KULTUR: BEGINNT IN DEINEM HERZEN

LH – „Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen“ sagte der Österreicher Johann Nepomuk Nestroy (1801 – 1862). Reise ich in ein anderes Land, dient dies meistens zur Erholung, Erkundung oder anderen Gründen. Allerdings hat unser Aufenthalt Auswirkungen auf die Menschen und die Natur vor Ort. Größtenteils bin ich mir dessen gar nicht bewusst, und so einiges bekomme ich als Gast gar nicht mit. Vieles läuft im Hintergrund ab und mir wird eine “schöne Welt/das Paradies”, wie es in der Werbung heißt, präsentiert. Lass uns mal kurz  damit Schluss machen; und befassen wir uns kurz mit den Hintergründen.   

Beginnen wir mit den positiven Auswirkungen. Der Tourismus ist in vielen Reiseländern ein dominierender Faktor für den Wohlstand der Wirtschaft. Er schafft Arbeitsplätze in der Hotellerie, Gastronomie und in der Gästebetreuung (z.B. Städtetouren). Zudem sind Touristen potenzielle Kunden von etablierten Läden vor Ort und bringen dadurch Geld ins Land. In manchen Fällen werden Parks oder Strände für Touristen erhalten und gereinigt, um einen Reiseanreiz zu schaffen.  Ein weiterer Aspekt ist der kulturelle Austausch zwischen Touristen und Einheimischen, ob nun im Hotel an der Rezeption, beim Smalltalk mit einem Ladenbesitzer oder im Irish Pub. Dafür gibt´s zahlreiche Möglichkeiten, wenn man möchte.  

Leider gibt es ebenfalls einige negative Aspekte, welche der Tourismus mit sich bringt. Einige Reiseländer sind stark vom Tourismus abhängig, da es nahezu ihr einziger Wirtschaftssektor ist.  Diese Länder sind im Falle einer Krise langfristig betroffen und sie sind sehr abhängig von der touristischen Nachfrage. Dies erzeugt Druck auf die Serviceleistungen, sowie die Bevölkerung, da die Zufriedenheit der Touristen Priorität hat.

Ein weitere Aspekt ist, dass einige Arbeitskräfte aus der Tourismusbranche nur für die Hauptsaison angestellt sind. Während der Nebensaison brauchen sie eine neue Arbeit. Aufgrund des Touristenverhaltens kann die Natur vor Ort geschädigt werden, indem z. B. der Müll unachtsam ins Grüne weggeschmissen wird oder gekennzeichneten Wege nicht genutzt werden.

Last but not least kann das Touristenverhalten einen störenden Charakter für die Bevölkerung haben. Denken wir z.B. an extensives Trinkverhalten auf Mallorca (Ballermann), welches vor Ort zu einigen Unfällen und inakzeptablem Verhalten führte und strengere Vorgaben der Kommune Palma auslöste. 

Egal wo wir sind – ob auf Arbeit, bei Freunden, bei der Familie oder zu Besuch in einem anderen Land: Wir hinterlassen immer einen Eindruck. Bitte achte darauf, dass dieser positiv ist und respektiere die Bevölkerung und Natur vor Ort!

Du möchtest Dich vertieft mit der Thematik beschäftigen? Dann empfehle ich dir die Sympathie Magazine!