IM SCHLAF: MIT DEM FLIXBUS DURCH DIE NACHT

AK – Keine Lust den ganzen Tag im Bus zu verbringen? Du möchstest schneller als je zuvor durch Europa reisen und dabei aus hunderten Verbindungen auswählen?

Die Nachtbusse von FlixBus vernetzen täglich ganz Deutschland und das angrenzende Ausland! Ohne dass du vorher buchen musst, bringt Dich die Nachtfahrt noch schneller & komfortabler von A nach B. Weniger Zwischenhalte als tagsüber bedeuten eine kürzere Reisezeit!

  • Du fragst dich, welches Verkehrsmittel den geringsten CO2-Ausstoß hat?
  • Du willst wissen, wie groß die Unterschiede zwischen Flugzeug, Auto, Zug und Bus sind?
  • Du interessierst dich für klimafreundliche Alternativen für Urlaub und Alltag?

Pro Reisendem hat Fliegen einen besonders hohen CO2-Fußabdruck. Bei Verkehrsmitteln spielt aber auch eine wichtige Rolle, wie hoch die Auslastung ist. In einem Pkw fahren durchschnittlich nur 1,5 Personen. Er ist also nur zu 37,5 Prozent ausgelastet. Bei einem Zug im Fernverkehr beträgt die Auslastung dagegen im Schnitt 56 Prozent. Der Vergleich zeigt: Der durchschnittliche CO2-Ausstoß bei durchschnittlicher Auslastung ist beim Fernbus noch etwas niedriger als beim Zug im Fernverkehr.

Fernbus: 29 g COpro Personenkilometer (bei durchschnittlicher Auslastung) 

Zug Fernverkehr: 32 g CO2  

Zug Nahverkehr: 57 g CO2 

Auto (1,5 Personen): 147 g CO2 

Flugzeug: 230 g CO2

Flugzeug Inland: 271 g CO2

(Quelle: Umweltbundesamt)

Ich testete exklusiv für das Grüne Reisebüro eine FlixBus-Nachtverbindung, und zwar gleich doppelt: Von Genf mit Umsteigen in Lyon nach Valencia (Spanien) und wieder zurück. Vor Abreise war ich ehrlich gesagt zwar etwas nervös; nach der Heimkehr komme ich zum Schluss: Ich würde es wieder tun! Hier meine Tipps, wie du dir deine Nachtfahrt mit dem FlixBus bequem machst:

  • Sei rechtzeitig an der Haltestelle (FlixBus empfiehlt mind. 15 Minuten vor geplanter Abfahrt)
  • Informiere dich in der FlixBus-App, ob dein Bus pünktlich unterwegs ist. Dazu benötigst du Internet-Zugang. In einigen Busterminals gibt es Gratis-W-LAN, aber längst nicht immer. Ist dein FlixBus stark verspätet, wirst du (einmal!) auch per SMS informiert.
  • Umsteigen in der Nacht: FlixBus-Haltestellen besitzen oft wenig bis gar keine Infrastruktur. Anzeigetafeln mit Linien-Nummern, Fahrtzielen und Unterwegshalten gibt es erst ganz wenige. Wie gesagt: Dazu gibt es die FlixBus-App. Hält FlixBus an einem Bus-Terminal, muss es dort nicht unbedingt Sitzgelegenheiten geben (oder du musst sie dir in einiger Entfernung suchen). In der Regel warten die Menschen stehend, auch mal über eine Stunde lang. Fürs WC (kann auch ein DIXI-Klo o.ä. sein) denkst du an eine WC-Papier-Rolle im Handgepäck. Schliesst das Busterminal nach Mitternacht (z.B. in Lyon-Perrache), wirst du vom Sicherheitsdienst an die Ersatzhaltestelle gelotst. Das kann dann schon mal unter einer nahen Brücke sein und benötigt etwas Nerven. Dein Bus kommt i.d.R. irgendwann mal angefahren.
  • Beim Einstieg zeigst du dein Ticket (und manchmal Personalausweis/Pass), schiebst Koffer/Rucksack (werden stichprobeweise auch mal gewogen) ins Gepäckabteil und steigst dann in der Regel durch die hintere Türe in den Bus.
  • Platzreservierungen können funktionieren; es gibt aber Busse, wo die Plätze gar nicht erst nummeriert sind. Dann ist, trotz bezahlter Reservierung, Free Seating angesagt. In Doppeldecker-Bussen mit Free Seating lotsen dich die Busfahrer aufs Oberdeck, und wollen unten ihre Ruhe haben.
  • Am Fensterplatz hast du in der Regel zwei USB- (Typ A) Anschlüsse (die „alten“); denke also an passende Stecker bzw. Kabel beim Koffer- bzw. Handgepäck packen. Klappt dein Kabelanschluss, hast du auf der ganzen Fahrt Strom. Nimmst Du einen Zusatzakku mit, bist du auf der ganz sicheren Seite.
  • WiFi im FlixBus: Kann mal super gut und sogar grenzüberschreitend funktionieren, oder auch komplett auf der ganzen Fahrt ausfallen. Sicherheitshalber ausreichend Videos, Podcasts, eBooks etc. aufs Mobilgerät laden vor Abreise.
  • Ruhe: Ungefähr zwischen 00:30 und 06:00 ist es ziemlich ruhig im Bus. Dennoch kommt es vor, dass jemand (oder dein Sitznachbar) TikTok’s reinzieht mit Handy auf laut. Auch (unüberhörbare) Telefongespräche mitten in der Nacht und in Sprachen, die du noch nie zuvor gehört hast, sind normal. Ich zog mir dann einfach volle Pulle den Mitschnitt des letzten a-ha-Livekonzerts rein, und irgendwann war ich dann auch im Reich der Träume, und wachte erst wieder auf, nachdem die Strassenschilder von Französisch auf Spanisch gewechselt hatten.
  • Je nach Strecke besitzen die Passagiere den selben kulturellen Hintergrund bzw. die selbe Kinderstube wie du, oder eben auch nicht. Du kannst den Passagiermix etwas vorausahnen, wenn du dir Start- und Endhaltestelle deiner Nacht-FlixBus-Linie anschaust vor dem Buchen. Der FlixBus von Andreas startete in Paris, und endete in Murcia in der Nähe der Fähren nach Marokko.
  • Nach 06:00 Uhr am Morgen gibt es meistens einen Stopp an einer Autobahnraststätte oder einem Tankstellenshop. Da hat man ein paar Minuten Zeit für einen Kaffee, ein Croissant o.ä. Am Besten setzt du dich in die Nähe der Fahrer; dann merkst du, wenn sie aufstehen zur Weiterfahrt.
  • Last but not least: Ich erhielt wegen der rund 75 Minuten Verspätung auf der Fahrt nach Spanien am Tag danach eine Entschuldigungs-e-Mail von FlixBus samt Gutschein für 15% Ermässigung für meine nächste FlixBus-Reise. Super, nicht wahr?

Aktuelle Nacht-FlixBus-Linien ab Freiburg im Breisgau (ohne Umsteigen, nicht alle täglich, Angaben ohne Gewähr):

N1720 nach Barcelona, N33 nach Hamburg, N401 nach Mestre (Venedig), N99 nach Paris, N11 nach Duisburg, N1759 nach Prag, N508 nach Nizza, N07 nach Dortmund, N122 nach Lyon, N474 nach Turin, N887 nach Zagreb und N508 nach Mailand.

Was habt Ihr alles erlebt auf eurer FlixBus-Reise? Erzählt es uns an der Adelhauser Straße 29-31a in Freiburg im Breisgau. Wir sind gespannt!

(FlixBus)