetzt an zu unserem Newsletter und erhalte exklusive Reiseangebote, die neuesten Nachrichten und Blogberichte direkt in dein Postfach. Erfahre als Erste oder Erster regelmäßig das Neueste über umweltfreundliche Reisen die Freude machen. Verpasse keine Gelegenheit mehr, nachhaltig die Welt zu entdecken!

Jetzt anmelden

Nachhaltigreisen

Jetzt Traumreise finden

Adresse

Grünes Reisebüro

Adelhauser Straße 29-31a
79098 Freiburg

Social Media

© 2025 Grünes Reisebüro